Eulerpool Premium

ISIC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ISIC für Deutschland.

ISIC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ISIC

ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren.

Sie wurde entwickelt, um eine standardisierte Methode zur Organisation und Analyse von volkswirtschaftlichen Daten zu bieten. Die ISIC wurde erstmals vom Statistischen Amt der Vereinten Nationen (UN-Statistikdivision) im Jahr 1948 veröffentlicht und ist seither mehrfach aktualisiert worden, um den sich verändernden wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen. Sie basiert auf einem hierarchischen System, das es ermöglicht, verschiedene Ebenen der wirtschaftlichen Aktivitäten zu unterscheiden und zu analysieren. Die Klassifikation besteht aus verschiedenen Codes und Kategorien, die jedem Wirtschaftszweig eine eindeutige Kennung zuweisen. Auf der obersten Ebene werden die wirtschaftlichen Aktivitäten in 21 Sektoren unterteilt, wie zum Beispiel Landwirtschaft, Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Handel, Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Innerhalb dieser Sektoren werden weitere Unterkategorien definiert, um die einzelnen Aktivitäten noch genauer zu beschreiben. Diese Struktur ermöglicht es Datenanalysten, Informationen zu spezifischen Branchen, Geschäftsfeldern und Märkten zu sammeln und zu vergleichen. Die ISIC-Klassifikation wird von Regierungen, internationalen Organisationen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit verwendet. Sie bietet eine umfassende und standardisierte Grundlage für die Erhebung, Analyse und Vergleichbarkeit von wirtschaftlichen Daten in verschiedenen Ländern und Regionen. Durch die Verwendung der ISIC-Codes können Investoren und Analysten die wirtschaftliche Aktivität einer bestimmten Branche oder eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum verfolgen und vergleichen. Dies ist besonders nützlich für die Analyse von Marktrends, die Identifizierung von Wachstumschancen und die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Insgesamt ist die International Standard Industrial Classification of All Economic Activities eine unverzichtbare Ressource für Investoren und Analysten im Bereich der Kapitalmärkte. Die Verwendung der ISIC-Klassifikation ermöglicht es, wirtschaftliche Daten zu organisieren, zu vergleichen und zu analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und wirtschaftliche Trends zu verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Exportlizenz

Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...

Binnenwanderung

Die Binnenwanderung, auch als Binnenmigration bekannt, bezieht sich auf die Bewegung von Menschen innerhalb eines Landes, von einer Region oder Stadt in eine andere. Sie ist ein Phänomen, das in...

Forschung

"Forschung" ist ein deutscher Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Studium und die Analyse verschiedener Themenbereiche bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Forschung speziell auf die systematische Untersuchung von...

Kollegialsystem

Das Kollegialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in vielen deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung und Teilhabe aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen und Aufgaben....

Außenwirtschaftsgesetz (AWG)

Außenwirtschaftsgesetz (AWG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die Regelungen für den Außenwirtschaftsverkehr in Deutschland betrifft. Das AWG ist ein essentielles Instrument zur Überwachung und Kontrolle von Transaktionen im Zusammenhang...

Musterrabatt

Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...

Akkreditivbank

Akkreditivbank definiert eine spezialisierte Finanzinstitution, die eine breite Palette von Akkreditivdienstleistungen anbietet. Diese Banken sind hauptsächlich in der internationalen Handelsfinanzierung tätig und fungieren als Vermittler zwischen Exporteuren und Importeuren. Ihr...

Produktionsorganisation

Die Produktionsorganisation bezieht sich auf die Struktur und das Management der verschiedenen Aktivitäten und Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. In einer Kapitalmarktumgebung,...

Ordnungskonformität

Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...

Währungssystem

Währungssystem bezeichnet das umfassende Regelwerk und die Struktur einer Währung innerhalb eines Landes oder einer Gruppe von Ländern. Es umfasst die Festlegung der Wechselkurse, das Ausgabe- und Rücknahmeverfahren von Banknoten...