Eulerpool Premium

Quick Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quick Ratio für Deutschland.

Quick Ratio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Quick Ratio

Schnelle Kennzahl (Quick Ratio) bezieht sich auf eine Finanzkennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten.

Sie misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinen liquiden Mitteln zu decken, ohne dabei auf den Verkauf von Lagerbeständen oder den Eingang neuer Einnahmen angewiesen zu sein. Die Berechnung des Quick Ratios erfolgt durch Aufteilung der feinen Liquiditätspositionen in das Bargeld, die kurzfristigen Anlagen und die Forderungen in Summe durch die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens. Diese Liquiditätspositionen werden als hochliquide Vermögenswerte eingestuft, da sie leicht in Bargeld umgewandelt werden können. Ein hoher Quick Ratio deutet auf eine starke Liquiditätsposition hin und zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, finanzielle Verpflichtungen kurzfristig zu erfüllen. Im Allgemeinen ist ein Quick Ratio von 1 oder höher als gut angesehen, da dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten vollständig aus seinen liquiden Mitteln zu bezahlen. Ein Quick Ratio unter 1 könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten ohne zusätzliche Finanzierungsquellen zu erfüllen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Quick Ratio allein keine umfassende Bewertung der finanziellen Stärke eines Unternehmens darstellt. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und dem Branchendurchschnitt betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als Investor ist es ratsam, den Quick Ratio im Laufe der Zeit zu beobachten, um festzustellen, ob sich die Liquiditätsposition eines Unternehmens verbessert oder verschlechtert. Eine Verschlechterung des Quick Ratios könnte auf finanzielle Schwierigkeiten hindeuten, während eine Verbesserung auf eine effektive Kapitalallokation und eine gute finanzielle Gesundheit hinweisen kann. Insgesamt ist der Quick Ratio eine wertvolle Kennzahl, die Anlegern hilft, die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten und den potenziellen Cashflow-Risiken bei Investitionsentscheidungen Rechnung zu tragen. Bei der Verwendung dieser Kennzahl ist es wichtig, sich über die spezifischen Besonderheiten eines Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist, im Klaren zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Keller

Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei...

Baukreditrating

Baukreditrating ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit bei Baukrediten. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Bonität eines Kreditnehmers zu bewerten, bevor sie eine finanzielle Verpflichtung eingehen. Die Bewertung...

Wertersatz

Wertersatz (engl. compensation) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Rückgabe oder den Ersatz einer verlorenen oder beschädigten Sache bezieht. Im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte hat dieser Begriff...

Standortanalyse

Standortanalyse bezieht sich auf eine detaillierte Untersuchung, die Investoren bei der Bewertung des optimalen Standorts für ihr Unternehmen oder ihre Immobilien unterstützt. Diese Analyse umfasst eine umfassende Überprüfung und Bewertung...

Built-in Flexibility

Eingebaute Flexibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments bezieht, sich an geänderte Marktbedingungen anzupassen. Es kann auf verschiedene Anlageklassen...

Kalkulationsverfahren

Das Kalkulationsverfahren, auch bekannt als Bewertungsmethode, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und dient dazu, den fairen Wert von Anlageprodukten in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Es ist ein mathematischer Prozess,...

Sprecherausschuss

Der Begriff "Sprecherausschuss" bezieht sich auf ein bedeutendes Gremium, das in Kapitalmärkten eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Sprecherausschuss besteht normalerweise aus Vertretern institutioneller Anleger und dient als Sprachrohr für diese...

Basket Optionen

Basket Optionen (auch als Korbbasketoptionen oder Indexkorbbasketoptionen bekannt) sind eine Art von exotischen Optionen, die es dem Käufer ermöglichen, Wetten auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Indizes abzuschließen. Bei Basket...

produktbezogene Dienstleistung

"Produktbezogene Dienstleistungen" sind eine wichtige Komponente der Finanzwelt und beziehen sich auf spezifische Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten und Anlageprodukten angeboten werden. Diese Dienstleistungen werden oft von Finanzinstituten, Banken,...