Grenzerlösfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzerlösfunktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht.
Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des optimalen Produktionsniveaus und der Preisfestlegung eines Unternehmens. Die Grenzerlösfunktion wird mathematisch als die Ableitung der Erlösfunktion nach der Produktionsmenge definiert. Sie misst die Änderung des Erlöses, die auf eine marginale Veränderung der produzierten Einheit zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, sie gibt an, wie sehr sich der Gesamterlös ändert, wenn eine zusätzliche Einheit des Gutes produziert wird. Die Grenzerlösfunktion ist von großer Bedeutung für die Entscheidungsfindung von Unternehmen. Wenn die Grenzerlöse größer als die Grenzkosten sind, wird das Unternehmen den Produktionsumfang erhöhen, da die zusätzlichen Kosten durch den Mehrerlös gedeckt sind. Wenn die Grenzerlöse jedoch kleiner als die Grenzkosten sind, sollten die Produktionsmengen reduziert werden, um Verluste zu vermeiden. Die Grenzerlösfunktion wird auch zur Festlegung von Preisen verwendet. In einem vollkommenen Wettbewerbsmarkt, in dem Unternehmen Preisanahmer sind, wird der Preis auf dem Niveau der Grenzerlöse gleich dem Grenzkostenpunkt festgesetzt, um maximale Gewinne zu erzielen. Wenn die Grenzkosten steigen, sollten Unternehmen den Preis entsprechend anpassen, um weiterhin positiv beizutragen. In der Finanzwelt kann die Grenzerlösfunktion auch auf den Wertpapierhandel angewendet werden. Hier bezieht sie sich auf die Änderung des Erlöses oder der Rendite eines Wertpapierportfolios in Bezug auf eine marginale Veränderung der eingesetzten Kapitalmenge. Die Grenzerlösfunktion ist ein wichtiges Konzept für Investoren und Finanzakteure, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnis der Grenzerlösfunktion ermöglicht es Investoren, die potenziellen Auswirkungen von Preisänderungen oder Änderungen des Produktionsumfangs auf den Gewinn und den Gesamtertrag zu verstehen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Grenzerlösfunktion sowie zu anderen wichtigen finanziellen und wirtschaftlichen Konzepten. Als führendes Onlineportal für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten an. Erforschen Sie unsere Ressourcen, um Ihr Verständnis zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.absolutes Recht
"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...
Agrarwissenschaften
Agrarwissenschaften ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit dem Studium der landwirtschaftlichen Praktiken und Prozesse befasst. Es kombiniert Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften und Technologie, um die nachhaltige...
PSD
Title: PSD - Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzbereich PSD, die Abkürzung für "Payment Services Directive" oder auf Deutsch "Zahlungsdiensterichtlinie", ist ein EU-Gesetz, das die Regulierung von Zahlungsdiensten innerhalb des Europäischen...
Gehör
"Gehör" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Investors bezieht, Informationen, Marktnachrichten und Finanzanalysen wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen darauf zu...
UStG
Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Besteuerung von Umsätzen regelt. Es wurde geschaffen, um die Erhebung der Umsatzsteuer in einer einheitlichen und transparenten Weise sicherzustellen. Gemäß...
Giffen-Effekt
Giffen-Effekt - Definition und Erläuterung Der Giffen-Effekt ist ein Phänomen in der Volkswirtschaftslehre, das insbesondere das Verhalten von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Nachfrage von Gütern betrifft. Es tritt auf, wenn...
Windows
Windows (Fenster) sind ein wesentliches Element der Benutzeroberfläche eines Computersystems oder einer Softwareplattform. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff "Windows" jedoch auf ein spezifisches...
Service-Rechenzentrum
"Service-Rechenzentrum" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein hochmodernes Datenverarbeitungszentrum, das speziell für die Bereitstellung von Diensten im Finanzsektor konzipiert...
Vormundschaftsgericht
Definition des Begriffs "Vormundschaftsgericht": Das Vormundschaftsgericht ist eine spezialisierte Einrichtung des deutschen Justizsystems, die für die rechtliche Betreuung und Überwachung von Minderjährigen, Erwachsenen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit oder Personen, die aufgrund von...