Eulerpool Premium

EASDAQ Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EASDAQ für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

EASDAQ

"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde.

Die EASDAQ fungierte als europäische Alternative zur berühmten US-amerikanischen NASDAQ-Börse und wurde im Jahr 1996 gegründet. Um den Handel von Technologieaktien in Europa zu erleichtern, wurde die EASDAQ entwickelt, um Investoren einen leicht zugänglichen und effizienten Markt für Technologieaktien zu bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Börsen bot die EASDAQ den Vorteil, dass sie über ein elektronisches Handelssystem verfügte, das den Handel in Echtzeit ermöglichte. Dieses digitale Handelsmodell ermöglichte es Anlegern, Aktien über das Internet zu handeln, was die Transparenz und Effizienz des Handelsprozesses erheblich verbesserte. Die EASDAQ-Streben nach technologieorientierten Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential in den Bereichen Telekommunikation, Softwareentwicklung, Biotechnologie, Internet und anderen Innovationsbereichen aufweisen. Die Unternehmen, die an der EASDAQ notiert waren, mussten strenge Kriterien erfüllen, um die Qualität und das Anlegerschutzniveau des Marktes zu gewährleisten. Obwohl die EASDAQ im Jahr 2003 ihren Betrieb eingestellt hat, war sie ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des europäischen Aktienmarkts und trug zur Entwicklung des Technologiesektors in Europa bei. Heute erinnern sich viele Investoren an die EASDAQ als einen Pionier des europäischen Technologieaktienhandels. Obwohl ihre Aktivitäten jetzt der Nasdaq First North Growth Market zugeschrieben werden, bleibt die EASDAQ ein wichtiger Teil der europäischen Finanzgeschichte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Sie weitere Informationen über die EASDAQ und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende und optimierte Glossar-/Lexikonseite bietet Investoren eine verlässliche Ressource zur Klärung von Fachbegriffen und zur Vertiefung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte. Vertrauen Sie Eulerpool.com, um das Beste aus Ihren Investitionen und Ihrem Handelserlebnis herauszuholen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

International Centre for Settlement of Investment Disputes

Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) ist eine renommierte Institution, die eine entscheidende Rolle bei der Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten auf internationaler...

Kommunikations-Mix

Der Kommunikations-Mix oder auch Kommunikationsmix bezeichnet eine strategische Zusammenstellung verschiedener Kommunikationsinstrumente, um die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu übermitteln. Im Bereich...

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister. Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den...

vorzeitige Rückzahlung

Vorzeitige Rückzahlung bezieht sich auf ein Ereignis in den Kapitalmärkten, bei dem ein Emittent eine Schuld oder ein Darlehen vor dem geplanten Fälligkeitstermin vollständig zurückzahlt. Dies bedeutet, dass der Kreditgeber...

Einzelkostenabweichungen

Einzelkostenabweichungen beziehen sich auf Abweichungen zwischen den tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung und den geplanten Kosten. Diese Abweichungen können durch interne oder externe Faktoren verursacht werden und haben...

Personalitätsprinzip

Das Personalitätsprinzip, auch bekannt als Prinzip der Kapitalerhaltung, ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und der finanziellen Rechnungslegung. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie das...

Preisniveau

Preisniveau (engl. Price Level) bezeichnet das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und dient...

Unternehmerkredit

Unternehmerkredit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich speziell auf eine Form des Darlehens für Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine spezialisierte Kreditform, die von deutschen Finanzinstituten angeboten...

Kassationskollegialität

Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO). Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung...

Pachtzins

"Pachtzins" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die ein Pächter an den Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie leistet. Es handelt...