Industriegasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industriegasse für Deutschland.
Industriegasse ist ein Begriff, der in der Immobilienfinanzierung weit verbreitet ist und sich auf eine Art von Kredit bezieht, der speziell für die Finanzierung von Gewerbeflächen, wie Büros, Geschäfte und Industrieanlagen, verwendet wird.
Dieser Begriff wird normalerweise im deutschsprachigen Raum verwendet und ist mit dem englischen Äquivalent "commercial mortgage" vergleichbar. Eine Industriegasse ist ein langfristiges Darlehen, das von Banken oder anderen Finanzinstituten bereitgestellt wird, um Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital für den Kauf, den Bau oder die Renovierung gewerblicher Immobilien zu unterstützen. Diese Kredite werden normalerweise für einen Zeitraum von 5 bis 20 Jahren vergeben und unterliegen speziellen Bedingungen und Konditionen, die von der Art des Objekts und der Bonität des Kreditnehmers abhängen. Bei der Aufnahme einer Industriegasse werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Immobilienbewertung, die Bonität des Kreditnehmers, die Höhe des Eigenkapitalbeitrags und die Art des gewünschten Objekts. Die Kreditgeber führen normalerweise eine gründliche Prüfung der Finanzlage des Kreditnehmers durch und verlangen oft eine persönliche Haftung oder Sicherheiten in Form der gewerblichen Immobilie selbst. Im Vergleich zu Wohnimmobilienkrediten sind die Zinssätze für Industriegassen oft höher, da gewerbliche Immobilien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Dennoch sind Industriegassen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen den Zugang zu ausreichender Finanzierung ermöglichen, um ihre Betriebe zu erweitern und zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Industriegasse ein spezialisierter Kredit für gewerbliche Immobilien ist, der Unternehmen dabei hilft, Kapital für den Kauf, Bau oder Umbau von Büros, Läden und Industrieanlagen zu beschaffen. Es handelt sich um langfristige Darlehen, die von Banken oder Finanzinstituten vergeben werden und spezielle Bedingungen und Konditionen haben. Trotz möglicher höherer Zinssätze sind Industriegassen ein wichtiger Baustein der Immobilienfinanzierung für Unternehmen. Für weitere Informationen und Ressourcen rund um Industriegassen und andere Investitionsbegriffe in Kapitalmärkten empfehlen wir die Nutzung von Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.Ablaufdiagramm
Ein Ablaufdiagramm ist eine visuelle Darstellung, die den Prozessfluss eines Geschäftsvorgangs oder eines Systems zeigt. Es ist ein nützliches Tool für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien,...
Treugut
Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...
Finanztransaktionssteuer (FTT)
Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...
Zufallsfehler
Zufallsfehler - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Zufallsfehler" bezieht sich auf einen unvorhersehbaren, unbeabsichtigten Fehler, der bei der Durchführung von Forschungsstudien oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte...
Kampfparität
Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf...
widerstreitende Steuerfestsetzung
Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...
Lagerordnung
Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden. Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von...
geldpolitische Instrumente
"Geldpolitische Instrumente" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Wirtschaftspolitik verwendet wird. Er bezieht sich auf die vielfältigen Instrumente, die von den Zentralbanken eingesetzt werden, um die...
Terminal
Ein Terminal bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein elektronisches System oder eine Softwareplattform, die es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche Finanzinformationen zu erhalten und Finanztransaktionen durchzuführen. Es ist ein...
Industriepolitik
Industriepolitik bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, Strategien und Politiken, die von Regierungen, Regulierungsbehörden oder anderen Institutionen ergriffen werden, um die Industrie eines Landes zu fördern und zu entwickeln. Ziel der...

