Industriegasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industriegasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und Industrieanlagen, verwendet wird.
Dieser Begriff wird normalerweise im deutschsprachigen Raum verwendet und ist mit dem englischen Äquivalent "commercial mortgage" vergleichbar. Eine Industriegasse ist ein langfristiges Darlehen, das von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt wird, um Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital für den Kauf, den Bau oder die Renovierung gewerblicher Immobilien zu unterstützen. Diese Kredite werden normalerweise für einen Zeitraum von 5 bis 20 Jahren vergeben und unterliegen speziellen Bedingungen und Konditionen, die von der Art des Objekts und der Bonität des Kreditnehmers abhängen. Bei der Aufnahme einer Industriegasse werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Immobilienbewertung, die Bonität des Kreditnehmers, die Höhe des Eigenkapitalbeitrags und die Art des gewünschten Objekts. Die Kreditgeber führen normalerweise eine gründliche Prüfung der Finanzlage des Kreditnehmers durch und verlangen oft eine persönliche Haftung oder Sicherheiten in Form der gewerblichen Immobilie selbst. Im Vergleich zu Wohnimmobilienkrediten sind die Zinssätze für Industriegassen oft höher, da gewerbliche Immobilien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Dennoch sind Industriegassen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen den Zugang zu ausreichender Finanzierung ermöglichen, um ihre Betriebe zu erweitern und zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Industriegasse ein spezialisierter Kredit für gewerbliche Immobilien ist, der Unternehmen dabei hilft, Kapital für den Kauf, Bau oder Umbau von Büros, Läden und Industrieanlagen zu beschaffen. Es handelt sich um langfristige Darlehen, die von Banken oder Finanzinstituten vergeben werden und spezielle Bedingungen und Konditionen haben. Trotz möglicher höherer Zinssätze sind Industriegassen ein wichtiger Baustein der Immobilienfinanzierung für Unternehmen. Für weitere Informationen und Ressourcen rund um Industriegassen und andere Investitionsbegriffe in Kapitalmärkten empfehlen wir die Nutzung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.Euronext N. V.
Euronext N.V. ist eine europäische Börsengruppe mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande. Sie betreibt eine Reihe von Börsen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Norwegen und Portugal....
Faustpfand
Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...
Betriebsformen des Handels
Betriebsformen des Handels sind verschiedene organisatorische Strukturen, innerhalb derer Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten durchgeführt werden können. Diese Formen bestimmen, wie der Handel organisiert und ausgeführt wird, und beeinflussen die Art...
Seeberufsgenossenschaft
Seeberufsgenossenschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich auf den Schutz der Beschäftigten im Bank- und Finanzsektor spezialisiert hat. Sie ist eine Berufsgenossenschaft und damit Teil des deutschen Sozialversicherungssystems....
Digitalisierung und Arbeit 4.0
Die Digitalisierung und Arbeit 4.0 beschreibt den fortlaufenden Prozess der technologischen Transformation und Automatisierung innerhalb der Arbeitswelt, der im Zeitalter der digitalen Revolution stattfindet. Es bezieht sich auf die Anpassung...
normative Betriebswirtschaftslehre
Normative Betriebswirtschaftslehre ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Bereich der betriebswirtschaftlichen Theorie, der sich mit den Normen und Werten des Unternehmensverhaltens befasst....
Linder-These
Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B. Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches...
Devisenkurs
Devisenkurs bezieht sich auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen. Es ist der Preis, zu dem eine Währung in eine andere umgewandelt werden kann. Dieser Kurs wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst,...
Aktivierungsverbot
Aktivierungsverbot ist ein wichtiges Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf das Verbot der Kapitalisierung von bestimmten Ausgaben oder Vermögenswerten in der Bilanz eines Unternehmens. Es ist ein...
Bundeskriminalamt (BKA)
Bundeskriminalamt (BKA) – Eine Definition Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine zentrale Behörde für kriminalpolizeiliche Ermittlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden. Als Teil...