Grundstücksfläche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstücksfläche für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben.
Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition von Grundstücksfläche zur Verfügung. Die Grundstücksfläche ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Sie bezieht sich auf die tatsächliche Fläche eines Grundstücks, die in Quadratmetern (m²) gemessen wird. Die genaue Ermittlung der Grundstücksfläche erfolgt durch Vermessung oder Nutzung von offiziell registrierten Dokumenten wie Katasterauszügen oder Grundbuchblättern. Bei der Ermittlung der Grundstücksfläche müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Form des Grundstücks und der Anwesenheit von Gebäuden, Straßen oder anderen baulichen Einrichtungen. Die Fläche kann auch durch Einschränkungen wie Grunddienstbarkeiten, Grenzverläufe oder lokale Bauvorschriften beeinflusst werden. Immobilieninvestoren nutzen die Grundstücksfläche, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Sie kann auch bei der Berechnung von Mietpreisen oder beim Verkauf von Immobilien eine wichtige Rolle spielen. Eine größere Grundstücksfläche kann potenziell höhere Investitionsmöglichkeiten bieten, während eine kleinere Fläche oft mit Einschränkungen oder niedrigerem Potenzial verbunden ist. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet die Kenntnis der Grundstücksfläche ein tieferes Verständnis der Bewertung von Immobilienunternehmen und der Auswirkungen auf deren finanzielle Leistung. Die Grundstücksfläche kann auch mit anderen Kennzahlen wie dem Verhältnis von Bruttogewinn zu Fläche oder dem Verhältnis von Mieteinnahmen zu Fläche kombiniert werden, um Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, eine erstklassige Ressource für Finanzfachleute bereitzustellen und Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.indirekte Demokratie
Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...
Pensumlohn
Pensumlohn, auch bekannt als Zeithonorar, ist eine Form der Entgeltabrechnung, die auf der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden basiert. Im Gegensatz zum akkordbasierten Lohn, bei dem der Arbeitnehmer für eine bestimmte...
Preisstruktur
Preisstruktur bezeichnet die langfristige Entwicklung der Preise innerhalb einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmarktinstrumenten. Es handelt sich um eine Analysemethode, die darauf abzielt, den Kursverlauf eines...
Hinterbliebenen-Pauschbetrag
Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt. Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird,...
Unionsansässige
"Unionsansässige", auf Englisch "non-residents", bezieht sich auf Personen, Unternehmen oder Investoren, die ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) haben, aber in EU-Ländern wirtschaftliche Aktivitäten ausüben. Diese nicht in der...
dynamische Bilanztheorie
Die dynamische Bilanztheorie ist eine Methode zur Analyse und Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie basiert auf dem Grundsatz, dass eine Bilanz nicht nur zum Zeitpunkt der Erstellung aussagekräftig...
Wirtschaftsgymnasium
Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...
Decay-Effekt
Der Decay-Effekt bezieht sich auf den schrittweisen Wertverlust von Finanzinstrumenten im Zeitverlauf. Dieser Effekt kann in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und Geldmärkten auftreten. Im Fall von Aktien bezeichnet der...
Window
Fenster Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Fenster" auf einen spezifischen Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten innerhalb des Marktes auftreten können. Ein Fenster öffnet sich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt...
Wohnortprinzip
Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...