International Standards on Auditing (ISA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Standards on Auditing (ISA) für Deutschland.
Internationale Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen (ISA) sind eine Reihe von weltweit anerkannten Richtlinien und Best Practices, die von der Internationalen Föderation der Wirtschaftsprüfer (IFAC) entwickelt wurden.
Diese Standards stellen das Fundament für eine qualitativ hochwertige und konsistente Prüfung von Finanzaussagen dar und sind für Wirtschaftsprüfer auf der ganzen Welt von großer Bedeutung. Die ISA legen klare Leitlinien für Wirtschaftsprüfer fest, um sicherzustellen, dass sie angemessen planen, Risiken bewerten, Prüfungsnachweise sammeln, Schlussfolgerungen ziehen und Berichte erstellen. Diese Standards zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger und anderer Interessengruppen in die Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken und eine einheitliche Grundlage für die Prüfung von Abschlüssen zu schaffen. Die ISA sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, darunter die allgemeinen Prinzipien, die Durchführung der Prüfung, die Bewertung von Risiken, die Verwendung von Analyseverfahren, die Berichterstattung und die Dokumentation. Diese Standards werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt, um den sich verändernden Bedingungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Die Einhaltung der ISA ist für Wirtschaftsprüfer von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass ihre Prüfungen mit international anerkannten Best Practices übereinstimmen. Die strikte Einhaltung der ISA hilft, die Qualität und Unabhängigkeit der Abschlussprüfungen zu gewährleisten und das Vertrauen in die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen zu stärken. Wirtschaftsprüfer, die die ISA befolgen, können die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Finanzaussagen bestätigen und dabei helfen, potenzielle Fehler oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken. Durch die Anwendung dieser Standards können sowohl Unternehmen als auch Investoren das Vertrauen gewinnen, dass die prüferische Durchsicht ihrer Finanzinformationen objektiv und zuverlässig ist. Insgesamt bieten die Internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen eine einheitliche und professionelle Grundlage für die Durchführung von Prüfungen und tragen zur Stärkung der Integrität und Transparenz der globalen Kapitalmärkte bei.Motivationsforschung
Motivationsforschung bezeichnet eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Motive und Bedürfnisse, die das Verhalten von Individuen in Bezug auf ihre geldbezogenen Entscheidungen beeinflussen. Diese Forschungsdisziplin spielt eine zentrale Rolle in der...
Offenmarktgeschäft
Offenmarktgeschäft ist ein Begriff, der sich auf den An- und Verkauf von Wertpapieren auf dem freien Markt durch die Zentralbank bezieht, um Einfluss auf die Geldmenge und die Zinssätze in...
Indexzertifikat
Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...
International Association of Mutual Insurance Companies
Die Internationale Vereinigung der gegenseitigen Versicherungsgesellschaften (IAMIC) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung und Stärkung von gegenseitigen Versicherungsgesellschaften und ihrer Mitglieder widmet. Als eine globale Vereinigung setzt...
Ablaufleistung/Tilgungsersatz
Die Ablaufleistung/Tilgungsersatz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Krediten. Es bezieht sich auf einen bestimmten Mechanismus, der eingesetzt wird, um den Tilgungsprozess...
Anthropozän
Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...
Smart City
Eine Smart City ist eine urbanisierte Stadt, die fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen nutzt, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Ressourceneffizienz zu steigern. Sie integriert intelligente Systeme...
treibende Kraft
Die "treibende Kraft" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten oft erwähnt wird und sich auf den Hauptfaktor oder die primäre Ursache hinter einer bestimmten Bewegung oder Entwicklung bezieht. Es...
Selbstfinanzierung
Selbstfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Praxis, Kapital aus internen Quellen zu generieren, anstatt externe...
Altersruhegeld
Altersruhegeld, auch bekannt als Altersrenten- oder Ruhegeldzahlungen, ist ein Begriff, der sich auf spezifische Leistungen bezieht, die an Individuen gezahlt werden, wenn sie das Rentenalter erreichen und in den Ruhestand...