Gewährträgerhaftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewährträgerhaftung für Deutschland.
Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist.
Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen Transaktionen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Gewährträgerhaftung speziell auf Banken und Finanzinstitute, die als Gewährträger fungieren und bestimmte Garantien für die Wertpapieremissionen übernehmen. Im Falle einer Wertpapieremission haften diese Banken und Finanzinstitute für den Fall, dass der Emittent des Wertpapiers seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die Gewährträgerhaftung hat das Ziel, einen zusätzlichen Schutz für Anleger und Investoren zu bieten, indem sie sicherstellt, dass eine Institution mit ausreichenden finanziellen Mitteln vorhanden ist, um die Verpflichtungen des Emittenten zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen anderweitig nicht erfüllen kann. Dieses Konzept ist besonders wichtig im Bereich der Anleihemärkte, da Anleiheemissionen eine bedeutende Form der Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Regierungen darstellen. Hierbei übernimmt der Gewährträger die Verpflichtung, den Anleiheinhabern den erwarteten Kapital- und Zinszahlungen zu garantieren, falls der Emittent zahlungsunfähig wird. Im deutschen Kontext spielt die Gewährträgerhaftung eine zentrale Rolle, da sie durch das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) und das Kreditwesengesetz (KWG) umfassend geregelt ist. Die Bestimmungen legen fest, unter welchen Bedingungen Gewährträgerhaftung eingefordert werden kann und welche Voraussetzungen die Gewährträger erfüllen müssen. Die Gewährträgerhaftung hat sich als essenzielles Instrument etabliert, um das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken. Durch das Aufzeigen eines stabilen und zuverlässigen Rahmens soll sichergestellt werden, dass Unternehmen und Institutionen weiterhin Zugang zu den Finanzmärkten erhalten und Investoren geschützt werden. Insgesamt ist die Gewährträgerhaftung ein unverzichtbares Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das dazu dient, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.Event-Wirtschaft
Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...
zweitbeste Maßnahme
"Zweitbeste Maßnahme" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine strategische Handlungsweise bezieht, die als zweitbeste Option betrachtet wird. Bei der Anwendung von finanzpolitischen...
belasten
Belasten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Belastung einer Anlageklasse oder einer bestimmten Sicherheit durch bestimmte...
Schlüsselmärkte
Schlüsselmärkte sind wichtige Finanzmärkte, die eine zentrale Rolle in der Kapitalmarktlandschaft spielen. Diese Märkte sind von großer Bedeutung für Investoren und bieten eine Vielzahl von Anlageinstrumenten, die ihnen ein breites...
multivariate Analysemethoden
Multivariate Analysemethoden bezeichnen eine Gruppe von statistischen Verfahren, die zur Untersuchung der Beziehungen zwischen mehreren Variablen eingesetzt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte ermöglichen diese Analysetechniken eine umfassende Untersuchung verschiedener Faktoren,...
Geburtsbeihilfe
Definition of "Geburtsbeihilfe": Die Geburtsbeihilfe ist ein staatlicher Zuschuss oder eine finanzielle Unterstützung, die an Eltern zur Verfügung gestellt wird, um die Kosten im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes...
Leibenstein
Die Leibenstein-Theorie ist eine wichtige Säule in der ökonomischen Theorie, insbesondere im Bereich der Marktineffizienz. Diese Theorie wurde von dem renommierten Ökonomen Harvey Leibenstein entwickelt und beschäftigt sich mit den...
Einlagerungsinventur
Einlagerungsinventur ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf eine spezifische Form der Inventur, die die Bestände in einem Lager oder einer Lagerstätte erfasst. Dieser Prozess...
Betriebsvermögensvergleich
Der Betriebsvermögensvergleich ist ein bedeutendes Konzept in der Bilanzierung und Besteuerung von Unternehmen in Deutschland. Er bezieht sich auf die Methode der Gewinnermittlung, bei der das Betriebsvermögen zu Beginn und...
Pflegekasse
Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...