Eulerpool Premium

Hans-Böckler-Stiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hans-Böckler-Stiftung für Deutschland.

Hans-Böckler-Stiftung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet.

Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Ihr primäres Ziel besteht darin, das Prinzip der Mitbestimmung zu fördern sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu gewährleisten. Als Forschungseinrichtung betreibt die Hans-Böckler-Stiftung umfangreiche wissenschaftliche Arbeit und bietet Analysen zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Themen an. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Tarifpolitik, Mitbestimmung, Sozialpolitik und Unternehmensführung. Ihre Expertise umfasst dabei sowohl nationale als auch internationale Fragestellungen. Die aktuelle Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt bilden einen zentralen Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Die Hans-Böckler-Stiftung analysiert und bewertet insbesondere Einflüsse wie Kapitalmarktrenditen, Wertpapierhandel, Finanzierungsstrukturen und Corporate Governance auf die Beschäftigungsverhältnisse der Arbeitnehmer. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in der Förderung von gezielten Projekten und der Zurverfügungstellung von Stipendien für begabte Studierende, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu fördern. Durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Hans-Böckler-Stiftung die Durchführung von Forschungsvorhaben und die Veröffentlichung einschlägiger Publikationen. In der Beratung von politischen Entscheidungsträgern, Gewerkschaften und Vertretern der Wirtschaft nimmt die Stiftung eine wichtige Rolle ein. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Analysen dienen der Entwicklung von praxisnahen Lösungen und der Unterstützung bei der Gestaltung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen. Die Hans-Böckler-Stiftung ist somit zu einem anerkannten Akteur in der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft geworden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der sozialen Marktwirtschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abzählkriterium

Abzählkriterium: Ein Abzählkriterium ist ein Bewertungsinstrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um quantitative Daten zu analysieren und Investitionsentscheidungen zu treffen. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Identifizierung von Unternehmensanalysen...

Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Die "Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)" ist ein wichtiger Rechtsrahmen für die Abrechnung und Vergütung zahnärztlicher Leistungen in Deutschland. Sie wurde eingeführt, um eine transparente und gerechte Gebührenstruktur im Bereich der...

Popitzsches Gesetz

Popitzsches Gesetz ist ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das sich mit der Beziehung zwischen Kursentwicklung und Handelsvolumen befasst. Es wurde nach seinem Begründer, dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Erich Popitz, benannt. Gemäß dem...

SGML

SGML (Standard Generalized Markup Language) ist eine auszeichnende Sprache zur Beschreibung von elektronischen Dokumenten. Ursprünglich wurde SGML von der ISO (International Organization for Standardization) entwickelt, um die Struktur und den...

emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz, auch als EQ oder emotionaler Quotient bekannt, bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren...

Wirtschaftsbereich

Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...

Kreditüberwachung

Kreditüberwachung ist ein entscheidender Prozess im Finanzwesen, der die laufende Überwachung von Krediten, Darlehen und anderen Finanzierungsvereinbarungen umfasst. Sie dient dazu, das Kreditrisiko einer Organisation oder eines Individuums zu bewerten...

CAP

CAP (Capital Asset Pricing Model) ist ein Finanzmodell, das es Investoren ermöglicht, das erwartete Rendite-Risiko-Profil eines Wertpapiers zu bewerten und die angemessene Rendite zu bestimmen. Dieses Modell bildet die Grundlage...

Trade Terms

Handelsbedingungen Handelsbedingungen sind die festgelegten Vereinbarungen und Anforderungen, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen gelten. Diese Bedingungen umfassen typischerweise verschiedene Aspekte, wie beispielsweise den Preis,...

Handelsdokument

Handelsdokument ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Dokument bezieht, das im Handelsgeschäft verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung...