Eulerpool Premium

Steuerfestsetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerfestsetzung für Deutschland.

Steuerfestsetzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steuerfestsetzung

Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen.

Dieser Vorgang erfolgt auf der Grundlage der Angaben, die der Steuerpflichtige in seiner Steuererklärung gemacht hat, sowie auf der Grundlage anderer Informationen, die den Behörden möglicherweise zur Verfügung stehen. Die Steuerfestsetzung erfolgt in der Regel durch die zuständige Finanzbehörde, die die eingereichte Steuererklärung überprüft und gegebenenfalls Anpassungen vornimmt. Dies kann durch Korrekturen, Hinzufügungen oder Streichungen von Positionen in der Erklärung geschehen, um sicherzustellen, dass die Steuern gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften korrekt berechnet werden. Ein wichtiger Aspekt der Steuerfestsetzung ist die Überprüfung der steuerlichen Abzugsbeträge, die der Steuerpflichtige geltend machen kann. Hierbei werden die Kosten und Ausgaben berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der Einkommenserzielung entstehen, wie beispielsweise Werbungskosten oder außergewöhnliche Belastungen. Die Steuerbehörde prüft diese Abzugsbeträge sorgfältig und kann sie gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Regeln entsprechen. Sobald die Steuerfestsetzung abgeschlossen ist, erhält der Steuerpflichtige einen Steuerbescheid, der die endgültige Höhe der festgesetzten Steuern angibt. Dieser Bescheid ist rechtlich bindend und der Steuerpflichtige ist verpflichtet, die festgesetzten Steuern gemäß den Bestimmungen und Fristen zu entrichten. Es steht dem Steuerpflichtigen jedoch frei, gegen den Steuerbescheid zu widersprechen, wenn er der Meinung ist, dass Fehler gemacht wurden oder Ungenauigkeiten vorliegen. Die Steuerfestsetzung ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen erfordert und von großer Bedeutung für Steuerpflichtige in Deutschland ist. Es ist ratsam, den Prozess sorgfältig zu verstehen und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Steuerpflichtigen ihre Steuerpflichten korrekt erfüllen und bei Bedarf ihre Rechte effektiv wahrnehmen können. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, einschließlich des deutschen Steuersystems. Unser Glossar/ Lexikon enthält Definitionen und Erklärungen aller wichtigen Begriffe, die Investoren benötigen, um die komplexen Finanzmärkte zu verstehen. Besuchen Sie unsere Website für weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Mystery Shopper

"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...

Auswanderung

Auswanderung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, in dem Einzelpersonen oder Unternehmen ihre Heimatländer verlassen, um...

Aussperrung

Titel: Aussperrung - Definition, Ursachen und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Aussperrung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und eine spezifische Situation beschreibt, in der ein Unternehmen von...

AWF-Maschinenkarten

AWF-Maschinenkarten sind eine spezielle Form von Geldmarktiteln, die von der AWF Bank herausgegeben werden. Sie dienen dazu, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse von Unternehmen zu decken. Diese Karten ermöglichen es Unternehmen, Geldmittel gegen...

Supermultiplikator

Der Supermultiplikator ist ein Konzept, das zur Berechnung des Wirtschaftswachstums und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Produktivität einer Volkswirtschaft verwendet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten,...

Handelsplatz

Der Handelsplatz, auch bekannt als Börsenplatz, beschreibt einen Ort, an dem Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Derivate gehandelt werden können. In der Regel handelt es sich um eine organisierte elektronische...

Steuerverjährung

Steuerverjährung bezieht sich auf den Zeitraum, nach dem das Recht der Finanzbehörden, eine Steuerforderung geltend zu machen, abläuft. In Deutschland beträgt die reguläre Verjährungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Dies bedeutet, dass...

Kostenverteilung

Die Kostenverteilung bezieht sich auf die Zuordnung oder Aufteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Produkte innerhalb eines Unternehmens. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Betriebswirtschaft, um eine...

unternehmensbezogene Abgrenzungen

Unternehmensbezogene Abgrenzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und -berichterstattung und dienen dazu, die finanzielle Performance und Position eines Unternehmens genauer zu verstehen. Diese Abgrenzungen ermöglichen es den Investorinnen und...

Earnings before Interest and Taxes (EBIT)

Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität...