Herstellermarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Herstellermarke für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Herstellermarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art von Markenstrategie, die von Herstellern oder Produzenten von Waren verfolgt wird.
Im Gegensatz zur Handelsmarke, die von Einzelhändlern oder Distributoren geführt wird, hat die Herstellermarke das Ziel, die Waren direkt mit dem Hersteller zu verknüpfen und somit einen starken Markenwert aufzubauen. Eine Herstellermarke wird in der Regel verwendet, um den Wert eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie zu betonen und eine einzigartige Identität zu schaffen. Das Ziel dabei ist es, dem Verbraucher bewusst zu machen, dass das Produkt von einem spezifischen Hersteller oder Produzenten stammt und somit eine gewisse Qualität, Innovation oder Tradition verbunden ist. Durch den Einsatz von Werbung, Vertrieb und Produktdesign wird die Markenbekanntheit gestärkt und das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte des Herstellers gefördert. Die Herstellermarke bietet auch Vorteile für die Hersteller selbst. Indem sie ihre Produkte unter einer einheitlichen Marke präsentieren, können sie Kundenbindung und Loyalität aufbauen. Dadurch wird eine langfristige Beziehung zwischen dem Hersteller und seinen Kunden geschaffen, was für wiederkehrende Geschäfte und einen stabilen Absatzmarkt sorgt. Im Bereich der Kapitalmärkte hat die Herstellermarke ebenfalls Bedeutung. Unternehmen, die sich erfolgreich als Herstellermarke etabliert haben, können höhere Bewertungen und Kurse für ihre Aktien erzielen. Investoren betrachten diese Unternehmen oft als verlässlicher und vertrauenswürdiger in Bezug auf ihre Finanzleistung und Zukunftsaussichten. Die Herstellermarke ermöglicht es den Unternehmen, Investoren anzuziehen und Kapital zu beschaffen, um ihr Wachstum voranzutreiben. Insgesamt ist die Herstellermarke ein wesentliches Konzept im Marketing und spielt eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt. Unternehmen, die es schaffen, eine starke Herstellermarke aufzubauen, können die Vorteile einer erhöhten Bekanntheit, eines positiven Markenimages und einer gesteigerten Investorenattraktivität genießen.Beweisverfahren
Beweisverfahren ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der als wesentlicher Bestandteil des gerichtlichen Verfahrensverlaufs betrachtet wird. Es handelt sich um den formalen Prozess, bei dem die Parteien Beweise vorlegen,...
Steuerhäufung
Steuerhäufung (oder auch Steueraccumulation genannt) bezieht sich auf die Ansammlung oder die Kumulierung von Steuern auf verschiedene Ebenen innerhalb eines Besteuerungssystems. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf das deutsche...
Warenvorschüsse
Warenvorschüsse sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von Unternehmen genutzt wird, um den Betriebskapitalbedarf zu decken. Sie werden im Rahmen des Lieferantenkredits gewährt und dienen dazu, den Einkauf von...
Lagerinhaber
Der Begriff "Lagerinhaber" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Inhaber von Lagerbeständen an finanziellen Vermögenswerten ist. Dies kann eine breite Palette von Anlagen umfassen, einschließlich Aktien, Anleihen,...
Logistik 4.0
Logistik 4.0 beschreibt den Einsatz von fortschrittlichen und digitalen Technologien zur Optimierung und Steigerung der Effizienz in der Logistikbranche. Diese innovative Herangehensweise bringt eine Transformation des traditionellen Logistikmodells durch die...
Großmarkt
Der Großmarkt ist ein zentraler Ort, an dem Großhändler und Produzenten ihre Waren in großen Mengen an Einzelhändler, Restaurants und andere Großabnehmer verkaufen. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich...
Betriebsorganisation
Betriebsorganisation ist ein Begriff aus der Unternehmensführung, der sich mit der Organisation und Strukturierung von Betrieben befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Abläufe und Prozesse innerhalb eines...
Bruttoprinzip
Das Bruttoprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Besteuerung von Erträgen und Transaktionen betrifft. Es bezieht sich auf die Behandlung von Einkommen, bei der Steuern und andere...
Sequester
Sequestrierung Die Sequestrierung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen Anwendung findet. Sie bezeichnet eine spezielle Art von Beschlagnahmung oder Pfändung von Vermögenswerten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen...
Interim Management
Interimsmanagement bezeichnet eine spezialisierte Dienstleistung, bei der erfahrene Führungskräfte vorübergehend in ein Unternehmen oder eine Organisation eingesetzt werden, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder eine Phase des Wandels zu...