Scoring-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Scoring-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Scoring-Modell, auch als Punktbewertungsmodell bekannt, ist ein statistisches Verfahren zur Bewertung von Kreditrisiken, das von Unternehmen, Banken und Investoren verwendet wird.
Es ist ein effektives Werkzeug, um die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls oder eines Zahlungsausfalls zu berechnen und die Bonität eines potenziellen Kreditnehmers zu beurteilen. Das Scoring-Modell basiert auf einer Vielzahl von Variablen, die von historischen Daten und dem Kreditnehmerprofil abgeleitet werden. Das Ziel eines Scoring-Modells ist es, die Kreditrisiken objektiv zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es hilft den Investoren, ihre Kapitalallokation effizient zu planen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Das Scoring-Modell ist eine unverzichtbare Komponente für Unternehmen, die Kredite vergeben oder in Kredite investieren möchten. Bei der Entwicklung eines Scoring-Modells werden zunächst verschiedene Variablen identifiziert, die das Kreditrisiko beeinflussen. Zu diesen Variablen können die Kreditgeschichte des Kreditnehmers, das Einkommen, die Verschuldungsquote, die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, und andere finanzielle Kennzahlen gehören. Anschließend werden statistische Methoden wie logistische Regression, Entscheidungsbäume oder neuronale Netzwerke angewendet, um das Modell zu entwickeln. Das Scoring-Modell bewertet jede Variable basierend auf ihrer relativen Wichtigkeit und erstellt einen individuellen Scoring-Wert für jeden Kreditnehmer. Das Endergebnis ist ein Risikoprofil, das es den Investoren ermöglicht, Kreditnehmer nach ihrer Kreditwürdigkeit zu priorisieren und Kreditausfälle zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Scoring-Modell besonders relevant für Investoren, die in Kredite, Anleihen und Geldmarktinstrumente investieren. Es unterstützt sie bei der Analyse von Risiken und hilft bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf Investitionen. Eine fundierte Bewertung des Kreditrisikos ist von größter Bedeutung für Investoren, um ihre Renditeerwartungen zu managen und Verluste zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird das Scoring-Modell als Teil des umfassenden Glossars für Kapitalmarktanleger präsentiert. Eulerpool.com bietet professionellen Investoren eine Informationsplattform ähnlich der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Das Glossar steht Investoren zur Verfügung, um ihr Verständnis über Fachbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern. Es ermöglicht ihnen, Finanzkonzepte besser zu verstehen und informierte Entscheidungen in ihrem Anlageprozess zu treffen.Bevölkerungsbilanz
Definition: Bevölkerungsbilanz ist ein statistisches Instrument zur Erfassung, Analyse und Prognose der demografischen Entwicklung einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum. Sie dient dazu, den Zustand und die Veränderungen in Bezug...
Einfuhrgenehmigung
Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...
Testgütekriterien
Testgütekriterien sind Kriterien, die bei der Durchführung von Tests und Messungen angewendet werden, um die Qualität und Gültigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Diese Kriterien dienen als Rahmen für die Beurteilung der...
Ambiguität
Ambiguität (Eine Definition für das Investor Glossar auf Eulerpool.com) Ambiguität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Unschärfe, Mehrdeutigkeit oder das Fehlen von eindeutigen...
Online(betrieb)
Definition: Der Begriff "Online(betrieb)" bezeichnet den Betrieb eines Systems, einer Plattform oder einer Anwendung über das Internet. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Online(betrieb) häufig auf Websites, Plattformen und Anwendungen...
Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)
Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern. Es...
Possible Maximum Loss (PML)
Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...
Behindertengleichstellungsgesetz
Das "Behindertengleichstellungsgesetz" ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Gesetzgebung, der sich mit der Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen befasst. Das Gesetz wurde erstmals im Jahr 2002 erlassen...
Sozialrente
Sozialrente bezieht sich auf eine Rentenversicherung, die von der Regierung eines Landes bereitgestellt wird, um Sicherheit und finanzielle Unterstützung für ältere, arbeitsunfähige oder bedürftige Bürger zu gewährleisten. Sie dient als...
Crawler
Crawler (auf Deutsch auch "Crawler" genannt), bezieht sich auf ein automatisiertes Programm oder eine Software, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um Daten von verschiedenen Quellen zu erfassen. Ein...