Eulerpool Premium

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen für Deutschland.

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen wurde, um den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Die Hauptaufgabe der UNCTAD besteht darin, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Integration in die Weltwirtschaft zu fördern.

Dies wird erreicht durch die Bereitstellung von Politikempfehlungen, technischer Unterstützung und Kapazitätsaufbau in Bezug auf Handel, Investitionen und Entwicklung. Die UNCTAD wurde 1964 gegründet und hat seitdem kontinuierlich an Einfluss gewonnen. Sie besteht aus 195 Mitgliedsländern und verfügt über ein globales Netzwerk von Experten und Praktikern, die in verschiedenen Bereichen wie Handel, Finanzen, Investitionen und Entwicklung tätig sind. Die Konferenz der UNCTAD findet alle vier Jahre statt und ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Organisation. Hier werden politische Empfehlungen verabschiedet, Prioritäten für die nächsten Jahre festgelegt und neue Projekte und Initiativen diskutiert. Die Konferenz bietet auch eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern. Die UNCTAD hat eine Vielzahl von Programmen und Initiativen entwickelt, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Förderung des internationalen Handels, die Verbesserung des Zugangs zu Finanzmärkten, die Förderung von Investitionen in Entwicklungsprojekte und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Globalisierung. Insgesamt spielt die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen eine wichtige Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und inklusiven wirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und die soziale Gerechtigkeit weltweit zu fördern. Als führender Anbieter von Finanzinformationen und Aktienanalysen publiziert Eulerpool.com diese Definition im Rahmen seines umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren auf seiner Webseite. Dabei wird durch SEO-Optimierung sichergestellt, dass diese wichtige Definition für die UNCTAD von einer breiten Zielgruppe gefunden und genutzt wird, um das Verständnis und die Kenntnisse im Bereich Kapitalmärkte und internationale Entwicklung zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sozialplan

Sozialplan (German term): Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Sozialplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Deutschland bei größeren Strukturveränderungen oder Unternehmensumstrukturierungen zum Einsatz kommt. Das Hauptziel eines Sozialplans...

Finanzdecke

Finanzdecke ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Konzept der finanziellen Absicherung oder finanziellen Polster. Eine solide Finanzdecke ist...

interne Prüfung

Interne Prüfung ist ein wichtiger Prozess innerhalb eines Unternehmens, der darauf abzielt, die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu überwachen, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Diese Prüfung wird in...

evolutionäre Erkenntnistheorie

Die "evolutionäre Erkenntnistheorie" ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Art und Weise befasst, wie unser Wissen und unsere Erkenntnisse durch den evolutionären Prozess beeinflusst wurden. Diese Theorie vereint...

unausgewogenes Wachstum

Definition von "Una usgewogenes Wachstum": "Una usgewogenes Wachstum" ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine Situation in der Wirtschaft zu beschreiben, in der das Wachstum auf ungleichmäßige oder unausgeglichene Weise...

Delivered ex Quay

Delivered ex Quay (DEQ) ist eine Handelstransaktion im Seewesen, bei der der Verkäufer die Verantwortung trägt, das verkaufte Produkt an den Käufer zu liefern. DEQ bezieht sich auf den Moment,...

Systemspezifikation

Systemspezifikation bezeichnet die gründliche und detaillierte Beschreibung eines Systems oder einer Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte. Eine Systemspezifikation stellt sicher, dass alle erforderlichen Anforderungen, Funktionen und Schnittstellen eines Systems klar...

S&P 500

Die S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Es wird von der globalen Rating-Agentur Standard & Poor's herausgegeben. Der...

Risikoabschlag

Definition: Der Risikoabschlag, auch als Renditenabschlag bezeichnet, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, häufig Anwendung findet....

Haftpflichtverbindlichkeiten

"Haftpflichtverbindlichkeiten" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Bereich der Finanzen und Rechnungslegung verwendet wird. Es bezieht sich auf die Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die aus Haftpflichtansprüchen resultieren können. Diese Verbindlichkeiten können...