Gleitzoll Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzoll für Deutschland.
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.
Es ist eine gleitende Linie, die durch die Berechnung des Durchschnittspreises über eine vordefinierte Anzahl von Perioden erstellt wird. Der Zweck des Gleitzolls besteht darin, Preisdaten zu glätten und kurzfristige Volatilität herauszufiltern, um den langfristigen Trend zu identifizieren. Dieser Indikator bietet den Investoren eine Möglichkeit, die langfristige Richtung des Wertpapierpreises zu erkennen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Berechnung des Gleitzolls erfolgt, indem die Schlusskurse einer Aktie, eines Darlehens, einer Anleihe, von Geldmärkten oder von Kryptowährungen über einen bestimmten Zeitraum summiert und dann durch die Anzahl der Perioden dividiert werden. Zum Beispiel kann der Gleitzoll über 50 Tage berechnet werden, indem die Schlusskurse der letzten 50 Tage addiert und durch 50 geteilt werden. Es gibt verschiedene Arten von Gleitzollen, darunter der einfache Gleitzoll (Simple Moving Average) und der exponentiell gewichtete Gleitzoll (Exponential Moving Average). Der einfache Gleitzoll berechnet den Durchschnitt der Schlusskurse über einen festgelegten Zeitraum, während der exponentiell gewichtete Gleitzoll mehr Gewicht auf die aktuellen Schlusskurse legt. Investoren nutzen den Gleitzoll als Bestätigungswerkzeug für Trendumkehrungen und zur Identifizierung von Handelssignalen. Wenn der Kurs über den Gleitzoll steigt, wird dies oft als Kaufsignal interpretiert, während ein Kurs unter dem Gleitzoll als Verkaufssignal betrachtet werden kann. Insgesamt ist der Gleitzoll ein vielseitiger technischer Indikator, der Investoren dabei unterstützt, besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Mit Hilfe dieses Indikators können Investoren Trends identifizieren, Risiken bewerten und Handelsstrategien entwickeln, um ihre Anlageziele zu erreichen. Als führende Finanz- und Investmentplattform stellt Eulerpool.com den Anlegern eine umfangreiche und aktuelle Glossary/Lexikon zur Verfügung, um ihnen eine fundierte Wissensgrundlage zu bieten. Besuchen Sie eulerpool.com, um auf die vollständige Glossary/Lexikon sowie andere Finanz- und Investitionsinformationen zuzugreifen. Unsere Website bietet Ihnen eine ähnliche Funktionalität wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist darauf ausgerichtet, Ihren Anforderungen gerecht zu werden.Nationaler Normenkontrollrat
Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...
PC
Definition of "PC": Der Begriff "PC" steht für "Personal Computer" und bezeichnet einen individuellen, selbstständig bedienbaren Rechner, der für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Der PC hat im Bereich der Kapitalmärkte...
Nachrüstungspflicht in Altbauten
"Nachrüstungspflicht in Altbauten" beschreibt die gesetzliche Verpflichtung zur Modernisierung und Anpassung älterer Gebäude an aktuelle Standards und Vorschriften im Bereich des Brandschutzes. Diese Bestimmung gilt insbesondere für Immobilien, die vor...
Nichtintentionalität
"Nichtintentionalität" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das Konzept der Nichtabsichtlichkeit oder Unbeabsichtigtheit zu beschreiben. Es bezieht sich auf Situationen, in denen bestimmte Marktbedingungen oder...
Preispflege
Definition von "Preispflege": Die "Preispflege" ist ein Konzept der Preisgestaltung in den Kapitalmärkten, das von institutionellen Anlegern und Händlern angewendet wird, um den Marktpreis einer bestimmten Anlage zu beeinflussen oder zu...
Ausbildungsrahmenplan
Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...
Binomialkoeffizient
Der Binomialkoeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Er spielt eine zentrale Rolle in der Theorie der Wahrscheinlichkeit und findet Anwendung in verschiedenen Finanzinstrumenten, wie...
MAI
MAI steht für "Markt für Alternative Investmentfonds" und bezieht sich auf einen spezifischen Markt in Deutschland für Anlageprodukte, die nicht in herkömmliche Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren. Stattdessen...
Verlustwahrscheinlichkeit
Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...

