Preiselastizität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiselastizität für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt.
Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung der Auswirkungen von Preisänderungen auf die Rentabilität von Anlagen. Die Preiselastizität misst das Ausmaß, in dem die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert. Sie wird berechnet, indem der prozentuale prozentuale Unterschied in der Nachfrage durch den prozentualen Unterschied im Preis dividiert wird. Das Ergebnis ist eine Kennzahl, die angibt, wie empfindlich die Nachfrage auf Preisänderungen reagiert. Die Preiselastizität kann entweder elastisch oder unelastisch sein. Wenn die Nachfrage stark auf Preisänderungen reagiert und die Elastizität größer als eins ist, spricht man von einer elastischen Nachfrage. Eine elastische Nachfrage bedeutet, dass eine Preisänderung einen proportionally größeren Einfluss auf die Nachfrage hat. Im Gegensatz dazu ist eine unelastische Nachfrage wenig beeinflusst von Preisänderungen und die Elastizität ist kleiner als eins. Eine unelastische Nachfrage deutet darauf hin, dass die Nachfrage relativ stabil bleibt und Preisänderungen nur einen geringen Einfluss auf sie haben. Investoren nutzen die Preiselastizität, um die Rentabilität von Anlagen zu bewerten und Vorhersagen über die Auswirkungen von Preisänderungen auf den Marktpreis zu treffen. Wenn beispielsweise die Preiselastizität für eine bestimmte Aktie hoch ist, kann eine Preissenkung zu einer signifikanten Steigerung der Nachfrage führen. Dies könnte zu einer Erhöhung des Handelsvolumens und einer Steigerung des Aktienkurses führen. Eine hohe Preiselastizität kann jedoch auch bedeuten, dass eine Preiserhöhung zu einem deutlichen Nachfragerückgang führt, was zu Umsatzeinbußen und einem möglichen Rückgang des Aktienkurses führen kann. Im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die Preiselastizität zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine genaue Analyse der Preiselastizität ermöglicht es Anlegern, Risiken richtig einzuschätzen und potenzielle Chancen zu erkennen.Stellenbildung
Stellenbildung ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bezieht. In der Finanzwelt umfasst Stellenbildung die Entwicklung...
Kreditverbriefung
Kreditverbriefung ist ein Finanzinstrument, bei dem Kreditforderungen gebündelt und als handelbare Wertpapiere an Investoren verkauft werden. Sie wird auch als "Asset-Backed Securities" (ABS) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglicht die Kreditverbriefung den...
Eingabegerät
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, widmet sich Eulerpool.com der Erstellung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für...
Stern-Report
Der Stern-Report, auch bekannt als "Stern Review on the Economics of Climate Change", ist eine umfassende Studie, die im Jahr 2006 vom britischen Finanzministerium in Auftrag gegeben wurde. Dieser Bericht...
Reisender
Der Begriff "Reisender" bezieht sich auf eine Person, die in den Kapitalmärkten tätig ist und aktiv in verschiedene Anlageklassen investiert. Ein Reisender ist ein erfahrener Investor, der regelmäßig zwischen einzelnen...
Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt. Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit...
Term
Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten...
Positionstrading
Positionstrading beschreibt einen Handelsansatz, bei dem Anleger ihre Positionen für längere Zeit halten und versuchen, von längerfristigen Marktveränderungen zu profitieren. Im Gegensatz zum Day-Trading, wo sich der Anleger auf kurzfristige...
Einstandszinssatz
Der Einstandszinssatz ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird und insbesondere für Anleger auf den Kapitalmärkten von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den effektiven Zinssatz,...
Selbstkontrahierungsverbot
Selbstkontrahierungsverbot ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Das Selbstkontrahierungsverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die besagt, dass eine Person oder ein Unternehmen...