Hardware-Virtualisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hardware-Virtualisierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hardware-Virtualisierung beschreibt die Technik, die es ermöglicht, physische Hardware-Ressourcen effizient und flexibel für verschiedenste virtuelle Umgebungen zu nutzen.
Mit Hilfe dieser Virtualisierungstechnologie können mehrere Betriebssysteme und Anwendungen auf einem einzigen physischen Server ausgeführt werden, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen oder Ressourcen teilen müssen. Die Hardware-Virtualisierung basiert auf spezieller Software, die als Hypervisor oder Virtual Machine Monitor (VMM) bezeichnet wird. Der Hypervisor ermöglicht die Aufteilung der physikalischen Ressourcen in virtuelle Partitionen, auch bekannt als virtuelle Maschinen (VMs). Jede VM verhält sich dabei wie ein eigenständiger Server mit eigenem Betriebssystem und Anwendungen. Durch die Hardware-Virtualisierung wird die Nutzung der physischen Hardware optimiert, da sie in mehrere unabhängige Instanzen aufgeteilt werden kann. Hierdurch können Unternehmen Kosten reduzieren, da weniger physische Hardware benötigt wird. Zudem bietet die Virtualisierung Flexibilität und Skalierbarkeit, da Ressourcen je nach Bedarf den virtuellen Maschinen zugewiesen werden können. Ein weiterer Vorteil der Hardware-Virtualisierung liegt in der verbesserten Ausfallsicherheit und dem Disaster Recovery. Durch die Trennung der virtuellen Maschinen kann ein Ausfall einer VM die anderen nicht beeinträchtigen. Zudem ermöglicht die Virtualisierungstechnologie das Erstellen von Backups und das schnelle Wiederherstellen von VMs, falls Hardware-Probleme auftreten. Darüber hinaus bietet die Hardware-Virtualisierung eine bessere Ressourcenverwaltung, da der Hypervisor die Ressourcennutzung innerhalb der VMs überwachen und steuern kann. Dies ermöglicht eine faire Verteilung der verfügbaren Ressourcen und verhindert, dass eine VM die anderen unverhältnismäßig beeinflusst. In der Finanzindustrie spielt die Hardware-Virtualisierung eine wichtige Rolle, da sie hohe Rechenleistung, Sicherheit und Flexibilität für den Betrieb von Handelsplattformen, Datenbanken und anderen geschäftskritischen Anwendungen bietet. Durch die Virtualisierung können Finanzinstitute ihre IT-Infrastruktur effizienter nutzen, Kosten senken und gleichzeitig die Leistung und Sicherheit verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten, die diese und viele weitere Fachbegriffe im umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt bereitstellt. Speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zugeschnitten, bietet Eulerpool.com eine verlässliche und umfassende Informationsquelle für Anleger weltweit. Investoren können von der Fachkompetenz und der informativen Inhalte profitieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital effektiv zu verwalten.Indentvertreter
Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....
Personenjahr (-monat, -tag)
Der Begriff Personenjahr bezieht sich auf eine konzeptionelle Methode zur Berechnung der Arbeitszeit einer Person in einer bestimmten Zeitspanne, sei es ein Jahr, ein Monat oder sogar ein Tag. In...
Job Diagnostic Survey
Job Diagnostic Survey (Job-Diagnose-Umfrage) Die Job-Diagnose-Umfrage (auch bekannt als Job-Diagnostik-Umfrage oder Job-Diagnostik-Erhebung) ist ein verwendeter Begriff, der auf eine spezifische Methode in der betrieblichen Psychologie und Personalmanagement-Forschung verweist. Diese Umfrage dient...
Werkvertrag
Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...
Managerherrschaft
Managerherrschaft ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte und beschreibt die dominante Position eines Fondmanagers oder Investmentmanagers, der die strategischen Entscheidungen für ein Anlageportfolio trifft. Diese Fachkraft wird oft...
Bereichsbildung
"Bereichsbildung" ist ein Begriff aus dem Bereich der technischen Analyse in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Identifizierung und Visualisierung von Preisbereichen oder Kursniveaus, in denen ein bestimmtes Wertpapier...
Kostenunterdeckung
Kostenunterdeckung ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Situation, in der die Kosten einer bestimmten Aktivität oder Investition...
Blankowechsel
Der Blankowechsel ist ein spezieller Typ von Wechsel, der sich durch das Fehlen eines Namens des Zahlungsempfängers auszeichnet. Dies bedeutet, dass der Wechselinhaber den Zahlungsempfänger frei bestimmen kann, indem er...
Steuerfestsetzung
Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...
Scoring
Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...