IS-Kurve Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IS-Kurve für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt.
Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots und -nachfrageverhaltens einer Volkswirtschaft. Die IS-Kurve steht für "Investitions-Spar-Kurve" und zeigt den Punkt, an dem die geplante Investitionsgüternachfrage eines Landes gleich der Summe aus den geplanten Ersparnissen und den Konsumausgaben ist, die durch das Einkommen der Haushalte bestimmt werden. Sie ist ein Ausdruck der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und beschreibt das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt. Im Allgemeinen ist die IS-Kurve nach unten geneigt, was bedeutet, dass bei niedrigeren Zinssätzen die Investitionsnachfrage steigt. Ein tieferer Zinssatz erhöht die Rentabilität von Investitionen, was Unternehmen dazu ermutigt, mehr zu investieren. Dadurch steigt der aggregierte Output, da Unternehmen mehr Güter und Dienstleistungen produzieren, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Die IS-Kurve wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter staatliche Ausgabenpolitik, Steuern, Geldpolitik und externe Schocks. Eine expansive Geld- oder Fiskalpolitik verschiebt die IS-Kurve nach rechts, was zu einem höheren Gesamtoutput führt. Externe Schocks wie internationale Handelsveränderungen oder Naturkatastrophen können die IS-Kurve nach links verschieben und zu einem rückläufigen Output führen. Die IS-Kurve ist ein wichtiges Instrument zur Vorhersage von Veränderungen in der Gesamtwirtschaft und wird von Regierungen, Zentralbanken und Investoren verwendet, um politische Entscheidungen zu treffen und Investitionsentscheidungen zu lenken. Durch die Analyse der IS-Kurve können Investoren potenzielle Chancen und Risiken auf den Kapitalmärkten besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Die detaillierte Kenntnis der IS-Kurve ist für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen hilft, die Auswirkungen von Änderungen des Zinssatzes und der Nachfrage auf die Gesamtwirtschaft zu verstehen. Mit dieser Informationen können sie ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen und mögliche Gewinnchancen nutzen. Insgesamt ist die IS-Kurve ein grundlegendes Konzept der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das Investoren dabei unterstützt, die Chancen und Risiken auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.umweltökonomische Theorie
Die umweltökonomische Theorie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den ökonomischen Aspekten der Umwelt und natürlichen Ressourcen befasst. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Wirtschaft und der Umwelt...
Reisekostenmethode
Die Reisekostenmethode ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu berechnen, die im Zusammenhang mit Reisen und Geschäftsreisen anfallen. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen und...
Minutenfaktor
"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...
Lagerplanung
Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...
Cross Rate
Kreuzkurs Der Begriff "Kreuzkurs" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf den Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der nicht direkt mit der Hauptwährung, in der ein Anleger handelt, in Verbindung steht. In der...
öffentliche Sparkassen
Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...
Assekuranzprinzip
Das Assekuranzprinzip ist ein fundamentales Konzept im Versicherungswesen, das sich auf die Verteilung des Risikos zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmern bezieht. Es beschreibt das Prinzip, nach dem Versicherer zur Erfüllung ihrer...
ungerechtfertigte Bereicherung
Ungerechtfertigte Bereicherung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz im deutschen Zivilrecht, der Situationen betrifft, in denen eine Person ungerechtfertigt auf Kosten einer anderen bereichert wird. Es handelt sich um einen Rechtsbegriff, der...
Bruttoverkaufspreis
Der Bruttoverkaufspreis ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Kontext von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg...
persönlich haftender Gesellschafter
"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited...