Eulerpool Premium

Arbeitnehmerüberlassung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitnehmerüberlassung für Deutschland.

Arbeitnehmerüberlassung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt.

Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem ein Unternehmen Arbeitnehmer von einer Zeitarbeitsfirma oder einem Personaldienstleister für einen begrenzten Zeitraum einstellt und diese dann gegen Entgelt an andere Unternehmen ausleiht. Das Ziel der Arbeitnehmerüberlassung besteht darin, den Personalbedarf flexibel zu decken, während Unternehmen die Möglichkeit haben, temporäre Aufgaben oder Projekte zu erledigen, ohne feste Mitarbeiter einzustellen. In der Regel erfolgt die Arbeitnehmerüberlassung auf Basis eines Vertrags zwischen dem Verleiher (Zeitarbeitsfirma oder Personaldienstleister), dem Entleiher (das Unternehmen, das die Arbeitskraft benötigt) und dem Leiharbeitnehmer selbst. Die rechtliche Grundlage für die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland bildet das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das die Rechte und Pflichten aller Beteiligten regelt. Das Gesetz legt unter anderem fest, dass das Entgelt für Leiharbeitnehmer mindestens dem vergleichbarer Stammarbeitnehmer entsprechen muss und dass der Zeitraum der Überlassung begrenzt ist. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Arbeitnehmerüberlassung kein Instrument zur Umgehung von Arbeitnehmerrechten oder zur dauerhaften Stellenverlagerung wird. Die Arbeitnehmerüberlassung hat Vor- und Nachteile für alle beteiligten Parteien. Für Unternehmen bietet sie eine flexible Personalstruktur und die Möglichkeit, auf kurzfristigen Personalbedarf zu reagieren. Leiharbeitnehmer können hingegen von vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und Erfahrungen in verschiedenen Branchen profitieren. Gleichzeitig gibt es jedoch Kritik am System der Arbeitnehmerüberlassung, da es zu Unsicherheiten hinsichtlich Arbeitsplatzsicherheit und sozialer Absicherung der Leiharbeitnehmer führen kann. Insgesamt ist die Arbeitnehmerüberlassung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsmarktes und trägt zur Flexibilisierung der Beschäftigungsstruktur bei. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Arbeitnehmerüberlassung bestimmten Regelungen unterliegt, um die Rechte aller Beteiligten zu schützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzthemen und Kapitalmärkten, darunter auch ein erstklassiges Glossar. Unser Glossar soll Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eine verständliche und fundierte Erklärung des Begriffs "Arbeitnehmerüberlassung" liefern. Auf Eulerpool.com finden Sie umfangreiche und präzise Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen, um Ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern hochwertigen Inhalt zu bieten und werden kontinuierlich unser Glossar aktualisieren, um die Bedürfnisse unserer Leser zu erfüllen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zoom-Fatigue

Zoom-Fatigue - Definition und Bedeutung: Zoom-Fatigue bezeichnet die mentale und körperliche Erschöpfung, die durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom entsteht. In der heutigen digitalen Welt, in der die Arbeit...

Vollplankostenrechnung

Die Vollplankostenrechnung ist ein bedeutendes Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchführung. Sie liefert eine umfassende Bewertung der Kosten und erlaubt es Unternehmen, die Gesamtrechnung für alle betrieblichen...

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird....

IS-Kurve

Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots...

Erbenprivileg

Erbenprivileg ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein spezifisches Vorrecht bezieht, das den Erben gewährt wird, um ihre Ansprüche auf das Vermögen des Verstorbenen geltend zu machen. Das Erbenprivileg...

Ressortprinzip

Das "Ressortprinzip" ist ein Ausdruck der Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb einer Organisation oder einer Regierung. Insbesondere in der Finanzbranche bezieht sich das Ressortprinzip auf die Aufteilung von Aufgaben und Entscheidungsbefugnissen...

neue Beweglichkeit

Neue Beweglichkeit beschreibt ein Konzept der Kapitalmärkte, das die Flexibilität von Anlegern und die Anpassungsfähigkeit von Investitionen in Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen betont. Dieser Begriff hat...

Prokurist

Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...

Sonderrecht

"Sonderrecht" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Rechtsregime bezieht, das in bestimmten Situationen für bestimmte Personen oder Gruppen von Anlegern gelten kann. Es wird oft im Zusammenhang mit...

Bildschirmmaske

Die Bildschirmmaske ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf die graphische Benutzerschnittstelle bezieht, die es den Anwendern ermöglicht, Informationen auf einem Bildschirm in einer strukturierten...