Eulerpool Premium

UITP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UITP für Deutschland.

UITP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

UITP

UITP steht für "Unit Investment Trusts and Pooled Funds", was sich auf zwei verschiedene Arten von Anlageinstrumenten bezieht, die von Anlegern auf dem Kapitalmarkt genutzt werden.

UITPs bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Wertpapiere oder Vermögenswerte zu investieren, ohne einzelne Aktien, Anleihen oder andere Instrumente gezielt auszuwählen. Ein Unit Investment Trust (UIT) ist eine Art von Investmentgesellschaft, die ein Portfolio aus Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfondsvermögen zusammenstellt und in sogenannte "Einheiten" aufteilt. Diese Einheiten werden dann an Investoren verkauft. UITs haben eine feste Lebensdauer und sind für eine bestimmte Zeit festgelegt. Die Wertentwicklung eines UITs hängt von der Performance der im Portfolio enthaltenen Wertpapiere ab. UITs sind geschlossene Fonds, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Einheiten ausgegeben werden, sobald der Trust geschlossen ist. Pooled Funds hingegen sind Anlagefonds, bei denen das Vermögen von mehreren Anlegern zusammengelegt wird. Diese Fonds werden von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet, die das Geld der Anleger in verschiedene Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren. Pooled Funds bieten eine breite Diversifizierung und ermöglichen es Anlegern, von den erfahrenen Anlagespezialisten zu profitieren, die das Portfolio verwalten. UITPs bieten Anlegern viele Vorteile. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, in verschiedene Wertpapiere zu investieren, ohne selbst ein Expertenwissen über den Kapitalmarkt haben zu müssen. Zudem ermöglichen UITPs eine breite Diversifizierung des Portfolios, was das Risiko minimiert. Durch die Zusammenlegung des Vermögens vieler Anleger können UITPs auch von Skaleneffekten profitieren, was zu niedrigeren Kosten führt. Der Begriff UITP ist von großer Bedeutung für Anleger auf dem Kapitalmarkt. Mit Hilfe von Eulerpool.com können Investoren nähere Informationen zu UITPs erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Anleger umfangreiche Glossare und Lexika, um ihre Kenntnisse zu Vertiefen und den Kapitalmarkt besser zu verstehen. Durch die SEO-Optimierung der Informationen auf Eulerpool.com ist gewährleistet, dass Investoren die gesuchten Informationen schnell und einfach finden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wertpapierkennnummer (WKN)

Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, die zur Identifizierung und Klassifizierung von Wertpapieren, insbesondere an den deutschen Kapitalmärkten, verwendet wird. Die WKN ist ein wichtiger Bestandteil für die...

Gewässerschutz

Der Gewässerschutz umfasst eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken, die darauf abzielen, unsere natürlichen Wasserressourcen vor Verschmutzung, Verschlechterung und Übernutzung zu schützen. Er befasst sich mit dem Schutz von Oberflächengewässern...

EBA CLEARING

EBA CLEARING, auch bekannt als Euro Banking Association Clearing System, ist ein bedeutender Anbieter von cloudbasierten Finanzdienstleistungen und Zahlungslösungen für den europäischen Kapitalmarkt. Als führendes Unternehmen in der Branche bietet...

Regiebetrieb

Regiebetrieb ist ein Begriff, der im Finanzsektor Verwendung findet und sich auf eine Art von verstaatlichter Unternehmensführung bezieht. Diese staatliche Betriebsform ist typischerweise in einigen europäischen Ländern zu finden, darunter...

Pump-Priming

Pump-Priming (auch als Wirtschaftsankurbelung bezeichnet) bezieht sich auf eine Maßnahme der Regierung, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln und das Wachstum in einer volkswirtschaftlichen Lage zu fördern. Der Begriff kommt ursprünglich...

Kooperationsverfahren

Kooperationsverfahren bezeichnet ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um finanzielle Schwierigkeiten von Unternehmen zu bewältigen. Es ist eine gerichtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Insolvenz eines Unternehmens zu...

Exportdokumente

Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...

Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr

Gefahrgüter im Seeschiffsverkehr, bekannt als Dangerous Goods in maritime transportation auf Englisch, sind Stoffe oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr darstellen können, wenn sie auf See transportiert werden....

Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Investor eine Aktie oder ein Wertpapier...

FTAA

Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen,...