Eulerpool Premium

International Nonproprietary Names (INN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Nonproprietary Names (INN) für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

International Nonproprietary Names (INN)

Internationale Nonproprietäre Namen ( INN) sind ein einheitliches System von generischen Namen für pharmazeutische Substanzen, die in Medikamenten verwendet werden.

INNs sind offizielle, global anerkannte Bezeichnungen, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt wurden, um eine einheitliche Identifizierung von Arzneimitteln zu erleichtern und die Kommunikation zwischen Gesundheitsfachkräften zu verbessern. Die INNs werden von einem Expertengremium, dem INN-Expertengremium, bewertet und genehmigt, das aus unabhängigen Fachleuten aus verschiedenen Ländern besteht. Das Gremium berücksichtigt dabei Faktoren wie die chemische Struktur, die pharmakologischen Eigenschaften und die therapeutische Verwendung der Substanz. Der zugewiesene INN sollte einprägsam, klar und nicht markenbezogen sein, um Verwechslungen zu vermeiden und den weltweiten Handel mit Medikamenten zu erleichtern. Durch das Verwenden von INNs können Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsfachkräfte Arzneimittel eindeutig identifizieren und Informationen über ihre Wirkstoffe austauschen, unabhängig von Ländergrenzen oder Markenbezeichnungen. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen verschiedene Markennamen für dasselbe Medikament verwendet werden oder wenn eine neue Substanz entwickelt wird, die noch keine Markenanmeldung hat. Auch für Patienten ist das Verständnis von INNs von Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, die in ihren Medikamenten enthaltenen Wirkstoffe genau zu erkennen und Informationen darüber zu recherchieren. Dies fördert das Bewusstsein für die verwendeten Substanzen und unterstützt die Arzt-Patienten-Kommunikation. Die Verwendung von INNs ist auch in regulatorischen Angelegenheiten von großer Bedeutung. Während der Arzneimittelzulassung stellen die Behörden sicher, dass der Wirkstoff, der in einem Medikament verwendet wird, international anerkannt ist und den Qualitätsstandards entspricht. Insgesamt tragen die Internationalen Nonproprietären Namen dazu bei, die Transparenz und Effizienz im Bereich der Arzneimittelversorgung zu verbessern und die Kommunikation zwischen Gesundheitsfachkräften weltweit zu erleichtern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Konzentration

Die Konzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um zu beschreiben, wie stark eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein bestimmtes Wertpapier in einem Portfolio, einer Branche...

Kapitalwertmethode

Die Kapitalwertmethode ist eine analytische Bewertungsmethode zur Bestimmung des finanziellen Werts einer Investition oder eines Projekts über einen definierten Zeitraum. Sie wird sowohl in der Betriebswirtschaftslehre als auch in der...

Hypothekenpfandbrief

Hypothekenpfandbrief ist ein Finanzinstrument, das von einer deutschen Pfandbriefbank begeben wird, um Mittel für die Finanzierung von Immobilienprojekten zu beschaffen. Es ist ein spezieller Typ von Pfandbrief, der durch erstklassige,...

Mindest-Ist-Besteuerung

Die Mindest-Ist-Besteuerung ist ein Konzept, das im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalgewinnen im deutschen Steuersystem Anwendung findet. Sie basiert auf der Idee, dass ein bestimmter Mindeststeuersatz auf die realisierten...

formeller Sektor

Der formelle Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der legal registriert und reguliert ist und offiziell von staatlichen Institutionen anerkannt wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...

Versendungskauf

Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert. Der Versendungskauf...

Entgeltpunkte

Entgeltpunkte sind eine wichtige Kennzahl im deutschen Rentensystem und dienen als Grundlage für die Berechnung der Rentenhöhe. Sie werden verwendet, um die Beitragszeiten eines Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung zu...

Nachfrist

Nachfrist ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Vertragsverletzungen und dem Recht auf Vertragserfüllung gemäß dem deutschen Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Es bezieht sich auf eine zusätzliche Frist, die einem...

Ausschusskosten

"Ausschusskosten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Kosten sind eng mit dem Prozess der...

beschaffungspolitisches Instrumentarium

Beschaffungspolitisches Instrumentarium ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im Kern bezieht sich dieser Begriff auf die Vielzahl von politischen Maßnahmen und Instrumenten, die...