Eulerpool Premium

Haftpflichtversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haftpflichtversicherung für Deutschland.

Haftpflichtversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt.

Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers steht und von einem Dritten geltend gemacht wird, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten, die aus der Abwehr der Ansprüche oder aus der Erfüllung solcher Ansprüche resultieren. Die Haftpflichtversicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Risiken ab, wie z.B. Schäden, die durch Fahrzeuge, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden. Ebenfalls können auch Vermögensschäden, die aus einer Falschberatung resultieren, durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Die Deckungssumme einer Haftpflichtversicherung variiert je nach Versicherungsvertrag und kann individuell vereinbart werden. Die Höhe der Deckungssumme sollte unbedingt an die spezifischen Risiken angepasst werden, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Haftpflichtversicherungen sind für viele Branchen und Berufsgruppen unverzichtbar. Beispielsweise sind Haftpflichtversicherungen für Ärzte und Anwälte in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Wichtig zu beachten ist, dass eine Haftpflichtversicherung auch in der Lage sein sollte, Ansprüche von ausländischen Gläubigern abzudecken, da ihre Ansprüche oft höher sind als die von inländischen Klägern. Insgesamt bietet eine Haftpflichtversicherung Unternehmen und Einzelpersonen Sicherheit und Schutz gegen ​​unerwartete finanzielle Verluste und hilft dabei, Geschäftsrisiken zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fachaufsicht

Die Fachaufsicht bezeichnet die Aufsichtsfunktion über Finanzinstitute, die von einer spezialisierten Behörde ausgeübt wird. Insbesondere in Deutschland wird diese Rolle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wahrgenommen. Die Fachaufsicht stellt...

Familienarbeitskräfte

Definition von "Familienarbeitskräfte": "Familienarbeitskräfte" ist ein Begriff, der in Bezug auf das deutsche Arbeitsgesetz und die soziale Sicherheit verwendet wird. Er bezieht sich auf die Beschäftigung von Familienmitgliedern in einem Unternehmen,...

Erweiterung (unzulässige)

Erweiterung (unzulässige) bezieht sich auf eine Art von Geschäftsvorgang in den Kapitalmärkten, der als Verstoß gegen die geltenden gesetzlichen Vorschriften oder die internen Richtlinien eines Unternehmens betrachtet wird. Diese unzulässige...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Disziplinargericht

Das Disziplinargericht ist ein wichtiger Begriff im Rahmen der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Gerichtsverfahren, das speziell zur Beurteilung und möglichen Sanktionierung von Fehlverhalten von Finanzmarktakteuren eingerichtet wurde. Es...

Expertenwissen

Expertenwissen - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Expertenwissen ist ein entscheidender Bestandteil jeder Karriere im Finanzsektor. Es kann als ein Höchstmaß an Fachkenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten definiert werden, die von Fachleuten...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...

Softwarewartung

Softwarewartung bezeichnet den Prozess der Aktualisierung, Wartung und Überprüfung von Software, um deren Funktionalität, Leistung und Sicherheit aufrechtzuerhalten. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte...

Empfangsspediteur

Empfangsspediteur bezieht sich auf eine wichtige Akteurin im Bereich des internationalen Handels, der für die Warenlieferung an den Empfänger zuständig ist. Ein Empfangsspediteur bietet umfassende Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem...

schwebende Schulden

"Schwebende Schulden" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Insolvenzrecht verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf Schulden, die zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bereits bestanden haben, aber...