Eulerpool Premium

Herausgabeanspruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Herausgabeanspruch für Deutschland.

Herausgabeanspruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Herausgabeanspruch

Herausgabeanspruch ist in der Welt der Kapitalmärkte ein Begriff von entscheidender Bedeutung.

Dieser Terminus, der aus dem deutschen Recht abgeleitet ist, bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, die Herausgabe eines Vermögensgegenstandes von einem Schuldner zu verlangen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich der Herausgabeanspruch oft auf den Anspruch von Investoren auf Auslieferung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten, die ihnen aufgrund von Investitionen oder Leihgeschäften zustehen. Der Herausgabeanspruch ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechtsschutzes für Investoren. Er ermöglicht es ihnen, ihre Rechte als Gläubiger durchzusetzen und sicherzustellen, dass sie das erhalten, was ihnen rechtlich zusteht. Investoren können beispielsweise einen Herausgabeanspruch geltend machen, wenn ein Schuldner in Zahlungsverzug gerät oder gegen seine Verpflichtungen verstößt. Im Bereich der Kapitalmärkte kann der Herausgabeanspruch verschiedene Formen annehmen. Bei Aktieninvestitionen bezieht er sich oft darauf, dass Aktionäre das Recht haben, ihre Aktienzertifikate physisch zu erhalten, um ihr Eigentum zu bestätigen und Transaktionen durchzuführen. Im Falle von Schuldinstrumenten, wie Anleihen oder Krediten, kann der Herausgabeanspruch bedeuten, dass der Gläubiger das Recht hat, die Rückzahlung des Kapitals oder die Zahlung von Zinsen zu verlangen. Die Durchsetzung eines Herausgabeanspruchs kann jedoch komplex sein. Je nach den geltenden Gesetzen und Vertragsbedingungen kann es erforderlich sein, rechtliche Schritte einzuleiten oder Schiedsverfahren zu nutzen, um den Anspruch durchzusetzen. Es ist daher wichtig, dass Investoren eine solide rechtliche Grundlage haben und sich darüber im Klaren sind, wie sie ihren Anspruch geltend machen können. Insgesamt ist der Herausgabeanspruch ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, um sicherzustellen, dass ihre Rechte und ihr Eigentum geschützt sind. Durch die Durchsetzung dieses Anspruchs können Investoren die Integrität des Kapitalmarktsystems wahren und Vertrauen in den Markt schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Konsensprinzip

Das Konsensprinzip ist ein grundlegender Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Idee, dass in bestimmten Situationen ein allgemeiner Konsens erreicht werden muss,...

Periodizitätsprinzip

Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen. Es...

International Management Development

Definition: Internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) Ein internationales Management-Entwicklungsprogramm (IMDP) ist eine strukturierte und zielgerichtete Initiative, die darauf abzielt, Führungskräfte in global orientierten Unternehmen in ihrem beruflichen Wachstum und ihrer Kompetenzentwicklung zu fördern....

Theta

Theta beschreibt in der Optionspreistheorie den zeitlichen Wertverlust einer Option aufgrund der zunehmenden Annäherung an das Verfallsdatum. Es handelt sich dabei um eine der sogenannten griechischen Kennzahlen eines Optionskontrakts, die...

offene Methode der Koordinierung

Die offene Methode der Koordinierung (OMK) ist ein instrumenteller Ansatz zur Förderung einer stärkeren Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) in verschiedenen Politikbereichen. Insbesondere in Bezug...

Mietpreisrecht

Mietpreisrecht – Eine professionelle, umfassende Definition Das Mietpreisrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen, die die Preisgestaltung für Mietobjekte in Deutschland regeln. Es bietet einen rechtlichen Rahmen für die Festlegung und Anpassung von...

Wanderungssaldo

Wanderungssaldo bezieht sich auf das Konzept des Kapitalabflusses oder -zuflusses innerhalb einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Finanzinstrumentes über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Begriff wird häufig im Bereich der Kapitalmärkte...

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Umweltkonferenz

Die Umweltkonferenz bezeichnet eine Veranstaltung, die sich mit globalen Umweltthemen und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte befasst. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Diskussionen über Umweltfragen wie Klimawandel, natürliche Ressourcen, Nachhaltigkeit...

Papiergeld

Papiergeld, auch bekannt als Banknoten, ist ein Begriff, der sich auf physische Geldscheine bezieht, die als gesetzliches Zahlungsmittel fungieren. Es handelt sich um ein Instrument des Fiatgeldes, das von einer...