Eulerpool Premium

Gleitzoll Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzoll für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Gleitzoll

Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.

Es ist eine gleitende Linie, die durch die Berechnung des Durchschnittspreises über eine vordefinierte Anzahl von Perioden erstellt wird. Der Zweck des Gleitzolls besteht darin, Preisdaten zu glätten und kurzfristige Volatilität herauszufiltern, um den langfristigen Trend zu identifizieren. Dieser Indikator bietet den Investoren eine Möglichkeit, die langfristige Richtung des Wertpapierpreises zu erkennen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Berechnung des Gleitzolls erfolgt, indem die Schlusskurse einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, von Geldmärkten oder von Kryptowährungen über einen bestimmten Zeitraum summiert und dann durch die Anzahl der Perioden dividiert werden. Zum Beispiel kann der Gleitzoll über 50 Tage berechnet werden, indem die Schlusskurse der letzten 50 Tage addiert und durch 50 geteilt werden. Es gibt verschiedene Arten von Gleitzollen, darunter der einfache Gleitzoll (Simple Moving Average) und der exponentiell gewichtete Gleitzoll (Exponential Moving Average). Der einfache Gleitzoll berechnet den Durchschnitt der Schlusskurse über einen festgelegten Zeitraum, während der exponentiell gewichtete Gleitzoll mehr Gewicht auf die aktuellen Schlusskurse legt. Investoren nutzen den Gleitzoll als Bestätigungswerkzeug für Trendumkehrungen und zur Identifizierung von Handelssignalen. Wenn der Kurs über den Gleitzoll steigt, wird dies oft als Kaufsignal interpretiert, während ein Kurs unter dem Gleitzoll als Verkaufssignal betrachtet werden kann. Insgesamt ist der Gleitzoll ein vielseitiger technischer Indikator, der Investoren dabei unterstützt, besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Mit Hilfe dieses Indikators können Investoren Trends identifizieren, Risiken bewerten und Handelsstrategien entwickeln, um ihre Anlageziele zu erreichen. Als führende Finanz- und Investmentplattform stellt Eulerpool.com den Anlegern eine umfangreiche und aktuelle Glossary/Lexikon zur Verfügung, um ihnen eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten. Besuchen Sie eulerpool.com, um auf die vollständige Glossary/Lexikon sowie andere Finanz- und Investitionsinformationen zuzugreifen. Unsere Website bietet Ihnen eine ähnliche Funktionalität wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist darauf ausgerichtet, Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fertigstellungsbescheinigung

Die Fertigstellungsbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das bescheinigt, dass ein Bauvorhaben gemäß den geltenden Baubestimmungen vollständig abgeschlossen wurde. Sie dient als Nachweis für die ordnungsgemäße Fertigstellung des Bauprojekts und kann...

Testat

Das Testat, im Finanzwesen auch als Bestätigungsvermerk bezeichnet, ist ein offizieller Bericht eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von finanziellen Informationen eines Unternehmens. Es ist...

wiederkehrende Leistung

Definition: Wiederkehrende Leistung Die wiederkehrende Leistung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um regelmäßige Zahlungen oder Leistungen zu beschreiben, die in einem bestimmten Zeitraum periodisch an Investoren gezahlt...

Repartitionsteuern

Die Repartitionsteuern sind eine Form der Steuern, die anfallen, wenn Erträge aus finanziellen Anlagen an die Anleger ausgeschüttet werden. Diese Steuern sollen sicherstellen, dass eine angemessene Verteilung der Steuerlast zwischen...

Bond Warrant

Anleiheoptionsschein - Definition und Erläuterung Ein Anleiheoptionsschein, im Fachjargon auch als Bondwarrant bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, eine festgelegte Anzahl von Anleihen zu einem bestimmten Preis innerhalb...

Verbrauchs-Lag

"Verbrauchs-Lag" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Verzögerung in der Konsumnachfrage zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem Auftreten einer wirtschaftlichen Veränderung...

Agency-Problem

Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten. Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als...

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...

Handwerker

Handwerker steht im Allgemeinen für eine Person, die in einem Handwerk tätig ist. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten wird der Begriff jedoch speziell für eine bestimmte Art von Marktteilnehmer verwendet. Ein...

Superneutralität des Geldes

Die "Superneutralität des Geldes" ist ein Begriff aus der makroökonomischen Theorie, der sich mit der Rolle des Geldes in der Wirtschaft beschäftigt. Dieses Konzept besagt, dass die Geldpolitik einer Zentralbank...