Eulerpool Premium

International Accounting Standards Board (IASB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Accounting Standards Board (IASB) für Deutschland.

International Accounting Standards Board (IASB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Accounting Standards Board (IASB)

Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt.

Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der IASB für die Entwicklung hochwertiger und transparenter Standards ein, um eine vergleichbare Finanzberichterstattung weltweit zu gewährleisten. Der IASB wurde im Jahr 2001 als Nachfolger des International Accounting Standards Committee (IASC) gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Das Board besteht aus 14 Mitgliedern, die über unterschiedliche fachliche Hintergründe und umfangreiche Erfahrung in der Finanzberichterstattung verfügen. Diese Mitglieder werden von einer Vielzahl von Interessengruppen empfohlen und vom IFRS-Stiftungsrat ernannt. Die Hauptaufgabe des IASB besteht darin, die International Financial Reporting Standards (IFRS) zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Die IFRS sind anerkannte Rechnungslegungsstandards und werden von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet, um ihre finanzielle Leistung und Position offenzulegen. Eine einheitliche Anwendung der IFRS bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen eine vergleichbare Grundlage, um Unternehmen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der IASB verfolgt einen umfassenden und offenen Ansatz bei der Entwicklung von Standards. Dies bedeutet, dass er bei der Entscheidungsfindung sowohl die Interessen der Anwender von Finanzinformationen als auch die der Unternehmen und anderer betroffener Parteien berücksichtigt. Der IASB arbeitet eng mit nationalen Standardsetzern, Regulierungsbehörden und anderen Organisationen zusammen, um sicherzustellen, dass die Standards weltweit akzeptiert und angewandt werden. Als international anerkanntes Gremium spielt der IASB eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen. Unternehmen, die sich an die IFRS halten, können das Vertrauen der Investoren gewinnen und ihre Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Kapitalmärkten verbessern. Als führende Quelle für Finanzinformationen und Marktanalyse wird Eulerpool.com die neuesten Entwicklungen des IASB und die Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zugänglich machen. Mit einem umfangreichen Glossar werden Investoren und Finanzexperten schnell und einfach auf die wichtigsten Fachbegriffe und Definitionen zugreifen können, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Discount-Zertifikat

Discount-Zertifikat: Definition und Merkmale Ein Discount-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Anlegern genutzt wird, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von strukturiertem...

Bewertungsgrundsätze

"Bewertungsgrundsätze" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien, die bei der Einschätzung des Werts von Unternehmen und Finanzinstrumenten angewendet werden. Diese Bewertungsgrundsätze...

Misstrauensvotum

"Das Misstrauensvotum bezeichnet ein politisches Verfahren, bei dem das Vertrauen in eine Regierung oder eine Führungsperson ausgedrückt wird, insbesondere im Hinblick auf deren Fähigkeit, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. In...

Verkaufsbezirke

Verkaufsbezirke (Sales Districts) Im Bereich des Vertriebsmanagement ist der Begriff "Verkaufsbezirke" von großer Bedeutung. Verkaufsbezirke sind geografische Gebiete, in denen Unternehmen ihre Vertriebsaktivitäten organisieren, um effektiv Märkte zu erschließen und Kunden...

Firmenwerbung

Firmenwerbung (Unternehmenswerbung) bezieht sich auf die gezielte Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen durch Unternehmen, um ihre Markenbekanntheit zu steigern, Kunden zu gewinnen und ihren Umsatz zu steigern. Diese Art der...

Fabrikationsgeheimnis

Fabrikationsgeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Schutzrecht bezieht, das einem Unternehmen gewährt wird, um seine einzigartigen Herstellungsverfahren, Produktionsgeheimnisse und Betriebsgeheimnisse zu wahren. Es handelt sich um ein...

Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank

Die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank ist eine unabhängige Institution, die zur Beilegung von Streitigkeiten und Konflikten im Bereich der Finanzdienstleistungen in Deutschland eingerichtet wurde. Als Schlichtungsstelle fungiert sie als vertrauenswürdiger...

Vorratsgrundstücke

Vorratsgrundstücke sind ein Begriff, der in der Immobilienbranche Verwendung findet und sich auf Grundstücke bezieht, die von einem Unternehmen erworben oder gehalten werden, um sie als Investition zu nutzen oder...

WKN

Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird. Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren...

Credit Spread

Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung. Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko,...