IP-Adresse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IP-Adresse für Deutschland.
Die IP-Adresse (Internet Protocol-Adresse) ist eine numerische Kennung, die einem Gerät zugewiesen wird, um es eindeutig im Internet zu identifizieren.
Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, sei es ein Computer, ein Smartphone oder ein Router, verfügt über eine eindeutige IP-Adresse. Eine IP-Adresse besteht aus einer Folge von Zahlen, die durch Punkte getrennt werden. Es gibt zwei Versionen von IP-Adressen, IPv4 und IPv6. IPv4-Adressen bestehen aus vier Gruppen von Zahlen, während IPv6-Adressen aus acht Gruppen bestehen. Da jedoch die Anzahl der verfügbaren IPv4-Adressen begrenzt ist, wird zunehmend auf IPv6 umgestellt, um genügend Adressen für die wachsende Anzahl von Internetgeräten bereitzustellen. IP-Adressen dienen dazu, den Datenverkehr im Internet zu steuern und Geräten die Kommunikation miteinander zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise eine Website besuchen, sendet Ihr Computer eine Anfrage an den Server der Website, und diese Anfrage enthält Ihre IP-Adresse. Der Server sendet dann die angeforderten Daten an Ihre IP-Adresse zurück, und Ihr Computer kann die Website anzeigen. Die IP-Adresse hat verschiedene Komponenten, darunter die Netzwerkadresse und die Hostadresse. Die Netzwerkadresse identifiziert das Netzwerk, in dem sich das Gerät befindet, während die Hostadresse das einzelne Gerät innerhalb des Netzwerks identifiziert. Durch das Kombinieren von Netzwerk- und Hostadresse können Datenpakete effizient von einem Gerät zum anderen übertragen werden. Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: statische und dynamische. Statische IP-Adressen bleiben konstant und sind für spezifische Geräte reserviert, während dynamische IP-Adressen von einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) zugewiesen werden und sich ändern können. Die Verwendung dynamischer IP-Adressen ermöglicht eine effizientere Nutzung der verfügbaren Adressen, da sie temporär an Geräte vergeben werden, die gerade eine Verbindung zum Internet herstellen. Insgesamt spielt die IP-Adresse eine entscheidende Rolle im Internet und ermöglicht die reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und die Übertragung von Daten. Es ist wichtig, sich der Sicherheitsaspekte der IP-Adresse bewusst zu sein und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Internetnutzern zu schützen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfangreiche Investorenglossar, in dem weitere fachspezifische Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen erklärt werden. Unsere Plattform bietet hochwertige Informationen und analytische Instrumente für Anleger, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Shareholder Value
Aktionärswert, auch als Shareholder Value bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Er repräsentiert den Wert, den ein Aktionär aus seiner Investition...
Relevance
Relevanz ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen und Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Bedeutung, Aktualität und Nützlichkeit von Informationen, Daten oder Ereignissen im Zusammenhang mit Investmententscheidungen. In...
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt sowohl für physische als auch digitale Ressourcen von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf die Leichtigkeit und den Zugang von Anlegern...
Disintermediation
Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...
Tâtonnement
TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem...
Kommittent
Kommittent ist eine in der Finanzbranche gängige Bezeichnung für eine Person, Institution oder Unternehmen, die einen Auftrag zur Ausführung von Wertpapiergeschäften erteilt. Im Allgemeinen handelt es sich bei dem Kommittenten...
Sortensequenzenplanung
Die Sortensequenzenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolio-Managements, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Sie bezieht sich auf eine systematische Vorgehensweise bei der Auswahl und Reihenfolge von Wertpapieren in einem Anlageportfolio,...
Verdingung
Verdingung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Vergabe von Aufträgen oder des Abschlusses von Verträgen bezieht. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die Verdingung den Prozess, bei...
Erwerbstätige
Erwerbstätige bezeichnet Personen, die in einer Wirtschaftseinheit aktiv eine bezahlte Tätigkeit ausüben oder selbstständig erwerbstätig sind. Diese Bezeichnung umfasst alle Personen, die eine Beschäftigung haben, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis oder...
Organisationsmitglieder
"Organisationsmitglieder" sind Personen oder Unternehmen, die einer Organisation angehören und aktiv an ihren Aktivitäten teilnehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Mitglieder einer Organisation, sei es eine Aktiengesellschaft, eine Bank,...