Internationale Energieagentur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Energieagentur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die im Jahr 1974 gegründet wurde, um die Energiepolitik und die Energiesicherheit auf globaler Ebene zu fördern.
Sie wurde im Kontext der Ölkrise ins Leben gerufen und hat seitdem eine führende Rolle bei der Analyse, Überwachung und Koordination von Maßnahmen zur Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung eingenommen. Die IEA ist eine Forschungs- und Beratungsorganisation, die sich aus 30 Mitgliedsländern zusammensetzt, die größtenteils OECD-Mitglieder sind. Als anerkannte Autorität im Energiesektor unterstützt die IEA ihre Mitglieder bei der Entwicklung von Politikmaßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung. Die Mission der IEA besteht darin, Informationen, Analysen und Empfehlungen bereitzustellen, um Regierungen, Industrie und der Öffentlichkeit fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Die Organisation veröffentlicht regelmäßig Berichte und Studien zu verschiedenen Aspekten des Energiemarktes, darunter Öl, Gas, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Umweltauswirkungen. Ein wichtiger Schwerpunkt der IEA liegt auf der Förderung sauberer Energietechnologien und der Verringerung der Treibhausgasemissionen. Die Organisation ist bestrebt, die Mitgliedsländer bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Bewältigung der globalen Erwärmung zu unterstützen. Die IEA spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Analyse der weltweiten Energievorräte und -nachfrage. Ihr jährlicher World Energy Outlook-Bericht ist eine umfassende Darstellung der aktuellen und prognostizierten Entwicklungen im Energiesektor. Insgesamt ist die Internationale Energieagentur ein bedeutender Akteur im globalen Energiemarkt und eine unverzichtbare Quelle für Investoren, die den Sektor verstehen und von fundierten Informationen profitieren wollen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weiteres unterhaltsames und informatives Material über die Internationale Energieagentur und andere wichtige Begriffe im Bereich Finanzen, Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und mehr. Unser Glossar ist das umfassendste und größte Nachschlagewerk für Investoren und bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.Kameralistik
Kameralistik ist ein grundlegendes Konzept der öffentlichen Finanzbuchführung in Deutschland. Es bezieht sich auf die Buchführungs- und Rechnungslegungsregeln, die von öffentlichen Einrichtungen und Behörden im Rahmen ihrer finanziellen Aktivitäten befolgt...
Aftalion
Aftalion, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Finanzkonzept, das nach dem französischen Ökonomen Joseph Aftalion benannt ist. Es bezieht sich auf die Aftalion-These, die sich mit der Beziehung zwischen Investitionen...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
auswärtige Tätigkeit
Auswärtige Tätigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens außerhalb seines Heimatlandes. Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die von einem Unternehmen...
Nettoverteilungsquoten
Nettoverteilungsquoten sind ein wichtiger Begriff in den Capital Markets, insbesondere im Bereich der Investments und der Finanzmärkte. Diese Quoten helfen dabei, die relativen Gewichtungen von Vermögenswerten innerhalb eines Wertpapierportfolios zu...
staatssozialistische Marktwirtschaft
Definition: Staatssozialistische Marktwirtschaft Die staatssozialistische Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches System, das Elemente des Sozialismus und des Marktfundamentalismus miteinander vereint. Dieser Begriff bezieht sich typischerweise auf die Wirtschaftssysteme, die in einigen Ländern...
Pearson-Bericht
Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...
Neutralität des Geldes
Neutralität des Geldes ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Geldangebot und der gesamtwirtschaftlichen Aktivität beschreibt. Gemäß der neutralen Geldtheorie hat das Geld keinen Einfluss auf die reale Produktion...
Dispositionssystem
Ein Dispositionssystem ist ein automatisiertes Softwaresystem, das von Finanzinstituten und Investmentgesellschaften verwendet wird, um den Handel und die Verwaltung von Wertpapieren zu erleichtern. Es stellt sicher, dass Vermögenswerte effizient gehandelt...
Gesamthandlungsvollmacht
Gesamthandlungsvollmacht ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in Verbindung mit dem Bank- und Kapitalmarktrecht steht. Es handelt sich um eine besondere Art der Vollmacht, die einem Bevollmächtigten weitreichende...