Handelsbarrieren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsbarrieren für Deutschland.
Handelsbarrieren bezeichnen alle Maßnahmen, die den freien Handel zwischen verschiedenen Ländern behindern oder einschränken.
Diese Hindernisse können unterschiedliche Formen annehmen, wie z.B. Importzölle, Exportbeschränkungen, geographische Einschränkungen, technische Handelsvorschriften oder auch politische Beschränkungen. Das bedeutet, dass Handelsbarrieren für den globalen Handel eine Rolle spielen und Unternehmen dazu veranlassen können, höhere Preise zu verlangen oder ihre Geschäftsmodelle an neue Umstände anzupassen. Handelsbarrieren können beispielsweise dazu führen, dass Unternehmen gezwungen sind, JVs (Joint Ventures) und strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen zu gründen, um auf neue Märkte zu expandieren. Handelsbarrieren können auch dazu führen, dass Unternehmen gezwungen sind, ihre Wertschöpfungsketten anzupassen oder auszulagern, um die Hindernisse zu umgehen. Für Investoren sind Handelsbarrieren ein wichtiger Faktor, da sie erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes haben können. Wenn ein Land beispielsweise aufgrund intensiver Handelsbarrieren nur eingeschränkt in den globalen Handel eingebunden ist, kann dies die Investitionsbedingungen deutlich verschlechtern. Investoren müssen in der Lage sein, die Auswirkungen von Handelsbarrieren auf ihre Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Daher ist es wichtig, aktuelle Informationen über die politischen Entscheidungen und Entwicklungen im jeweiligen Markt zu verfolgen, um entsprechende Risiken und Chancen zu identifizieren.One-Stop Shopping
"Ein-Klick-Shop" (One-Stop-Shopping) ist ein Konzept, das es Investoren ermöglicht, sämtliche Kapitalmarktfunktionen an einer zentralen Stelle zu erledigen. Diese integrierte Lösung bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen für Investoren in den...
Betriebshilfe
Betriebshilfe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Form der finanziellen Unterstützung zu beschreiben, die Unternehmen gewährt wird, um ihren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Es handelt sich im...
Apartheid
Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...
Richtsatzwerte
Richtsatzwerte sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung, insbesondere für Investoren, die sich mit Kapitalmärkten beschäftigen. Der Begriff Richtsatzwerte bezieht sich auf Zahlungskonditionen, die von einer Zentralbank oder einer Regulierungsbehörde...
Arbeitslosenquote
Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst. Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt...
Reproduktionskostentheorie
Die Reproduktionskostentheorie ist eine ökonomische Theorie, die darauf abzielt, den Wert eines Wirtschaftsguts auf Basis der Kosten zu bestimmen, die für seine Reproduktion aufgewendet werden müssten. Diese Theorie basiert auf...
Gilbreth
Der Begriff "Gilbreth" ist eine Methode zur Messung und Analyse von Bewegungen in Arbeitsabläufen. Es basiert auf der Gilbreth-Technik, die von den Pionieringenieuren Frank B. Gilbreth und Lillian M. Gilbreth...
Unternehmensregister
Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...
Innovative Bezahlverfahren
"Innovative Bezahlverfahren" ist ein Begriff, der sich auf moderne Zahlungsmethoden bezieht, die sich durch ihre Innovation und Effizienz auszeichnen. Im heutigen digitalisierten Zeitalter haben traditionelle Bezahlverfahren wie Barzahlungen oder sogar...
originäre Kostenarten
Definition von "originäre Kostenarten": Originäre Kostenarten sind eine spezifische Kategorisierung von Kosten, die in der Kapitalmarktinvestition von grundlegender Bedeutung sind. Sie umfassen direkte, unvermeidbare Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Erwerb...

