Eulerpool Premium

persönlich haftender Gesellschafter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff persönlich haftender Gesellschafter für Deutschland.

persönlich haftender Gesellschafter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

persönlich haftender Gesellschafter

"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited partnership.

This definition aims to provide a thorough explanation of "persönlich haftender Gesellschafter" while incorporating technical terms and idiomatic German language. Der Begriff "persönlich haftender Gesellschafter" wird häufig im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf eine spezifische Art von Partner in einer rechtlichen Einheit namens "Kommanditgesellschaft" (KG) oder auch "Kommanditgesellschaft auf Aktien" (KGaA). Die KG ist eine spezielle Rechtsform der Partnerschaft, die aus mindestens zwei Partnern besteht: dem persönlich haftenden Gesellschafter und dem Komplementär. Der persönlich haftende Gesellschafter ist eine besondere Art des Gesellschafters in der KG, der unbeschränkt und persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet. Im Gegensatz dazu haftet der Komplementär, eine weitere Art des Gesellschafters, nur in begrenztem Umfang oder gar nicht. Da der persönlich haftende Gesellschafter eine umfangreiche finanzielle Verantwortung übernimmt, hat er auch umfangreiche Rechte innerhalb der Gesellschaft. Zu seinen Aufgaben gehören die Führung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft nach außen. Er hat auch das Recht auf Gewinnbeteiligung und stimmrechtliche Entscheidungen in der Gesellschafterversammlung. Die Stellung des persönlich haftenden Gesellschafters kann durch gesetzliche Regelungen oder den Gesellschaftsvertrag präzisiert werden. In der Praxis wird der persönlich haftende Gesellschafter oft durch eine natürliche oder juristische Person vertreten, die als geschäftsführender Gesellschafter fungiert und die unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft trägt. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte ist das Verständnis der Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters von großer Bedeutung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass eine Beteiligung an einer KG mit persönlicher Haftung erhebliche finanzielle Risiken mit sich bringen kann. Bevor sie eine solche Investition tätigen, sollten sie sorgfältig prüfen, ob die potenziellen Gewinne die damit verbundenen Verluste ausgleichen können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen Glossar an, der die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Unser Glossar soll Investoren dabei unterstützen, ein solides Verständnis für die komplexen Finanzinstrumente und rechtlichen Strukturen zu entwickeln, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

innovatives Milieu

"Innovatives Milieu" ist ein Fachbegriff, der sich auf ein Umfeld oder eine Kultur bezieht, in dem Innovation, Kreativität und technologische Fortschritte florieren. Es beschreibt eine Nische oder eine Region, in...

Ordnungsbegriff

Titel: Ordnungsbegriff im Bereich der Kapitalmärkte: Definition und Bedeutung Einführung: Als führende Plattform für Equity Research und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, das größte und beste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...

Europa-Abkommen

Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...

Kreditablehnung

Kreditablehnung ist der Fachausdruck für die Ablehnung eines Kreditantrags durch ein Kreditinstitut. Eine Kreditablehnung kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine schlechte Bonität des Antragstellers, unzureichende Einkommensverhältnisse oder ein zu...

Genossenschaftsorgane

"Genossenschaftsorgane" ist ein Begriff, der im Kontext von Genossenschaften verwendet wird, um die verschiedenen Gremien und Entscheidungsträger zu beschreiben, die für die Verwaltung und Steuerung dieser Unternehmensform verantwortlich sind. Diese...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...

Buygrid-Modell

Das Buygrid-Modell ist ein Konzept, das im Bereich des B2B-Marketing Anwendung findet. Es hilft dabei, den Entscheidungsprozess von Unternehmen beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen zu verstehen und zu analysieren....

Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik der EU

Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik der EU ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptohandels. Dieses Verzeichnis ist eine...

Bonusanspruch

Definition: Bonusanspruch bezieht sich auf das Recht eines Mitarbeiters, eine zusätzliche Vergütung zu erhalten, die nicht Teil des regulären Gehalts ist und in der Regel leistungs- oder erfolgsabhängig ist. Dieser...

Zinskurve

Die Zinskurve ist ein Diagramm, das die Zinsen von verschiedenen Anleihen derselben Bonität, aber unterschiedlichen Fälligkeiten, darstellt. Diese Kurve bietet eine visuelle Darstellung der Zinssatzstruktur, die von Regierungen und Unternehmen...