Industrie- und Handelskammer (IHK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrie- und Handelskammer (IHK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist eine unabhängige öffentliche Einrichtung, die in Deutschland für die Förderung und Vertretung der Interessen der örtlichen Unternehmen zuständig ist.
Sie agiert als eine Art Wirtschaftskammer und fungiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Die Hauptaufgabe der IHK besteht darin, die wirtschaftliche Entwicklung in ihrer Region zu unterstützen und zu fördern. Dazu bieten sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungsangebote für Unternehmen an. Die IHK ist auch für die Ausstellung von Handelsregistereinträgen und die Vergabe von Ausbildungsplätzen zuständig. Die IHKs spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Wirtschaftspolitik. Sie setzen sich für die Interessen der lokalen Unternehmen ein und geben Empfehlungen an die Regierung weiter, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Unternehmen zu fördern. Darüber hinaus ist die IHK auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung verantwortlich. Sie unterstützen Unternehmen und Auszubildende bei der Organisation von Ausbildungsplätzen und bieten verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, um die Mitarbeiterkompetenz und -qualifikation in der Region zu verbessern. Die IHK ist eine Selbstverwaltungseinrichtung, die von den Unternehmen finanziert wird. Die Mitgliedschaft in der IHK ist für Unternehmen in der Regel obligatorisch. Durch die Mitgliedschaft erhalten die Unternehmen Zugang zu einem breiten Netzwerk von Geschäftskontakten und können von den Dienstleistungen und Angeboten der IHK profitieren. Insgesamt spielt die IHK eine wichtige Rolle für die Wirtschaft in Deutschland, indem sie Unternehmen unterstützt, die wirtschaftliche Entwicklung fördert und als Sprachrohr der Unternehmen gegenüber der Politik fungiert.Befehlsweg
Befehlsweg ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Hierarchie und den genehmigten Prozess beschreibt, über den Anlageentscheidungen getroffen und umgesetzt werden. Insbesondere bezieht sich der Befehlsweg auf...
betriebliches Informationssystem
Definition: Das betriebliche Informationssystem (BIS) ist ein umfassendes IT-gestütztes System, das in Unternehmen eingesetzt wird, um wichtige Informationen zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen. Es dient als Rückgrat...
Preiselastizität
Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt. Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt...
Über-Pari-Emission
Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...
Klein
Der Begriff "Klein" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf einen bestimmten Anlagestil oder eine Marktstrategie, die auf kleinere Unternehmen abzielt. Kleinunternehmen werden in der Regel nach ihrer Marktkapitalisierung...
Weltall
Weltall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Gesamtheit aller existierenden Planeten, Sterne, Galaxien und anderen Himmelskörper bezieht. In der Finanzwelt wird der Ausdruck häufig...
Beitragsüberwachung
Beitragsüberwachung bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Beiträgen und Gebühren in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Überwachung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren korrekt und fair...
Akzelerationskoeffizient
Der Akzelerationskoeffizient ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und des Kapitalmarktes. Er beschreibt die Veränderung des Wachstums einer bestimmten finanziellen Variable im Vergleich zu einem anderen Wachstumsfaktor. Der...
Inzidenz
Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...
Produktbilanz
Definition: "Produktbilanz" (also known as product balance in English) is a vital financial indicator that assesses the profitability and performance of a particular product or group of products in a...