Eulerpool Premium

IDA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IDA für Deutschland.

IDA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IDA

IDA (Investitions- und Entwicklungsbestand) ist eine Kategorie von Finanzinstrumenten, die von der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) ausgegeben werden.

Die IDA ist eine spezielle Niederlassung der Weltbankgruppe und wurde 1960 gegründet, um ärmere Länder dabei zu unterstützen, ihre sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele zu erreichen. Die IDA-Instrumente dienen dazu, die Finanzierungslücke zwischen den ärmsten Ländern und den kommerziellen Finanzmärkten zu schließen. IDA-Instrumente werden in erster Linie von internationalen Entwicklungsorganisationen, Regierungen und öffentlichen Einrichtungen gehalten. Sie eignen sich aufgrund ihrer niedrigen Belastung durch Zinsen und Zinsen für Investoren, denen es wichtig ist, sozialen und entwicklungsorientierten Projekten in ärmeren Ländern zu helfen. Die finanziellen Mittel, die durch den Verkauf von IDA-Instrumenten mobilisiert werden, fließen in Projekte wie Infrastruktur, Bildung, Gesundheitswesen und Armutsbekämpfung. IDA-Instrumente sind in der Regel langfristig angelegt und bieten Investoren eine relativ stabile Rendite. Sie werden häufig von institutionellen Anlegern gehalten, da sie oft hohe Mindestanlagen und eine umfassende Kenntnis der internationalen Entwicklungsfaktoren erfordern. Darüber hinaus sind IDA-Instrumente nicht liquide und können nicht leicht an sekundären Märkten gehandelt werden. Für Investoren bieten IDA-Instrumente eine Möglichkeit, sowohl finanzielle Renditen als auch einen positiven sozialen Einfluss zu erzielen. Durch die Unterstützung von Entwicklungsprojekten in ärmeren Ländern können Investoren zur Schaffung von Wohlstand und Stabilität beitragen, während sie gleichzeitig ihr Kapital diversifizieren. Insgesamt stellen IDA-Instrumente eine attraktive Investitionsmöglichkeit dar, insbesondere für Investoren mit einer langfristigen Perspektive und einem starken Interesse an sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen. Die IDA spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und der Verringerung der globalen Armut, und ihre Instrumente bieten Investoren die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Intermediaselektion

Definition von "Intermediaselektion": Die Intermediaselektion ist ein Prozess, bei dem Investoren sorgfältig eine vermittelnde Stelle auswählen, um ihre Kapitalanlagen in den verschiedensten Märkten effizient zu verwalten. Diese intermediäre Instanz kann eine...

Thesaurierungsrücklage

Thesaurierungsrücklage ist ein Begriff, der eng mit der Besteuerung von Investmentfonds in Deutschland verbunden ist. Es handelt sich um eine Rücklage, die von Investmentfonds gebildet wird, um steuerpflichtige Erträge aus...

Marktmanipulation

Marktmanipulation ist eine illegale Handelspraxis, bei der absichtlich falsche oder irreführende Informationen verbreitet werden, um den Preis einer bestimmten Wertpapierart zu beeinflussen. Diese Praxis wird auch als böswillige Beeinflussung des...

Erzeugnispatent

Erzeugnispatent (auch bekannt als Produkt- oder Herstellungspatent) ist ein rechtlicher Schutz für die Erfindung eines bestimmten Produkts oder einer Herstellungsmethode. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument im Bereich des...

Benchmarking

Benchmarking ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um die Performance von Wertpapieren, Anlagefonds oder Anlagestrategien zu bewerten. Es ermöglicht Investoren, ihre Ergebnisse mit einem etablierten Benchmark-Index zu vergleichen und den...

EPS

EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...

aggregierte Angebotskurve

Die "aggregierte Angebotskurve" ist ein Begriff aus der Makroökonomie, der sich auf die Gesamtmenge an Gütern und Dienstleistungen bezieht, die von Unternehmen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Preisniveau zur...

Saldenbilanz

Die Saldenbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Position zu bewerten. Sie erstreckt sich über einen bestimmten Zeitraum und zeigt die Salden der Aktiva,...

Dokumentation

Die Dokumentation ist ein essentieller Bestandteil jeder Kapitalmarkttransaktion und bezieht sich auf alle schriftlichen Unterlagen und Aufzeichnungen, die den Prozess der Durchführung und Absicherung von Finanzgeschäften dokumentieren. Sie spielt insbesondere...

Festbeträge

Festbeträge sind feste, nicht verhandelbare Geldbeträge, die von Kapitalmarktanlegern in verschiedene Finanzinstrumente investiert werden können. Diese Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital in Anlagewerte mit einem festen Betrag einzubringen...