International Centre for Settlement of Investment Disputes Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Centre for Settlement of Investment Disputes für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) ist eine renommierte Institution, die eine entscheidende Rolle bei der Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten auf internationaler Ebene spielt.
Das ICSID wurde 1966 durch die Konvention über die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten errichtet und ist eine eigenständige Einrichtung der Weltbankgruppe. Das Hauptziel des ICSID ist es, ein neutrales Forum für die Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und ausländischen Investoren bereitzustellen. Dieses System hat sich als äußerst effizient und wirksam erwiesen, um faire und gerechte Lösungen für solche Streitigkeiten zu finden und dabei gleichzeitig die Stabilität und den Schutz internationaler Investitionen zu gewährleisten. Das ICSID bietet sowohl den Staaten als auch den Investoren ein strukturiertes Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten an. Wenn ein ausländischer Investor der Ansicht ist, dass seine Investitionen durch eine staatliche Maßnahme geschädigt wurden, hat er die Möglichkeit, den Streitfall vor dem ICSID zu bringen. Das ICSID bietet eine Plattform für die Durchführung von Schiedsverfahren, Schlichtungsverfahren oder konziliaren Verfahren, je nach den Bedürfnissen der beteiligten Parteien. Die Entscheidungen des ICSID sind für die Parteien endgültig und bindend. Das ICSID entscheidet völlig unabhängig und gewährleistet damit die Integrität und Unparteilichkeit des Verfahrens. Darüber hinaus fördert das ICSID die Umsetzung der Streitbeilegungsergebnisse durch die Vertragsstaaten und achtet dabei auf die Einhaltung der jeweiligen nationalen und internationalen Rechtsvorschriften. Das ICSID hat eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des internationalen Investitionsrechts gespielt. Durch seine richtungsweisenden Entscheidungen und die Schaffung einer konsistenten Rechtsprechung hat das ICSID den Investitionsschutz gestärkt und einen Beitrag zur Rechtssicherheit im globalen Investitionsbereich geleistet. Als wichtige Institution für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten trägt das ICSID zur Förderung eines stabilen und verlässlichen Investitionsklimas bei und fördert damit das Wachstum und die Entwicklung des internationalen Kapitalmarkts. Eulerpool.com, der führende Anbieter von Aktienforschung und Finanznachrichten, freut sich, Ihnen dieses umfassende Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zur Verfügung zu stellen. Mit unserem Engagement für Qualität und Präzision möchten wir sicherstellen, dass unsere Leser Zugang zu den besten Ressourcen haben, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wir bleiben bestrebt, unseren Lesern ein unübertroffenes Erlebnis bei der Suche nach Informationen zu bieten.Zyklus
Zyklus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den wiederkehrenden Verlauf von bestimmten Ereignissen oder Phänomenen in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung...
Mengenzoll
"Mengenzoll" is a term used in the context of customs and international trade regulations. It refers specifically to the concept of quantity duty, which is a form of import duty...
Classe Stérile
Classe Stérile – Definition der kapitalmarktorientierten Anlageklasse Die Anlageklasse "Classe Stérile" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Finanzinstrumenten im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlagen. Diese Klasse ist bekannt für ihre geringe...
Liabilities
Liabilities (Verbindlichkeiten) sind finanzielle Verpflichtungen oder Schulden, die ein Unternehmen oder eine Person gegenüber Dritten hat. Sie stellen die finanziellen Verbindlichkeiten dar, die bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und...
Schuldverhältnis
Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...
Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist eine europäische Verordnung, die dazu dient, den Verbraucherschutz im Bereich der Wohnimmobilienkredite zu stärken. Sie legt bestimmte Vorschriften und Standards fest, die von Kreditgebern und Kreditvermittlern einzuhalten...
Arbeitskraft
Arbeitskraft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die gesamte Arbeitsleistung, die von den Arbeitnehmern in einer Volkswirtschaft erbracht wird. Sie steht im Zusammenhang mit dem Produktionsfaktor Arbeit, der...
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten
Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...
Autokorrelationsfunktion
Die Autokorrelationsfunktion ist ein statistisches Maß in der Finanzanalyse, das verwendet wird, um das Ausmaß der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe zu quantifizieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei...
Verbriefungen
"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht. Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt...