Heckscher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Heckscher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Heckscher" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf den schwedischen Wirtschaftswissenschaftler Eli Heckscher zurückgeht.
Heckscher analysierte die Interaktion zwischen Kapital, Arbeit und Handel und entwickelte das sogenannte Heckscher-Ohlin-Modell, eines der grundlegenden Konzepte der Außenhandelstheorie. Das Heckscher-Ohlin-Modell basiert auf der Annahme, dass Länder tendenziell Güter exportieren, die sie mit ihren im Überfluss vorhandenen Produktionsfaktoren relativ effizient herstellen können, und Güter importieren, für deren Produktion sie ihre knappen Produktionsfaktoren nutzen müssen. Das Modell stellt somit eine Verbindung zwischen Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital einerseits und dem internationalen Handel andererseits her. Das Heckscher-Ohlin-Modell unterscheidet sich vom klassischen Ricardianischen Modell, das nur die unterschiedliche Arbeitsproduktivität zwischen Ländern berücksichtigt, dahingehend, dass es die Bedeutung von Kapital in der Produktionsfunktion hervorhebt. Im Heckscher-Ohlin-Modell werden länderseitige Unterschiede in den Produktionsfaktorausstattungen als Erklärung für den internationalen Handel herangezogen. Die wesentliche Annahme des Modells ist, dass Länder unterschiedliche Produktionsfaktorausstattungen haben. Ein Land mit viel Kapital im Verhältnis zur Arbeit wird demnach eher kapitalintensive Güter exportieren, während ein Land mit viel Arbeit im Verhältnis zum Kapital eher arbeitsintensive Güter exportieren wird. Durch den Handel sollen beide Länder von den Vorteilen der Spezialisierung und des Austauschs profitieren. Das Heckscher-Ohlin-Modell hat eine bedeutende Rolle im Verständnis der internationalen Handelsströme gespielt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass in der Realität zusätzliche Faktoren wie Transportkosten, technologische Unterschiede und Handelsbeschränkungen den Handel beeinflussen können. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Heckscher-Ohlin-Modell sowie zu anderen wichtigen Konzepten und Theorien im Bereich der internationalen Finanzmärkte. Unsere Glossarsammlung bietet Ihnen umfassende und präzise Definitionen, um Ihr Verständnis von Kapitalmärkten weiterzuentwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Mehrplatzsystem
Mehrplatzsystem ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in Bezug auf elektronische Handelssysteme Anwendung findet. Ein Mehrplatzsystem bezieht sich auf eine spezielle Art von...
Datenbeschreibungssprache
Datenbeschreibungssprache ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Datenverarbeitung und -speicherung verwendet wird. Genauer gesagt handelt es sich um eine Programmiersprache, die speziell für die Beschreibung von Datenstrukturen, -typen...
Konzernrevision
Die Konzernrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in großen Unternehmen und Konzernen. Sie ist eine interne Prüfungsfunktion, die unabhängig und objektiv arbeitet, um die Einhaltung von internen Richtlinien, gesetzlichen...
Pflichtplatz
Der Ausdruck "Pflichtplatz" bezieht sich auf eine spezifische Anforderung in den Auktionsverfahren des Kapitalmarkts. Bei solchen Auktionen, insbesondere im Bereich der Festverzinslichen Wertpapiere wie Anleihen, muss ein sogenannter Pflichtplatz angeboten...
Entropie
Entropie (von altgriechisch ἐντροπία, „Wandlung“, „Umwandlung“), auch als Informationsentropie bezeichnet, ist ein Maß für die Unordnung oder den Zufallsgrad in einem System. In der Finanzwelt spielt die Entropie eine entscheidende...
Medienethik
Medienethik ist ein Begriff, der die Grundprinzipien und ethischen Standards beschreibt, die in der Medienbranche gelten. Sie umfasst die Richtlinien und Verhaltensnormen, die von Journalisten, Redakteuren und anderen Medienfachleuten befolgt...
Erfüllungsgarantie
Erfüllungsgarantie ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und...
Gebrauchsabnahme
Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...
EUREX
EUREX - Definition, Bedeutung und Funktion Der Begriff "EUREX" steht für European Exchange, eine der weltweit führenden Terminbörsen für Derivate und Wertpapierhandel. Die EUREX wurde im Jahr 1998 gegründet und ist...
exogene Konjunkturmodelle
Exogene Konjunkturmodelle sind ökonomische Modelle, die zur Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Aktivitäten und Trends in einer Volkswirtschaft verwendet werden. Sie erfassen die Faktoren und Einflüsse, die von außen auf...