Girokonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girokonto für Deutschland.
Ein Girokonto ist ein spezielles Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird und in der Regel keine oder nur geringe Zinsen auf das positive Guthaben bietet.
Die Kontoinhaber können auf dem Girokonto Geld einzahlen, Überweisungen tätigen, Lastschriften einrichten und mit der dazugehörigen Girocard oder Kreditkarte bargeldlos bezahlen oder Geld abheben. Das Girokonto ist eine beliebte Kontoart, da es leicht zugänglich und einfach zu nutzen ist. Die meisten Banken bieten ihren Kunden zudem kostenlose Girokonten an und ermöglichen auch Online-Banking sowie die Verwaltung des Kontos über eine mobile App. Ein weiterer Vorteil des Girokontos ist die Möglichkeit, einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, der eine kurzfristige Überziehung des Kontos ermöglicht. In Deutschland müssen Banken seit 2016 ein Basiskonto anbieten, das auch für Menschen mit schlechter Bonität oder ohne festen Wohnsitz erhältlich ist. Ein Basiskonto unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten vom Girokonto, wie beispielsweise der Begrenzung von Transaktionsvolumen und der Jahresgebühr. Das Girokonto wird auch im Rahmen des SEPA-Systems genutzt, das den europäischen Zahlungsverkehr vereinheitlicht hat. Hierbei werden Geldtransfers innerhalb des SEPA-Raums in Euro durchgeführt und haben nur noch einen einheitlichen Preis. In der heutigen Zeit gibt es jedoch auch alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder Mobile Payment, die das Girokonto ergänzen oder teilweise sogar ersetzen können. Zusammenfassend bietet das Girokonto eine einfache und praktische Möglichkeit, um den Zahlungsverkehr abzuwickeln und ist somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Finanzsystems.Ausschließungsurteil
"Ausschließungsurteil" is a legal term in the German language that pertains to a specific court judgment relating to exclusion or disqualification. In the context of capital markets and investments, this...
Pflegekind
Definition des Begriffs "Pflegekind": Ein Pflegekind bezieht sich auf ein Kind, das aufgrund von familiären oder persönlichen Umständen nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann und daher von Pflegeeltern betreut wird....
internalisierte Effekte
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge...
Vollhafter
Der Begriff "Vollhafter" wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet, insbesondere im Kontext von Derivaten und Terminkontrakten. Ein Vollhafter ist eine Person oder eine juristische Einheit, die uneingeschränkte Haftung...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Neighbourhood Office Center
Neighbourhood Office Center (Nachbarschafts-Office-Center) bezeichnet ein kommerziell genutztes Gebäude, das als Zentrum für Büro- und Gewerbeflächen in Wohnvierteln fungiert. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu...
Branchenlebenszyklus
Branchenlebenszyklus - Definition und Bedeutung Der Branchenlebenszyklus ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Entwicklung einer Branche im Laufe der Zeit zu beschreiben. Er ermöglicht es Investoren...
Vornahmehandlung
Vornahmehandlung ist ein zentrales Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess der Durchführung einer Transaktion, sei es der Kauf oder Verkauf...
industrielle Dienstleistungen
Industrielle Dienstleistungen Industrielle Dienstleistungen sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Wirtschaft und beziehen sich auf eine Breite an spezialisierten Services, die Unternehmen in verschiedenen Industriezweigen unterstützen. Diese Dienstleistungen werden von Unternehmen...
European Energy Exchange
Die European Energy Exchange (EEX) ist eine führende Börse für den Handel mit Energieprodukten und damit verbundenen Derivaten in Europa. Als zentraler Marktplatz bietet die EEX eine breite Palette von...

