IAS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
IAS steht für International Accounting Standards und sind Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und herausgegeben werden.
Die IAS bilden einen Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, ihre finanzielle Performance und ihre Position in einem konsistenten und vergleichbaren Format darzustellen. Dies trägt zur Verbesserung der Transparenz, Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit von Finanzinformationen bei und stärkt das Vertrauen von Anlegern in die Kapitalmärkte weltweit. Die IAS werden von Unternehmen angewendet, die entweder an internationalen Börsen notiert sind oder ihre Finanzberichte internationalen Investoren zur Verfügung stellen möchten. Die Standards decken verschiedene Bereiche der Rechnungslegung ab, einschließlich der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, der Gewinnermittlung, der Bilanzierung von Leasingverhältnissen und der Offenlegung von Informationen. Die IAS sind darauf ausgerichtet, eine hohe Qualität der finanziellen Berichterstattung sicherzustellen und den Anlegern genaue und aussagekräftige Informationen zu liefern. Sie fördern die Transparenz und ermöglichen es den Investoren, die finanzielle Performance eines Unternehmens besser zu verstehen und zu analysieren. Ein zentrales Merkmal der IAS ist ihre internationale Anwendbarkeit. Sie stellen einen gemeinsamen Rechnungslegungsstandard für Unternehmen auf der ganzen Welt dar. Dies erleichtert den Vergleich der finanziellen Performance von Unternehmen aus verschiedenen Ländern und die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten auf globaler Ebene. Das IASB aktualisiert und entwickelt die IAS kontinuierlich weiter, um sie an neue Entwicklungen anzupassen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des sich ständig ändernden globalen Geschäftsumfelds gerecht werden. Durch die Anwendung der IAS können Unternehmen eine solide finanzielle Grundlage schaffen und das Vertrauen von Investoren gewinnen, indem sie transparente und aussagekräftige Finanzinformationen liefern. Entdecken Sie weitere wichtige Begriffe und Definitionen im Investment-Glossar von Eulerpool.com. Unser umfassendes Lexikon bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Finanzwissen zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die Welt der Kapitalmärkte zu entwickeln. Hinweis: Diese Übersetzung wurde mithilfe von KI-Technologie erstellt und könnte Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.Streuungsmaß
Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...
Mitchell
Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...
Produktionsfunktion vom Typ B
Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...
Dualismus-Theorien
Dualismus-Theorien (aus dem griechischen Wort "dualismos" abgeleitet, was "Zweideutigkeit" bedeutet) sind in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige konzeptionelle Grundlage. Diese Theorien beschreiben die Existenz von zwei entgegengesetzten Elementen, die...
Total Expense Ratio
Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...
Zölibatsklausel
Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen. Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während...
Lebensmittelspezialitätengesetz (LSpG)
Das Lebensmittelspezialitätengesetz (LSpG) ist ein deutsches Gesetz, das die Definition, Regulierung und den Schutz von Lebensmittelspezialitäten in Deutschland festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 2013 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert,...
Auslandsreisen
Definition von "Auslandsreisen": Auslandsreisen bezeichnet den Akt des Reisens zwischen verschiedenen Ländern, der in der Regel zu geschäftlichen Zwecken, im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkte oder zu Forschungs- und Informationszwecken erfolgt....
Produktionskostentheorie
Die Produktionskostentheorie ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den Kosten der Produktion von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der mikroökonomischen Analyse und hilft...
Notfallausweis
Der Notfallausweis ist ein wichtiges Dokument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über den Investor...