Eulerpool Premium

Hauptfeststellungszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hauptfeststellungszeitpunkt für Deutschland.

Hauptfeststellungszeitpunkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hauptfeststellungszeitpunkt

Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit der Ermittlung des Börsenpreises von Wertpapieren.

Dieser Zeitpunkt markiert den Zeitpunkt, zu dem der amtliche Schlusskurs für Wertpapiere auf der Grundlage der Börsenumsätze ermittelt wird. Um den Hauptfeststellungszeitpunkt zu verstehen, muss man die Rolle der Börsenmakler und des Handels verstehen. Börsenmakler spielen eine zentrale Rolle beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an der Börse. Sie agieren im Auftrag von Anlegern und versuchen, den bestmöglichen Preis für die gehandelten Wertpapiere zu erzielen. Der Hauptfeststellungszeitpunkt stellt sicher, dass der erreichte Schlusskurs repräsentativ ist und auf fundierten Marktinformationen basiert. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des fairen Marktwerts von Wertpapieren und dient als Orientierung für Anleger und institutionelle Akteure. Der Feststellungszeitpunkt liegt normalerweise am Ende eines Handelstages, um sicherzustellen, dass alle relevanten Börsentransaktionen erfasst werden. Während des Hauptfeststellungszeitpunkts werden die Orders der Börsenmakler zusammengeführt und der endgültige Börsenpreis für Wertpapiere festgelegt. Dieser Preis gilt dann als amtlicher Schlusskurs des Tages, der von den Börsen und anderen Finanzinstitutionen verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass der Hauptfeststellungszeitpunkt je nach Börse und Handelsplattform variieren kann. Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist von großer Bedeutung für Investoren in der Kapitalmärkte, da er als Grundlage für die Bewertung von Wertpapieren und die Entscheidungsfindung dient. Anleger können den Hauptfeststellungszeitpunkt nutzen, um die aktuelle Wertentwicklung ihrer Investitionen zu verfolgen und möglicherweise Handelsstrategien anzupassen. Insgesamt ist der Hauptfeststellungszeitpunkt ein zentraler Bestandteil des Börsenhandels und der Informationsversorgung für Investoren. Es stellt sicher, dass der Börsenpreis von Wertpapieren auf einer stabilen Grundlage ermittelt wird und somit Transparenz und Effizienz an den Kapitalmärkten gewährleistet werden. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen über den Hauptfeststellungszeitpunkt und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

KfW - Zuschussportal

Das KfW-Zuschussportal ist eine Online-Plattform, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die von der Bundesregierung unterstützt wird und sich auf die...

Wachstumspotenzial

Wachstumspotenzial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Potenzial eines bestimmten Wertpapiers oder einer Anlage zur Erzielung eines langfristigen Wachstums zu beschreiben. Dieses Konzept spielt eine...

schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages

Die "schädliche Verwendung eines Wohn-Riester-Bausparvertrages" bezieht sich auf eine unzulässige Nutzung eines speziellen Bausparvertrags in Verbindung mit dem sogenannten "Wohn-Riester" Programm. Dieses Programm wurde eingeführt, um Menschen dabei zu unterstützen,...

Technologiebeschaffung

Technologiebeschaffung ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen digitalen Welt zu verbessern. Es bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Technologien und IT-Lösungen, die...

Coopetition

Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...

Dilemmastrukturen

"Dilemmastrukturen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf komplexe Situationen und Entscheidungen zu verweisen, bei denen scheinbar unvereinbare Ziele oder Interessen im Spiel sind....

UITP

UITP steht für "Unit Investment Trusts and Pooled Funds", was sich auf zwei verschiedene Arten von Anlageinstrumenten bezieht, die von Anlegern auf dem Kapitalmarkt genutzt werden. UITPs bieten Anlegern die...

Faktorintensität

Die Faktorintensität bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Veränderungen der Produktionsfaktoren und der Produktionsausbringung in einem bestimmten Wirtschaftssektor. Sie wird in der Finanzwelt oft zur Bewertung der Effizienz und Rentabilität...

Bulexit

Bulexit in the German language is a term that combines "Bull" and "Exit," symbolizing the retreat or departure of bullish sentiment within the context of capital markets. In diesem Glossarartikel...

KI-Ethik

Die KI-Ethik, auch bekannt als Ethik der künstlichen Intelligenz (KI), befasst sich mit den moralischen und ethischen Dilemmata, die sich aus dem Einsatz und der Entwicklung von KI-Systemen ergeben. Angesichts...