Gratisaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gratisaktie für Deutschland.
Eine Gratisaktie ist eine Aktie, die einem Aktionär als zusätzliche Belohnung für den Besitz bereits vorhandener Aktien eines bestimmten Unternehmens gewährt wird.
Diese Art der Aktienzuteilung wird auch als Bonus- oder kostenlose Aktien bezeichnet. Gratisaktien werden normalerweise als Dividende an die bestehenden Aktionäre ausgegeben und basieren häufig auf dem Verhältnis der vorhandenen Aktien. Die Gewährung von Gratisaktien kann verschiedene Ursachen haben. Unternehmen nutzen sie oft als Marketinginstrument, um bestehende Aktionäre zu belohnen und sie an das Unternehmen zu binden. Es kann auch als Mittel zur Steigerung des Aktienkurses dienen, da die Gewährung zusätzlicher Aktien das Gesamtangebot erhöht und dadurch die Nachfrage und den Preis erhöht. Unternehmen können auch Gratisaktien verwenden, um Mitarbeiteranreize zu schaffen und Talente anzuziehen. Die Zuteilung von Gratisaktien erfolgt normalerweise proportional zum aktuellen Aktienbesitz des Aktionärs. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beschließen, eine Gratisaktie für jede zehn gehaltene Aktien auszugeben. Wenn ein Aktionär 100 Aktien besitzt, würde er 10 Gratisaktien erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Gratisaktien im Gegensatz zu Stammaktien oder Vorzugsaktien kein unmittelbares Einkommen für den Aktionär bedeuten. Obwohl kostenlose Aktien einen gewissen Wert haben, da sie die Gesamtzahl der besessenen Aktien erhöhen, haben sie keinen direkten Einfluss auf den Cashflow des Aktionärs. Um den Wert der Gratisaktien zu berechnen, muss der Aktionär den aktuellen Marktpreis der Aktie kennen, zu dem sie gehandelt wird. Die Summe des aktuellen Aktienbesitzes multipliziert mit dem Marktpreis ergibt den aktuellen Wert des Aktienportfolios des Aktionärs einschließlich der Gratisaktien. Insgesamt bieten Gratisaktien Unternehmen eine Möglichkeit, ihre Aktionäre zu belohnen und ihr Engagement zu fördern. Sie sind ein wichtiges Instrument, um die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Aktionären zu stärken und können den langfristigen Wert des investierten Kapitals erhöhen. Für weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen zu verwandten Begriffen und Konzepten des Kapitalmarkts, besuchen Sie gerne Eulerpool.com. Wir bieten eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Lexikonartikeln, die Investoren dabei unterstützen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen.Digitalrechner
Der Begriff "Digitalrechner" bezieht sich auf eine Art von elektronischem Gerät, das zur Ausführung von Rechenvorgängen verwendet wird. Im Gegensatz zu analogen Rechnern, die auf kontinuierlichen physikalischen Größen basieren, verwendet...
Testverfahren
Testverfahren ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Durchführung von Tests, um die Eignung und Qualität von Anlageinstrumenten,...
Reinvermögenszugangstheorie
Die Reinvermögenszugangstheorie ist eine theoretische Grundlage im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beschreibt den Ansatz, bei dem Investoren die Auswirkungen von reinvestierten Gewinnen oder Einnahmen auf ihre Vermögenswerte analysieren. Diese Theorie...
Agrarordnung
Die Agrarordnung ist ein rechtliches Rahmenwerk, das die Organisation und Regulierung des Agrarsektors in Deutschland regelt. Sie umfasst eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften, die die Produktion, den Handel und...
Behavioral Finance
Behavioral Finance bezeichnet einen Bereich der Finanzwissenschaft, der sich mit der Untersuchung des Einflusses menschlicher Verhaltensmuster auf den Kapitalmarkt befasst. Traditionell geht die Finanzwelt von einer rationalen Entscheidungsfindung von Investoren...
Basisbeschäftigung
Die Basisbeschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt die Grundlage eines Wertpapiergeschäfts. Sie umfasst verschiedene Faktoren, die bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und...
Vertriebsgesellschaften
Vertriebsgesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen spezialisiert haben. Diese Gesellschaften fungieren als Vermittler zwischen den Emittenten von Wertpapieren oder Anlageprodukten und dem Endkunden. Ihr...
Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)
Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) ist eine deutsche Behörde, die für die Beschaffung von Wehrtechnik und Ausrüstung für die Bundeswehr verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Institutionen in Deutschland...
Informationsaufnahme
Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...
Personal Firewall
Die persönliche Firewall ist eine wichtige Komponente des Informationssicherheitssystems eines Anlegers und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz vertraulicher Informationen und Vermögenswerte. Eine Firewall ist im Grunde genommen eine Barriere...