Green IT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Green IT für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grüne IT Grüne IT bezieht sich auf den verantwortungsvollen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um digitale Lösungen zu schaffen, die sowohl umweltverträglich als auch energieeffizient sind.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen der IKT-Branche auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die technologischen Vorteile zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen in anderen Bereichen voranzutreiben. Die Bedeutung von grüner IT hat in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Bewusstseins für den Klimawandel und der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umweltschutzes zugenommen. Unternehmen werden sich zunehmend der Umweltauswirkungen ihrer IT-Infrastrukturen bewusst und suchen nach Mitteln, diese zu reduzieren. Grüne IT umfasst verschiedene Aspekte, darunter energieeffiziente Hardware- und Softwarelösungen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, das Recycling und die sichere Entsorgung von Elektronikgeräten sowie die Förderung von virtuellen Kommunikationstechnologien, die Geschäftsreisen reduzieren können. Die Implementierung grüner IT-Strategien bietet Unternehmen auch wirtschaftliche Vorteile. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Optimierung von Ressourcen können sowohl Kosten eingespart als auch die Effizienz gesteigert werden. Darüber hinaus können Unternehmen, die umweltfreundliche IT-Lösungen verwenden, ihr Image verbessern und ihre Möglichkeiten zur Einhaltung von Umweltauflagen erweitern. Die grüne IT hat auch Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Investoren erkennen zunehmend die Chancen, die mit umweltfreundlichen Technologien verbunden sind, und suchen nach Unternehmen, die sich auf grüne IT-Lösungen spezialisieren. Dieser Trend hat zu einem verstärkten Interesse an nachhaltigen Finanzinstrumenten und grünen Anleihen geführt. Insgesamt ist grüne IT ein wichtiges Konzept, das darauf abzielt, die positive Transformation der IKT-Industrie und anderer Sektoren zu fördern, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen. Unternehmen und Investoren sollten grüne IT-Strategien und -Lösungen aktiv erkunden, um sowohl ihre ökologischen als auch ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.Anlagengeschäft
Anlagengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Tätigkeit des Kaufs, Verkaufs und der Verwaltung von Anlagen wie...
Gründungsjahr
Gründungsjahr ist ein Begriff, der sich auf das Jahr bezieht, in dem ein Unternehmen offiziell gegründet wurde. Es ist ein wichtiger Faktor bei der Analyse von Aktien, da das Gründungsjahr...
freiwillige Kette
Definition: Die "freiwillige Kette" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Diese Begriffsbestimmung wird Ihnen helfen,...
Paralleldarlehen
Definition: Ein "Paralleldarlehen" ist eine spezielle Form von Finanzierungsinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es bezieht sich auf eine Art von Darlehen, bei dem zwei oder mehrere Kreditgeber einem...
Wellenbefragung
Wellenbefragung ist eine Methode der Umfrageforschung, die dazu verwendet wird, um einen umfassenden Einblick in das Verhalten und die Einstellungen von Anlegern in den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Art der...
KWKG
KWKG - Definition und Bedeutung KWKG steht für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, welches in Deutschland zur Förderung von Anlagen zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme dient. Das Gesetz wurde erstmals im...
mikroökonomische Theorie der Unternehmung
Die mikroökonomische Theorie der Unternehmung ist ein analytisches Konzept, das sich mit den Entscheidungen und Verhaltensweisen von Unternehmen in Bezug auf Produktion, Kosten und Gewinne befasst. Diese Theorie basiert auf...
frachtfrei
"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...
Umbrella-Marke
Definition: "Umbrella-Marke" Die Umbrella-Marke ist ein Konzept im Investmentbereich, das eine Möglichkeit darstellt, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen und zu verwalten. Diese spezielle Anlagestrategie ermöglicht es Anlegern, in verschiedene Vermögenswerte oder Investmentvehikel...
Liquiditätspräferenztheorie von Keynes
Die Liquiditätspräferenztheorie von Keynes ist eine einflussreiche wirtschaftstheoretische Erklärung, die von dem renommierten britischen Ökonomen John Maynard Keynes entwickelt wurde. Diese Theorie stellt einen wichtigen Beitrag zur Analyse des Verhaltens...