Haustarifvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haustarifvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Haustarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und seiner Belegschaft über Arbeitsbedingungen und Vergütung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen.
Dieser Tarifvertrag wird individuell zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft ausgehandelt und gilt nur für das betreffende Unternehmen. In der Regel basiert ein Haustarifvertrag auf einem bestehenden branchenüblichen Tarifvertrag, der von der Gewerkschaft mit mehreren Unternehmen ausgehandelt wurde. Der Haustarifvertrag kann zusätzliche Bestimmungen enthalten, die spezifisch für das betreffende Unternehmen gelten und die Möglichkeit bieten, branchenspezifische Bedürfnisse und Gegebenheiten zu berücksichtigen. Ein Haustarifvertrag regelt Arbeitsverhältnisse, wie Arbeitszeiten, Überstundenregelungen, Urlaubsansprüche, Lohn- und Gehaltsstrukturen sowie Karrieremöglichkeiten innerhalb des Unternehmens. Er bietet den Arbeitnehmern eine erhöhte Sicherheit und Fairness, da ihre Rechte und Ansprüche klar definiert sind. Für Unternehmen bietet ein Haustarifvertrag die Möglichkeit, flexibel auf die spezifischen Anforderungen ihrer Branche und ihres Geschäftsmodells einzugehen. Er gewährleistet einen transparenten Rahmen für die Beziehungen zwischen dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern sowie zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft. Die Vereinbarung eines Haustarifvertrags ist von Vorteil für alle Beteiligten. Die Arbeitnehmer profitieren von verbesserten Arbeitsbedingungen und gerechteren Vergütungsstrukturen, während das Unternehmen von einer stabilen Arbeitskraft und einer gesteigerten Produktivität profitiert. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Existenz und den Inhalt eines Haustarifvertrags bei Unternehmen, in die Sie investieren möchten, zu kennen. Ein Haustarifvertrag kann Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität des Unternehmens haben. Es ist ratsam, die Bedingungen des Haustarifvertrags sowie die Beziehung zwischen dem Unternehmen und seiner Belegschaft zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über Haustarifverträge sowie deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet eine gründliche Erklärung wichtiger Begriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kapitalanlageentscheidungen auf einer fundierten Informationsbasis zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com jetzt!CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...
Wissensmanagement
Wissensmanagement bezeichnet den systematischen Prozess der Erhebung, Organisation, Speicherung und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um effiziente Entscheidungsfindung und Leistung zu fördern. Es umfasst die Nutzung von Technologien, Prozessen...
Soziale Frage
Die "Soziale Frage" bezieht sich auf ein umfassendes soziales Thema, das sich auf die wachsenden sozialen Probleme in einer modernen Gesellschaft konzentriert. Es handelt sich um ein Kernkonzept in der...
Programmierer
Programmierer ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Fachleuten bezieht, die in der Lage sind, effektive Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen...
pagatorisch
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...
Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG)
Das Mitbestimmungs-Ergänzungsgesetz (MitbestErgG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in großen Unternehmen regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1976 verabschiedet und hat seitdem mehrere Änderungen...
Multilaterales Handelssystem
Ein multilaterales Handelssystem (MHS) ist eine elektronische Plattform, die den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglicht. Es dient speziell als alternative Handelsplattform neben traditionellen Börsen, um Anlegern zusätzliche Möglichkeiten zur Ausführung von...
Orderklausel
Die Orderklausel, auch als Orderlimitklausel oder Kauf-/Verkaufsklausel bekannt, ist eine wichtige Vereinbarung im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Sie definiert die spezifischen Bedingungen, zu denen eine Aktienorder ausgeführt werden...
Gliederungszahl
Gliederungszahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine numerische Kennzahl, die die Struktur und die Diversifikation eines...
Rumpfabschnitte
Rumpfabschnitte sind ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der Anleihemärkte häufig Verwendung findet. Eine Rumpfabschnittsvereinbarung (englisch: Stub) bezieht sich auf den Teil einer Anleihe,...