Eulerpool Premium

Girocard (ec-Karte) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girocard (ec-Karte) für Deutschland.

Girocard (ec-Karte) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Girocard (ec-Karte)

Girocard (ec-Karte) - Definition und Erklärung Die Girocard, auch als ec-Karte bekannt, ist eine wichtige Zahlungsmethode in Deutschland und dem größten Teil des europäischen Kontinents.

Sie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, sowohl im Geschäft als auch online Zahlungen zu tätigen und Bargeld an Geldautomaten abzuheben. Die Girocard ist eine Debitkarte, die mit einem Girokonto verbunden ist und von Banken in Kooperation mit regionalen Debitkartennetzwerken ausgegeben wird. Diese Karte ermöglicht es den Karteninhabern, bequem und sicher Transaktionen durchzuführen. Der Inhaber gibt seine Girocard und seine PIN (persönliche Identifikationsnummer) ein, um die Transaktion zu autorisieren. Die Girocard kann sowohl für kleine Einkäufe an der Ladenkasse als auch für größere Zahlungen wie Mietzahlungen oder Online-Shopping verwendet werden. Im Vergleich zu Kreditkarten ist die Girocard keine Kredit- oder Revolvingkarte. Stattdessen wird der Betrag direkt vom Girokonto des Karteninhabers abgebucht. Dies bedeutet, dass der Kunde nur über das verfügbare Guthaben auf seinem Girokonto verfügen kann und keine zusätzlichen Schulden entstehen. Die Girocard ist weit verbreitet und wird von den meisten deutschen Banken ausgegeben. Sie ist mit dem Electronic-Cash-System verbunden, das es ermöglicht, Transaktionen sicher und schnell abzuwickeln. Diese Girocard-Transaktionen werden über das deutsche Debitsystem abgewickelt, das für die Abwicklung von nationalen Debitkartenzahlungen verwendet wird. Darüber hinaus kann die Girocard auch im Ausland verwendet werden. Hierbei wird die Karte mit dem Maestro-Netzwerk verbunden, das weltweite Zahlungen ermöglicht. Viele Geschäfte, Restaurants und Geldautomaten im Ausland akzeptieren Girocards mit Maestro-Funktion. Insgesamt bietet die Girocard den Verbrauchern eine sichere und bequeme Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen und Bargeld abzuheben. Sie ist eine weit verbreitete Zahlungsmethode in Deutschland und in vielen europäischen Ländern. Als Debitkarte bietet sie den Nutzern die Kontrolle über ihre Ausgaben und verhindert, dass sie mehr Geld ausgeben, als sie auf ihrem Girokonto haben. Bei Fragen zur Girocard können Verbraucher ihre Hausbank oder ihre kartenausgebende Stelle kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Die Girocard hat sich als verlässliches Zahlungsmittel etabliert und bietet eine einfache und praktische Lösung für den täglichen Zahlungsverkehr.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Transportkette

Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...

Knappheitspreise

Beim Begriff "Knappheitspreise" handelt es sich um ein Konzept, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Preise von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Knappheitspreise sind eng mit dem Angebot...

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...

Kataster

Kataster: Definition, Bedeutung und Bedeutung für Investoren Der Kataster ist ein grundlegendes Instrument für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Immobilienanlagen. In diesem Fachbegriff verwendet man den Ausdruck...

Bruttonationaleinkommen (BNE)

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Es ist ein Maß für die Gesamtmenge der Einkommen, die von den Inländern eines Landes während eines...

COPICS

COPICS steht für "Code for Products and Services". Der COPICS-Code wurde entwickelt, um eine standardisierte und einheitliche Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen aufzubauen, insbesondere im Finanzsektor. Mit COPICS können Anleger...

vorvertragliche Informationspflichten

Definition of "vorvertragliche Informationspflichten": "Vorvertragliche Informationspflichten" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, potenziellen Anlegern in Kapitalmärkten wichtige Informationen vor Vertragsabschluss zur Verfügung zu...

Vertriebene

"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...

polizeiliches Führungszeugnis

Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland von der Polizei ausgestellt wird und Informationen über Vorstrafen und strafrechtliche Verurteilungen einer Person enthält. Es wird häufig von Unternehmen,...

Schwerstbeschädigte

Title: Schwerstbeschädigte - Professional Definition and Explanation for Capital Market Investors Meta Description: Discover the detailed definition and significance of "Schwerstbeschädigte" with its relevance in the capital markets. Explore this term's...