Eulerpool Premium

International Standards Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards Organization für Deutschland.

International Standards Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Standards Organization

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation, die weltweit Standards entwickelt und veröffentlicht, um die Konsistenz und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Diese Normen haben eine große Bedeutung in den Bereichen Wirtschaft, Handel und Technologie und dienen als Maßstab für Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt. Die ISO wurde 1947 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz. Sie besteht aus nationalen Normungsinstituten aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam an der Entwicklung und Überarbeitung von Normen arbeiten. Die Organisation arbeitet nach dem Grundsatz der freiwilligen Beteiligung und folgt einem transparenten Prozess zur Entwicklung von Standards, der die Konsultation von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Regierung beinhaltet. Ein wichtiges Ziel der ISO ist es, die technische Zusammenarbeit zwischen den Ländern zu fördern und die Handelshemmnisse durch die Harmonisierung von Normen zu reduzieren. Die ISO-Normen werden in vielen Branchen eingesetzt, um Qualitätssicherung, Umweltmanagement, Informationssicherheit und viele andere Aspekte der Unternehmensführung zu verbessern. Sie bieten den Unternehmen eine gemeinsame Sprache und ermöglichen es ihnen, internationale Märkte zu erschließen, indem sie die Anforderungen der verschiedenen Länder erfüllen. ISO-Normen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um mit den sich ändernden Marktanforderungen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Einhaltung der ISO-Normen wird oft von Unternehmen als Ausweis für ihre Qualität und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung angesehen. Die Zertifizierung nach ISO-Normen ist ein marktüblicher Nachweis für die Erfüllung internationaler Standards und dient als Wettbewerbsvorteil. In der Welt der Kapitalmärkte ist die ISO von großer Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen und den Austausch von Finanzinformationen. Die ISO entwickelt und verwaltet Standards wie den ISO-20022-Standard für Finanznachrichten, der die Effizienz und Integration im globalen Finanzwesen verbessert. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Definitionen, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Internationalen Organisation für Normung (ISO). Besuchen Sie Eulerpool.com, um Ihren finanziellen Wortschatz zu erweitern und fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Aufgeld

"Aufgeld" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und insbesondere bei Aktien- und Anleiheinvestitionen von Bedeutung ist. Es handelt sich um einen deutschen Ausdruck, der üblicherweise als...

Vermögenspolitik

Vermögenspolitik bezeichnet einen systematischen Ansatz zur Steuerung und Verwaltung von Vermögenswerten, um finanzielle Ziele zu erreichen. Diese Ziele können von einzelnen Anlegern, Unternehmen oder sogar Regierungen verfolgt werden. Das Hauptziel...

erfolgsunabhängige Vergütung

Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...

postkeynesianische Geldtheorie

Die "postkeynesianische Geldtheorie" ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Ideen des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und weiterentwickelt wurde. Sie ist ein bedeutender Ansatz in der Analyse von...

Nachversteuerung

Nachversteuerung ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Steuerpraxis in der Finanzwelt bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine nachträgliche Besteuerung von Gewinnen oder Verlusten, die bereits...

Geschäftspapiere

Geschäftspapiere stellen eine wichtige Anlageklasse im Bereich der Geldmärkte dar. Sie sind kurzfristige Wertpapiere, die hauptsächlich von Unternehmen begeben werden, um kurzfristige Mittel zur Finanzierung ihrer operativen Aktivitäten zu beschaffen....

Luftreinhaltung

Definition von "Luftreinhaltung": Luftreinhaltung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität der Luft in einer bestimmten Umgebung zu verbessern und schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sowie auf...

soziale Leistungen

"Soziale Leistungen" sind ein wichtiger Bestandteil des sozialen Sicherungssystems und beziehen sich auf eine breite Palette von Leistungen, die von staatlichen und privaten Institutionen erbracht werden, um das Wohlergehen der...

Streifbanddepot

Streifbanddepot bezieht sich auf ein spezifisches Wertpapierdepot, das von deutschen Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Das Besondere an einem Streifbanddepot ist, dass es eine spezielle Handhabung von Wertpapieren ermöglicht, um...

Scoring-Modell

Das Scoring-Modell, auch als Punktbewertungsmodell bekannt, ist ein statistisches Verfahren zur Bewertung von Kreditrisiken, das von Unternehmen, Banken und Investoren verwendet wird. Es ist ein effektives Werkzeug, um die Wahrscheinlichkeit...