Eulerpool Premium

Hypothekenpfandbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hypothekenpfandbrief für Deutschland.

Hypothekenpfandbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hypothekenpfandbrief

Hypothekenpfandbrief ist ein Finanzinstrument, das von einer deutschen Pfandbriefbank begeben wird, um Mittel für die Finanzierung von Immobilienprojekten zu beschaffen.

Es ist ein spezieller Typ von Pfandbrief, der durch erstklassige, langfristige Immobilienhypothekenbesicherungen gedeckt ist. Ein Hypothekenpfandbrief ist ein festverzinsliches Wertpapier mit einer kurzen Laufzeit, das von Anlegern gekauft werden kann. Die Laufzeit des Pfandbriefs entspricht häufig der Laufzeit der in der Deckungsmasse enthaltenen Immobilienkredite. Dies gewährleistet eine enge Passung zwischen den Mittelrückflüssen aus den Krediten und den Verbindlichkeiten, die durch den Pfandbrief bestehen. Die Deckungsmasse eines Hypothekenpfandbriefs umfasst in der Regel erstklassige, langfristige Immobilienkredite, die von Kreditnehmern mit hoher Bonität aufgenommen wurden. Die Pfandbriefbank verwaltet die Deckungsmasse, um sicherzustellen, dass sie stets ausreichende Besicherungsqualität aufweist. Investoren, die Hypothekenpfandbriefe erwerben, erhalten regelmäßige Zinszahlungen während der Laufzeit des Pfandbriefs. Die Zinszahlungen werden aus den Rückflüssen der Immobilienkredite geleistet, die in der Deckungsmasse enthalten sind. Bei Fälligkeit des Pfandbriefs erhalten die Anleger den Nennwert zurück. Hypothekenpfandbriefe bieten den Anlegern eine hohe Sicherheit aufgrund der erstklassigen Besicherung durch Immobilienkredite. Sie sind daher bei konservativen und risikoaversen Anlegern sehr beliebt. Darüber hinaus sind sie als festverzinsliche Wertpapiere eine attraktive Anlageklasse zur Diversifizierung des Portfolios und zum Erzielen stabiler Erträge. Eulerpool.com bietet eine umfassende und detaillierte Erklärung von Hypothekenpfandbriefen und anderen Finanzbegriffen im Glossar. Mit dem besten und umfangreichsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto stellt Eulerpool.com sicher, dass Anleger Zugang zu fundierten Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in den Finanzmärkten und nutzen Sie die Plattform Eulerpool.com als Ihre bevorzugte Informationsquelle.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

CSS

CSS (Cascading Style Sheets) ist eine zentrale Technologie, die zur Gestaltung und Formatierung von Webseiten verwendet wird. Es ermöglicht den Entwicklern, das Aussehen, das Layout und die Anordnung der Inhalte...

Tierschutzgesetz

Das Tierschutzgesetz ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das den Schutz von Tieren regelt. Es legt die Grundprinzipien für den Umgang mit Tieren fest und regelt deren Haltung, Nutzung, Verwendung...

Personal

Persönlich Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "persönlich" auf etwas, das für einen Einzelnen oder eine natürliche Person bestimmt oder relevant ist. Es bezieht sich auf Vorgänge oder Entscheidungen, die von...

Indossant

Indossant ist eine wichtige Bezeichnung in Bezug auf Wechsel und Papiere im Finanzwesen. Es bezieht sich auf denjenigen, der einen Wechsel oder ein Wertpapier ausstellt und ihn von einer Person...

Gewinnthese

Definition von "Gewinnthese": Die Gewinnthese ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf der Annahme beruht, dass Investoren durch den Kauf von Wertpapieren oder anderen finanziellen Anlagen Erträge erzielen können. Dieses...

Monotonieaxiom

Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...

Drittlandskooperation

"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...

Inputkoeffizient

Der Begriff "Inputkoeffizient" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine wichtige Kennzahl, die den Verhältniswert zwischen den eingesetzten Produktionsfaktoren und der erzielten Produktion misst. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte,...

Investmentzertifikate

Investmentzertifikate sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. Diese Instrumente bieten Anlegern eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten, um ihre Portfolios zu...

angebotsorientierte Verteilungstheorien

"Angebotsorientierte Verteilungstheorien" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Theorien beschäftigen sich mit der Analyse und Bewertung der Verteilung von Vermögenswerten basierend auf...