Eulerpool Premium

Global Macro Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Macro Strategie für Deutschland.

Global Macro Strategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Global Macro Strategie

Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, von Makroökonomischen Entwicklungen, wie zum Beispiel von globalen wirtschaftlichen Veränderungen, Zinsniveaus, politischen Ereignissen und Marktvolatilitäten zu profitieren.

Diese Strategie ermöglicht es dem Anleger, in verschiedene Vermögenswerte, einschließlich Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen, zu investieren, um Kapitalgewinne zu erzielen. Unter dieser Strategie wird das Portfolio auf globaler Ebene in unterschiedlichen Anlageklassen diversifiziert. Ziel der Global Macro Strategie ist es, durch die Berücksichtigung von Makrofaktoren und einer breiten Diversifikation in verschiedenen Märkten, das Risiko zu minimieren und potentiell höhere Renditen als der Markt zu erzielen. Die Strategie basiert dabei auf der Analyse der globalen und lokalen Wirtschaftstrends, der Zentralbankpolitik und der geopolitische Ereignisse. Die Global Macro Strategie wird normalerweise von institutionellen Anlegern mit einem langfristigen Anlagehorizont und einem hohen Risikoprofil genutzt. Einige Hedgefonds und spezialisierte Fondsmanager setzen bevorzugt auf diese Strategie, um Chancen von kurz- und mittelfristigen Volatilitäten in verschiedenen Märkten zu nutzen. Fazit Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, die sich auf die Makroökonomie und die globale Marktentwicklung konzentriert. Die Diversifikation des Portfolios auf globaler Ebene in verschiedenen Anlageklassen und Märkten dient dabei zur Risikominimierung und zur Steigerung der Renditen. Die Global Macro Strategie ist bei institutionellen Anlegern und spezialisierten Fondsmanagern aufgrund des höheren Risikoprofils beliebt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sozialmiete

Sozialmiete: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarkts Die Sozialmiete, auch bekannt als Mietpreisbindung oder Sozialwohnungsmiete, bezieht sich auf eine besondere Form der Mietregelung, die in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet...

Euribor

Der Europäische Interbanken-Zinssatz, auch bekannt als Euribor, ist ein täglich berechneter Referenzzinssatz, der für den Euro interbankenfähige Geschäfte verwendet wird. Dieser Zinssatz basiert auf dem Durchschnitt der von einer Gruppe...

BFW

BFW, eine Abkürzung für Black Friday Wertpapier, ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Aktienhandel verwendet wird. Der Black Friday steht traditionell für eine Phase, in der der Aktienmarkt...

Restschuld

Restschuld ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Hypotheken verwendet wird. Es bezieht sich auf den noch ausstehenden Betrag, den ein Kreditnehmer einem Kreditgeber schuldet, nachdem bereits...

Absentismus

Wir präsentieren Ihnen das Weltbeste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...

Importüberschuss

Der Begriff "Importüberschuss" bezeichnet einen Zustand, in dem der Wert der Importe eines Landes den Wert der Exporte übersteigt. Im Wesentlichen zeigt der Importüberschuss, dass ein Land mehr Güter und...

Saisonbereinigung

"Saisonbereinigung" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere bei der Analyse von ökonomischen Zeitreihendaten. Der Ausdruck bezieht sich auf das Konzept der Saisonanpassung oder saisonalen Bereinigung,...

Masseunzulänglichkeit

Masseunzulänglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gelegentlich verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen oder ein Emittent nicht über ausreichende liquide Mittel verfügt,...

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen ist ein politisches Konzept, das eine unbedingte Finanzleistung an alle Bürger eines Landes vorsieht. Dabei handelt es sich um einen regelmäßigen Geldbetrag, der bedingungslos und ohne Arbeitsverpflichtung an...

Girozentralen

Girozentralen sind zentrale Institutionen, die eine bedeutende Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie fungieren als regionale Abwicklungsstellen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr und stellen eine wichtige Verbindung zwischen den verschiedenen Finanzinstituten...