Grundsatz der Wesentlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundsatz der Wesentlichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wesentlicher Prinzip der Rechnungslegung, das in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) verankert ist.
Er fordert, dass Informationen in den Finanzberichten so dargestellt werden, dass sie für die Entscheidungen der Benutzer relevant und bedeutsam sind. Gemäß dem Grundsatz der Wesentlichkeit müssen Berichterstatter die finanziellen Auswirkungen eines Ereignisses oder einer Transaktion genau bewerten. Wenn diese Auswirkungen für die Einschätzung der finanziellen Lage oder Leistung eines Unternehmens von Bedeutung sind, sollten sie in den Finanzberichten klar und umfassend dargestellt werden. Umgekehrt sollten Ereignisse oder Transaktionen, die keine signifikanten Auswirkungen haben, nicht übermäßig betont oder dargestellt werden. Um den Grundsatz der Wesentlichkeit anzuwenden, müssen Unternehmen eine professionelle Einschätzung vornehmen. Dabei werden quantitative und qualitative Faktoren berücksichtigt. Quantitative Faktoren beziehen sich auf die finanziellen Auswirkungen eines Ereignisses, während qualitative Faktoren Informationen über die Art und Bedeutung des Ereignisses liefern. Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist von entscheidender Bedeutung, da er sicherstellt, dass Finanzinformationen für Investoren, Kreditgeber und andere Interessengruppen aussagekräftig sind. Es ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen über die wirtschaftliche Situation und die Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu treffen. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Investoren den Grundsatz der Wesentlichkeit verwenden, um die finanziellen Berichte von Unternehmen zu analysieren und Schlüsse über deren Profitabilität, Liquidität und Finanzlage zu ziehen. Darüber hinaus unterstützt der Grundsatz der Wesentlichkeit Investoren dabei, potenzielle finanzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende und akkurate Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten. Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein Schlüsselkonzept für Investoren, um die Qualität und Relevanz von Finanzinformationen zu verstehen. Unsere Definition steht im Einklang mit den SEO-optimierten Inhalten, die wir auf Eulerpool.com bereitstellen, um sicherzustellen, dass Investoren Zugang zu professionellen und verlässlichen Informationen haben. Bitte beachten Sie, dass sich unsere Definitionen ständig weiterentwickeln und den aktuellen Stand der Rechnungslegungsstandards und regulatorischen Anforderungen widerspiegeln. Bei weiteren Fragen zum Grundsatz der Wesentlichkeit oder anderen Fachbegriffen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Die "nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigung zu fördern. Diese Politik basiert auf...
Akzeptanzalgorithmus
Der Akzeptanzalgorithmus, auch bekannt als Acceptance Algorithm, ist ein technischer Algorithmus, der in Kryptowährungen verwendet wird, um Transaktionen zu verifizieren und zu bestätigen. Dieser Algorithmus spielt eine entscheidende Rolle bei...
Design for Environment
Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...
Prohibitivzoll
Prohibitivzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezielle Art von Zollgebühren. Es handelt sich dabei um einen übermäßig hohen Zollsatz, der auf...
Ausländerkonvertibilität
Ausländerkonvertibilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, seine Währung frei in eine andere Währung umzuwandeln und Kapitaltransaktionen über sein Territorium hinweg zuzulassen. Im Allgemeinen haben die meisten Länder bestimmte...
Importfinanzierung
Die Importfinanzierung bezieht sich auf den Prozess der Finanzierung von Importgeschäften durch den Erwerb von Fremdkapital. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland zu erwerben, indem...
öffentliche Bekanntmachung
Die "öffentliche Bekanntmachung" bezieht sich auf den formellen Prozess der Veröffentlichung von Informationen, die für Investoren von Bedeutung sind. Es handelt sich um eine gängige Praxis in den Kapitalmärkten, insbesondere...
Optionsfixierer
Optionsfixierer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Derivate. Ein Optionsfixierer bezieht sich auf eine Person oder eine institutionelle Einheit, die...
Ereignisortprinzip
"Ereignisortprinzip" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Besteuerung von Kapitaleinkünften zu beschreiben, basierend auf dem Ort des Ereignisses, das zu diesen Einkünften führt....
Ausgleichsarbitrage
Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...