Grundstücksfläche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstücksfläche für Deutschland.
Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben.
Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition von Grundstücksfläche zur Verfügung. Die Grundstücksfläche ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Sie bezieht sich auf die tatsächliche Fläche eines Grundstücks, die in Quadratmetern (m²) gemessen wird. Die genaue Ermittlung der Grundstücksfläche erfolgt durch Vermessung oder Nutzung von offiziell registrierten Dokumenten wie Katasterauszügen oder Grundbuchblättern. Bei der Ermittlung der Grundstücksfläche müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Form des Grundstücks und der Anwesenheit von Gebäuden, Straßen oder anderen baulichen Einrichtungen. Die Fläche kann auch durch Einschränkungen wie Grunddienstbarkeiten, Grenzverläufe oder lokale Bauvorschriften beeinflusst werden. Immobilieninvestoren nutzen die Grundstücksfläche, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Sie kann auch bei der Berechnung von Mietpreisen oder beim Verkauf von Immobilien eine wichtige Rolle spielen. Eine größere Grundstücksfläche kann potenziell höhere Investitionsmöglichkeiten bieten, während eine kleinere Fläche oft mit Einschränkungen oder niedrigerem Potenzial verbunden ist. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet die Kenntnis der Grundstücksfläche ein tieferes Verständnis der Bewertung von Immobilienunternehmen und der Auswirkungen auf deren finanzielle Leistung. Die Grundstücksfläche kann auch mit anderen Kennzahlen wie dem Verhältnis von Bruttogewinn zu Fläche oder dem Verhältnis von Mieteinnahmen zu Fläche kombiniert werden, um Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, eine erstklassige Ressource für Finanzfachleute bereitzustellen und Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Binnenklassenvarianz
Die Binnenklassenvarianz ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten, der speziell in der Portfoliotheorie Anwendung findet. Sie ist eine statistische Maßzahl, die das Risiko eines einzelnen Wertpapiers innerhalb...
Bundeshauptkasse (BHK)
Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...
Euler-Gleichung des Konsums
Die Euler-Gleichung des Konsums ist ein wichtiges Konzept in der Volkswirtschaftslehre und dient als Grundlage für die Analyse des individuellen Konsumverhaltens. Sie wurde nach dem berühmten Mathematiker Leonhard Euler benannt,...
gesetzlicher Vertreter
"Gesetzlicher Vertreter" is a vital concept in the realm of capital markets, particularly in Germany. In English, it can be translated as "legal representative" or "authorized representative." The term refers...
Sammelwertberichtigungen
"Sammelwertberichtigungen" (a German term commonly used in capital markets) bezieht sich auf die gemeinsame Erstellung einer korrigierten Bewertung von Vermögenswerten innerhalb einer Kapitalmarktinvestition. Diese Berichtigungen werden üblicherweise vom Finanzinstitut oder...
Mengenfeststellung
"Mengenfeststellung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Bestimmung der verfügbaren Menge eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen wie...
Nebenunternehmer
Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...
Steuergegenstand
Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...
Bausparsumme
Die Bausparsumme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Baufinanzierungs- und Immobilienmarktes. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, welcher in einem Bausparvertrag vereinbart wird. Ein Bausparvertrag ist eine spezielle Form...
dynamische Anreizwirkung
"Dynamische Anreizwirkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Anreizen auf das Verhalten von Marktteilnehmern zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die...