Eulerpool Premium

Handelsgut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgut für Deutschland.

Handelsgut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Handelsgut

Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird.

Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe, Fertigwaren oder Dienstleistungen handeln. Als Finanzbegriff wird Handelsgut oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet, insbesondere bei Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Bereich der Aktienmärkte bezieht sich Handelsgut auf die verschiedenen Arten von Aktien, die an einer Börse gehandelt werden können. Dies umfasst Stammaktien, Vorzugsaktien, dividendenberechtigte Aktien und andere spezifische Aktienklassen. Jede Aktienart hat bestimmte Eigenschaften, Rechte und Vorrechte, die den Investoren zur Verfügung stehen. Handelsgut in diesem Kontext bezieht sich auch auf den Handel mit Aktien, einschließlich des Kaufs, Verkaufs oder Handels von Aktien durch verschiedene Marktteilnehmer wie institutionelle Anleger, Privatanleger, Investmentfonds oder Finanzinstitute. Bei Anleihen stellt Handelsgut den Schuldvertrag dar, der zwischen dem Emittenten und dem Gläubiger geschlossen wird. Es umfasst Merkmale wie Laufzeit, Gesamtverzinsung, Rückzahlungsmodalitäten und andere spezifische Bedingungen, unter denen die Anleihe gehandelt wird. Anleihen werden an Anleihemärkten gekauft oder verkauft, die den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren ermöglichen. Für Darlehen und Kredite bezieht sich Handelsgut auf die Kreditverträge zwischen Gläubigern und Schuldnern. Es definiert die Bedingungen, Zinssätze, Rückzahlungsmodalitäten und andere Konditionen, unter denen das Darlehen gewährt wird und gehandelt werden kann. Handelsgut kann auch auf den Handel mit Kreditderivaten wie Kredit-Swaps oder anderen Formen von Schuldeninstrumenten auf dem Kapitalmarkt Anwendung finden. Im Kontext der Geldmärkte bezieht sich Handelsgut auf kurzfristige Finanzinstrumente wie Geldmarktinstrumente, Schatzwechsel, Commercial Papers oder Repo-Geschäfte. Diese Instrumente werden oft von Regierungen, Unternehmen und Finanzinstituten ausgegeben, um kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken oder Liquidität zu verwalten. Schließlich kann Handelsgut auch den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder anderen digitalen Assets beschreiben. In diesem Kontext bezieht es sich auf den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen auf Krypto-Börsen oder anderen Handelsplattformen. Insgesamt ist Handelsgut ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und umfasst eine breite Palette von Finanzinstrumenten und Waren, die gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Es ist wichtig, die Definitionen und Merkmale jedes Handelsguts zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken angemessen zu bewerten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose

Die Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose ist ein weit verbreitetes Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das von der renommierten Ökonomin Edith Penrose entwickelt wurde. Diese Theorie legt den Fokus auf das...

Direktwerbeunternehmen

Direktwerbeunternehmen ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Marketing- und Werbeaktivitäten. Es handelt sich um ein Unternehmen, das sich auf die direkte Werbung spezialisiert...

Rentenbezugsmitteilung

Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...

Ausbildungspflicht

Ausbildungspflicht is a fundamental term in the realm of German labor market regulations. In simple words, Ausbildungspflicht refers to the obligation imposed by the German government on young individuals to...

Inferenz

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...

geliefert ab Kai

"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren...

Gleichwertigkeitsprüfung

Die Gleichwertigkeitsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Äquivalenz von bestimmten Qualifikationen, die von ausländischen Bewerbern in Bezug auf die Anforderungen eines bestimmten Berufs oder einer...

Cashflow

"Cashflow" oder "Cash Flow" ist ein wichtiger Begriff im Finanzbereich und beschreibt den Zufluss und Abfluss von liquiden Mitteln in einem Unternehmen. Das bedeutet, wie viel Geld in einem bestimmten...

Eigenveredelung

"Eigenveredelung" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Wirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Veredelung oder Weiterverarbeitung von importierten Rohstoffen...

Kommissionshandel

Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...