Zölibatsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zölibatsklausel für Deutschland.
Definition: Die Zölibatsklausel ist eine spezifische Vertragsklausel, die häufig in Anleihebedingungen verwendet wird, um bestimmte Einschränkungen für den emittierenden Kreditnehmer festzulegen.
Im Kern besagt diese Klausel, dass der Kreditnehmer während der Laufzeit der Anleihe keine neuen Schulden aufnehmen oder Sicherheiten belasten darf, sofern dies nicht ausdrücklich von den bestehenden Gläubigern genehmigt wurde. Die Zölibatsklausel hat das Ziel, das Kreditrisiko zu minimieren und den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten, dass das Vermögen des Kreditnehmers nicht ohne ihre Zustimmung weiter belastet wird. Durch die Verwendung dieser Klausel sollen Investoren vor potenziellen Verlusten geschützt werden, die entstehen könnten, wenn der Kreditnehmer zusätzliche Verbindlichkeiten eingeht oder Vermögenswerte als Sicherheit einsetzt, die letztendlich ihre Position schwächen oder beeinträchtigen könnten. Im Rahmen einer Zölibatsklausel müssen Unternehmen die Zustimmung der bestehenden Gläubiger einholen, bevor sie neue Schulden aufnehmen oder Vermögenswerte belasten können. Dieser Genehmigungsprozess kann je nach den spezifischen Bedingungen und Richtlinien im Vertrag unterschiedlich sein. Oftmals wird ein Gremium oder ein Treuhänder beauftragt, im Namen der Gläubiger über solche Entscheidungen zu entscheiden. Die Zölibatsklausel wird in erster Linie bei Anleihen und Kreditvereinbarungen verwendet, um die Rechte der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass der Kreditnehmer keine Maßnahmen ergreift, die ihre Interessen beeinträchtigen könnten. Investoren können die Präsenz einer solchen Klausel als positives Signal betrachten, da sie ein gewisses Maß an Kontrolle und Schutz bietet. Als Investor ist es wichtig, die spezifischen Bedingungen einer Zölibatsklausel vollständig zu verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Anleihe oder andere finanzielle Aspekte richtig bewerten zu können. Durch die Berücksichtigung der Zölibatsklausel können Investoren fundiertere Anlageentscheidungen treffen und ihre finanziellen Interessen besser schützen.Due Diligence
Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...
sonstige Leistung
Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...
Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die es dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, anstatt das Geld im Voraus zu bezahlen. Der Kreditkarteninhaber erhält eine Karte...
Klagebefugnis
Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...
Schmoller
"Glossar: Was ist ein Schmoller in den Kapitalmärkten?" Ein Schmoller ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anleger zu beschreiben. Der Schmoller zeichnet...
Cursor
Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...
Konzernmitbestimmung
Konzernmitbestimmung ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensrecht, der sich auf die rechtliche Regelung der Mitbestimmung in großen Unternehmen bezieht. Insbesondere bezieht sich Konzernmitbestimmung auf die Beteiligung der Arbeitnehmer an...
Performance Marketing
Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...
Kontrollmitteilungen
Kontrollmitteilungen sind wichtige Mitteilungen, die von den Unternehmen an die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) übermittelt werden müssen, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Kapitalmarktes sicherzustellen. Diese Mitteilungen dienen der Aufsichtsbehörde als...

