Gewährleistungsverpflichtung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewährleistungsverpflichtung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Gewährleistungsverpflichtung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist.
Bei dieser Verpflichtung handelt es sich um eine Art rechtliche Zusicherung, die ein Verkäufer oder ein Emittent einer Finanzanlage (wie zum Beispiel einer Aktie, Anleihe oder eines Kryptowährungstokens) gibt, um die Käufer vor möglichen Mängeln oder Fehlern zu schützen, die in der Anlage auftreten könnten. Im Wesentlichen beinhaltet die Gewährleistungsverpflichtung die Verpflichtung des Verkäufers oder Emittenten, dafür zu sorgen, dass das verkaufte Finanzprodukt den vereinbarten Spezifikationen und Qualitätsstandards entspricht. Sie garantiert, dass das Produkt keine versteckten Mängel aufweist und den erwarteten Zweck erfüllt. Sollte ein Käufer feststellen, dass das erhaltene Produkt nicht den zugesicherten Eigenschaften entspricht, kann er Anspruch auf Gewährleistung geltend machen. Dies bedeutet, dass der Verkäufer verpflichtet ist, den Mangel zu beheben, das fehlerhafte Produkt zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten. Die Gewährleistungsverpflichtung spielt insbesondere bei Transaktionen im Sekundärmarkt eine bedeutende Rolle. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass ein Finanzprodukt, das bereits im Umlauf ist, weiterverkauft wird. Hierbei trägt der Verkäufer die Verantwortung dafür, dass das Produkt immer noch den erforderlichen Standards entspricht und keine versteckten Mängel aufweist. Durch diese Gewährleistung wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und das Risiko von etwaigen Verlusten minimiert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gewährleistungsverpflichtung je nach Art des Finanzprodukts, der spezifischen Transaktion und den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen variieren kann. Beispielsweise können Laufzeit, Umfang und bestimmte Ausschlüsse mit Bezug auf die Gewährleistungsdauer in den Vertragsbedingungen festgelegt werden. Die Gewährleistungsverpflichtung ist ein wesentliches Instrument, um die Integrität und das Vertrauen in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Investoren können sich darauf verlassen, dass sie rechtlich geschützt sind, falls ein erworbenes Finanzprodukt nicht den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Um sicherzustellen, dass diese Zusicherung effektiv ist, ist es wichtig, die Gewährleistungsbedingungen genau zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, bevor eine Anlage getätigt wird. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und erstklassige Glossar-/Lexikon-Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Glossare decken eine Vielzahl von Begriffen aus Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ab. Sie bieten präzise Definitionen, unterstützt durch branchenführende Recherchen und Analysen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten und Ihre Kenntnisse über die Finanzwelt zu erweitern.Konsensprotokoll
Das Konsensprotokoll ist ein zentrales Konzept in der Blockchain-Technologie, die die Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether bildet. Es handelt sich um ein verteiltes System zur Überprüfung und Bestätigung...
Sondervollmacht
"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...
Organizational Buying
"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt. Organisierter Kauf kann in...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Naturkapital
Naturkapital ist ein Begriff, der sich auf die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme bezieht, die von Unternehmen und der Gesellschaft genutzt werden können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Es umfasst die...
Theorie der arbeitergeleiteten Unternehmung
Die Theorie der arbeitergeleiteten Unternehmung ist ein Konzept, das auf dem Grundgedanken beruht, dass ein Unternehmen in erster Linie von den Arbeitern geführt und kontrolliert werden sollte. Dieser Ansatz steht...
Point and Figure Chart
Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...
Component Ware
Komponentenware bezieht sich auf eine Art von Software-Produkt, das aus verschiedenen modularen Komponenten besteht, die unabhängig voneinander entwickelt, implementiert und gewartet werden können. Diese Komponenten können entweder von verschiedenen Entwicklern...
Schlechtleistung
Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...
Offshore-Bank
Offshore-Bank (Offshore-Bank) bezieht sich auf eine Bank, die außerhalb des Landes tätig ist, in dem die Einleger und Investoren ansässig sind. Offshore-Banken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen...