Nachschieben Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachschieben für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachschieben (auch bekannt als "Kapitalnachschuss" oder "Zusatzinvestition") bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine zusätzliche finanzielle Einlage oder Investition, die von einem Anleger oder Kreditgeber in ein bestehendes Finanzinstrument oder Projekt eingebracht wird.
Dies geschieht in der Regel, um die finanzielle Stabilität oder den Erfolg des Geschäfts zu gewährleisten. Der Prozess des Nachschiebens tritt häufig auf, wenn sich die Performance eines Finanzinstruments oder Projekts verschlechtert oder wenn zusätzliches Kapital benötigt wird, um bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen. Dies kann beispielsweise bei Aktieninvestitionen, Unternehmensanleihen, Kreditverträgen oder Kryptowährungsprojekten auftreten. Die Nachschiebemaßnahme ermöglicht es dem Anleger oder Kreditgeber, zusätzliches Eigenkapital oder Fremdkapital in das betreffende Projekt oder Instrument einzubringen. Dadurch wird das bestehende Kapital aufgestockt und das Risiko minimiert. In einigen Fällen kann das Nachschieben erforderlich sein, um eine Insolvenz oder den Verlust des investierten Kapitals zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nachschieben üblicherweise durch vertragliche Vereinbarungen oder vorherige Zustimmung der Parteien geregelt wird. Diese Vereinbarungen können Bedingungen und Modalitäten für den Nachschiebevorgang festlegen, wie beispielsweise die Höhe der zusätzlichen Einlage, die Fristen für die Einzahlung und die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Der Begriff "Nachschieben" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er eine Möglichkeit darstellt, eine finanzielle Krise zu bewältigen oder Investitionen zu schützen. Es ist daher ratsam, bei der Analyse von Anlageoptionen oder der Bewertung von Projekten die Möglichkeit des Nachschiebens zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erhalten Sie umfassende Informationen über wichtige Begriffe wie "Nachschieben" sowie fundierte Analysen und aktuelle Informationen zu den Kapitalmärkten. Unsere hochqualifizierten Experten bieten Ihnen uneingeschränkten Zugang zu unserem umfangreichen Glossar, um sicherzustellen, dass Sie stets über das notwendige Wissen verfügen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Nachschieben ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, da es Investoren und Kreditgebern ermöglicht, ihre Anlagen zu schützen und den Erfolg von Finanzinstrumenten und Projekten sicherzustellen. Durch die Nutzung der Ressourcen auf Eulerpool.com können Sie Ihr Verständnis für diesen Begriff und weitere wichtige Konzepte erweitern, um Ihre finanzielle Kompetenz zu stärken und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
TAN
Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird. Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das...
Risikoraster
Das Risikoraster ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung und Einschätzung des Risikos von Finanzanlagen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Investoren, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...
Kapitalverkehr
Kapitalverkehr ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsräumen bezeichnet. Im Wesentlichen handelt es sich um den Transfer von finanziellen Mitteln über...
Lassalle
Lassalle (auch bekannt als Lassalle-Doktrin oder Lassalle-Heymann-Formel) ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezeichnet eine Methode zur Bewertung von Schulddienstleistungen, insbesondere von Anleihen. Die Lassalle-Doktrin basiert auf...
Couponsteuer
Couponsteuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Anleiheinvestitionen verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich die Couponsteuer auf eine Art von Quellensteuer, die auf die Zinserträge von...
notwendige Verteidigung
Definition of "Notwendige Verteidigung" in German: Die notwendige Verteidigung bezieht sich auf eine rechtliche Strategie, die von Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch genommen wird, um sich gegen eine bevorstehende rechtliche Klage...
Währungsreform
Währungsreform ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der eine grundlegende Veränderung und Neugestaltung des Währungssystems eines Landes beschreibt. Diese Reformen werden in der Regel von Regierungen durchgeführt, um wirtschaftliche...
endogene Wachstumstheorie
Die endogene Wachstumstheorie ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, die den Ursprung und die Dynamik des wirtschaftlichen Wachstums untersucht. Im Gegensatz zur traditionellen Wachstumstheorie, die von exogenem Wachstum ausgeht, betrachtet...
Beschaffung
Beschaffung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Vermögenswerten zur Unterstützung von geschäftlichen Aktivitäten. In der Finanzwelt...