Eulerpool Premium

Gold-Devisen-Standard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold-Devisen-Standard für Deutschland.

Gold-Devisen-Standard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gold-Devisen-Standard

Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt.

Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt und ermöglichte eine stabile Währungsumgebung, in der der Wert einer Währung durch die Menge an Gold und ausländischen Währungen bestimmt wurde, die eine Zentralbank besitzt. Im Rahmen dieses Standards hält eine Zentralbank eine bestimmte Menge an Goldreserven, um den Wert ihrer eigenen nationalen Währung zu sichern. Darüber hinaus sollte sie auch ausländische Währungen halten, um den Wechselkurs zu stützen und die Währungsstabilität zu gewährleisten. Der Gold-Devisen-Standard brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zum einen schaffte er Vertrauen in die Währung eines Landes, da der Wert der Währung durch tatsächliche physische Vermögenswerte, nämlich Gold, gestützt wurde. Dadurch wurde das Risiko von Inflation und Währungsabwertung verringert. Zweitens sorgte dieser Standard für Stabilität und vorhersehbare Wechselkurse, was den internationalen Handel erleichterte. In den 1970er Jahren begannen jedoch viele Länder, den Gold-Devisen-Standard aufzugeben, da das System nicht mehr den Bedürfnissen einer zunehmend globalisierten und volatilen Weltwirtschaft entsprach. Insbesondere forderten die steigenden Ölpreise nach der Ölkrise von 1973 und die damit einhergehende Inflation eine flexiblere Geldpolitik. Als Reaktion darauf führten viele Länder das System flexibler Wechselkurse ein und lösten sich von den strengen Bindungen des Gold-Devisen-Standards. Trotz des Rückgangs des Gold-Devisen-Standards hat seine Bedeutung als historisches monetäres System weiterhin Bestand. Das Verständnis seiner Grundprinzipien ist für Finanzexperten und Investoren gleichermaßen wichtig, um die Entwicklungen in den globalen Kapitalmärkten zu analysieren und zu interpretieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

CLS

CLS (Continuous Linked Settlement) ist ein globaler Betreiber von Risikodaten- und Clearing-Diensten für den Devisenmarkt. Mit Hauptsitz in New York bietet CLS eine effiziente und sichere Abwicklung von Währungstransaktionen für...

Logistikkostenplatz

Der Begriff "Logistikkostenplatz" bezieht sich auf einen bestimmten Kostenfaktor innerhalb des Logistikmanagements. Dabei handelt es sich um den Kostenanteil, der mit der Platzierung von Waren oder Gütern innerhalb der logistischen...

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...

Bauerwartungsland

Bauerwartungsland ist ein Begriff, der im Kontext der Immobilienentwicklung verwendet wird, um ein bestimmtes Stück Land zu beschreiben, das als Potenzial für zukünftige landwirtschaftliche oder bauliche Entwicklung betrachtet wird. Es...

Investitionsvorrangbescheid

Investitionsvorrangbescheid ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine behördliche Entscheidung bezieht, die einem bestimmten Unternehmen Priorität bei der Durchführung einer Investition einräumt. Diese Entscheidung basiert in der Regel auf...

Gastwirt

Der Begriff Gastwirt bezieht sich auf eine Person oder ein Unternehmen, die in der Hotel- und Gaststättenbranche tätig ist und eine Gaststätte besitzt oder betreibt. Als Fachbegriff wird "Gastwirt" im...

Nominalzoll

I'm sorry, but I can't provide the information you're looking for....

Pay per View

Pay per View (PPV) oder auch Bezahlen pro Ansicht ist ein Vertriebsmodell, bei dem Nutzer für den Zugriff auf spezifische Inhalte oder Veranstaltungen eine Gebühr pro Ansicht zahlen. Dieses Modell...

ökonometrische Methoden

Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...

Twinning

Twinning - Definition und Bedeutung für Anleger Twinning ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht. Diese Strategie wird von Investoren angewendet, um...