Gleichgewichtsmenge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleichgewichtsmenge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht.
Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei der sich das geplante Angebot und die geplante Nachfrage im Markt die Waage halten. In einfachen Worten ausgedrückt, tritt die Gleichgewichtsmenge ein, wenn weder ein Überangebot noch eine Unterversorgung des Gutes auf dem Markt besteht. Dieses Gleichgewicht wird erreicht, wenn Käufer und Verkäufer den Preis akzeptieren, der die Nachfrage und das Angebot zur gleichen Menge ausbalanciert. Um die Gleichgewichtsmenge zu verstehen, ist es wichtig, die Konzepte von Angebot und Nachfrage zu kennen. Angebot bezieht sich auf die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, die Verkäufer bereit sind zu einem bestimmten Preis anzubieten. Nachfrage hingegen bezeichnet die Menge, die Käufer zu einem bestimmten Preis kaufen möchten. Die Gleichgewichtsmenge besteht dann aus der Menge, bei der Verkäufer und Käufer den gleichen Preis akzeptieren. Die Gleichgewichtsmenge ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie aufzeigt, wann ein Markt überkauft oder überverkauft ist. Wenn die Nachfrage die Angebotsmenge übersteigt, entsteht ein Knappheitszustand, der zu Preisanstiegen führen kann. Umgekehrt führt eine Überproduktion zu einem Überangebot und einem möglichen Preisverfall. Investoren nutzen die Gleichgewichtsmenge, um fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Wenn der Preis eines Vermögenswerts über den Gleichgewichtswert steigt, können Investoren erwägen, ihre Position zu verkaufen. Andererseits könnte ein Preis unterhalb des Gleichgewichtsniveaus eine Kaufmöglichkeit signalisieren. Bei der Verwendung unserer Investment-Glossar-Website Eulerpool.com, haben Investoren die Möglichkeit, auf umfassende Informationen zur Gleichgewichtsmenge und vielen anderen finanziellen Begriffen zuzugreifen. Unsere Plattform bietet eine intuitive Benutzererfahrung und ist darauf ausgerichtet, Wissen zu vermitteln und Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um die vollständige Definition der Gleichgewichtsmenge und eine breite Palette von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Unsere exzellente Glossar-Datenbank bietet eine unschätzbare Ressource für Investoren, die nach präzisen und leicht verständlichen Informationen suchen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.Export von Arbeitslosigkeit
Der Begriff "Export von Arbeitslosigkeit" beschreibt ein Phänomen in der globalen Wirtschaft, bei dem Arbeitslosigkeit von einem Land auf ein anderes übertragen wird. Es bezieht sich im Allgemeinen auf den...
Erlös
"Erlös" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf den Verkaufserlös, der durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte steht...
Domizilgesellschaften
Domizilgesellschaften – Definition und ihre Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Domizilgesellschaften, auch bekannt als Resident Minders, sind Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit hauptsächlich in einem ausländischen Land ausüben, um bestimmte steuerliche...
Produktionspotenzial
Produktionspotenzial, auch bekannt als Produktionskapazität, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Prognose der Wirtschaftsentwicklung. Es bezeichnet die maximale Menge...
Eingliederungsvertrag
Eingliederungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer geschlossen wird, um die Reintegration des Arbeitnehmers in das Arbeitsleben nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise aufgrund von Krankheit...
Erb- und Stiftungsmanagement
Erb- und Stiftungsmanagement beschreibt eine spezialisierte Form des Vermögensmanagements, die sich auf die Verwaltung von Erbschaften und Stiftungen konzentriert. Diese Disziplin befasst sich mit der langfristigen Planung, dem Schutz und...
Prozesspolitik
Die Prozesspolitik bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Taktiken, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um eine effiziente und effektive Verwaltung ihrer internen betrieblichen Abläufe sicherzustellen. Sie konzentriert...
Reinertrag
Reinertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reinertrag" ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Gewinn oder Ertrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben erwirtschaftet...
Ausfuhrverbot
Ausfuhrverbot ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine staatliche Maßnahme, die den Export bestimmter Güter oder Dienstleistungen aus einem Land verbietet oder einschränkt....
Smith
Titel: Die Rolle von Smith in den Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition Einleitung: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Smith" typischerweise auf eine bestimmte Art von Finanzakteur. Diese Definition konzentriert sich auf...