Eulerpool Premium

Gewinn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinn für Deutschland.

Gewinn Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewinn

Gewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Überschuss bezeichnet, den ein Unternehmen erwirtschaftet.

Dabei handelt es sich um die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten. Der Gewinn ist somit das Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit und wird in der Regel periodenbezogen ermittelt. Dies kann monatlich, quartalsweise oder jährlich erfolgen. Die Ermittlung des Gewinns erfolgt auf Basis der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Diese enthält alle Erträge und Aufwendungen des Unternehmens und stellt somit eine Bilanzierung des Geschäftsjahres dar. Neben dem reinen Gewinn gibt es weitere Kennzahlen, die aus der GuV abgeleitet werden können, wie beispielsweise der Cashflow oder der EBIT (Earnings before Interest and Taxes). Der Gewinn ist für Investoren ein wichtiger Faktor, um die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu beurteilen. Unternehmen, die hohe Gewinne erwirtschaften, sind in der Regel attraktiver für Investoren, da ein hoher Gewinn auf eine starke Wettbewerbsposition und eine solide finanzielle Situation hinweist. Allerdings ist der Gewinn allein kein ausreichendes Kriterium für eine Investition. Es ist auch wichtig, die Ursachen für den Gewinn zu analysieren und zu bewerten, ob dieser nachhaltig ist oder nur auf temporären Effekten beruht. Als Investor ist es daher ratsam, nicht nur den absoluten Gewinn zu betrachten, sondern auch die Gewinnentwicklung über mehrere Perioden hinweg zu beobachten. Zudem sollten auch andere Faktoren wie die Umsatzentwicklung, die Wettbewerbssituation und die allgemeinen Markteinflüsse in die Bewertung einbezogen werden. Insgesamt ist der Gewinn somit eine zentrale Kennzahl für Investoren, um die finanzielle Situation und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Gewinns und anderer Kennzahlen ist jedoch notwendig, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Untätigkeitsklage

Die "Untätigkeitsklage" ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf eine gerichtliche Maßnahme bezieht, die ergriffen werden kann, wenn eine Behörde oder eine öffentliche Institution ihre gesetzliche Verpflichtung...

kognitive Dissonanz

Kognitive Dissonanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bezieht sich auf den Konflikt oder Widerspruch, der in einer Person entsteht, wenn ihre Überzeugungen, Meinungen oder Einstellungen nicht mit ihren...

First Tier Supplier

Erster-Tier-Lieferant (First Tier Supplier) bezieht sich auf einen Lieferanten oder eine Firma, die direkte Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen in der Produktionskette unterhält. Dieser Begriff wird häufig in der Wirtschaft und...

Bankentag

Der Bankentag ist ein wichtiger Termin in der Finanzwelt, der sich hauptsächlich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Bankensektor konzentriert. Dieser Tag dient als Forum für Diskussionen, Informationsaustausch und Networking...

Variabilität

Variabilität ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Schwankungen oder die Volatilität eines finanziellen Instruments oder einer Anlage bezieht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Kostenträgererfolgsrechnung

Die Kostenträgererfolgsrechnung ist eine wichtige Methode der Kostenrechnung, die speziell in Unternehmen des produzierenden Gewerbes zur Anwendung kommt. Sie ermöglicht eine umfassende Analyse der Kosten und des Erfolgs je Kostenträger...

Bus-Netzwerk

"Bus-Netzwerk", auch bekannt als "Bus-System", ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Netzwerktopologien, das in vielfältigen Branchen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine Art von Computernetzwerk,...

Ganzheitspsychologie

"Ganzheitspsychologie" ist ein Begriff aus der Psychologie, der sich auf eine ganzheitliche Herangehensweise an das Verständnis der menschlichen Psyche und des Verhaltens bezieht. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum,...

regionale Integration

Regionale Integration bezeichnet den Prozess, bei dem mehrere Länder in einer bestimmten geographischen Region zusammenarbeiten, um eine engere wirtschaftliche, politische und rechtliche Verbindung zu schaffen. Dieser Integrationsprozess zielt darauf ab,...

Währungskonto

Währungskonto bezeichnet ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Es ermöglicht Anlegern, Geschäfte in einer anderen Währung abzuwickeln und Fremdwährungen in ihrem Portfolio zu halten. Solche Konten werden von...