Internationales Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Internationales Marketing ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der Planung und Umsetzung von Marketingstrategien und -aktivitäten für Unternehmen beschäftigt, die ihre Produkte oder Dienstleistungen über nationale Grenzen hinweg in ausländischen Märkten verkaufen möchten.
Der Prozess des internationalen Marketings beinhaltet die Analyse der Zielmärkte, die Identifizierung von potenziellen Kunden, die Entwicklung von Markteintrittsstrategien, die Anpassung des Marketingmixes an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Zielmärkte sowie die Umsetzung von Marketingaktivitäten, um die Bekanntheit und den Absatz der Produkte oder Dienstleistungen im Ausland zu steigern. Eine der wichtigsten Herausforderungen beim internationalen Marketing besteht darin, die kulturellen, sprachlichen und rechtlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu berücksichtigen. Ein erfolgreicher internationaler Markteintritt erfordert daher intensive Marktforschung, um das Verständnis für die lokalen Bedingungen und die Erwartungen der potenziellen Kunden zu vertiefen. Um die Effektivität des internationalen Marketings zu maximieren, ist es auch wichtig, den Marketingmix an die spezifischen Merkmale jedes einzelnen Zielmarktes anzupassen. Dies umfasst die Anpassung des Produktdesigns, der Verpackung, des Preisschemas und der Vertriebskanäle, um den lokalen Bedingungen gerecht zu werden. Im Zeitalter der Globalisierung hat das internationale Marketing an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen immer stärker in ausländische Märkte expandieren und um globale Kunden konkurrieren. Mit den Fortschritten in der Technologie und der Kommunikation ist es heutzutage für Unternehmen einfacher geworden, internationale Märkte zu erreichen und über verschiedene Kanäle mit ihren Kunden zu interagieren. Erfolgreiches internationales Marketing kann zu einer gesteigerten Markenbekanntheit, höheren Umsätzen, verbesserten Kundenzufriedenheit und weiteren Wachstumschancen für Unternehmen führen. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen eine fundierte und strategische Herangehensweise an das internationale Marketing entwickeln, um ihre Erfolgschancen in den globalen Märkten zu maximieren.makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite
Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite Die makroökonomischen Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite, sind ein wesentliches Instrumentarium für Investoren, um das wirtschaftliche Umfeld von Kapitalmärkten zu verstehen. Diese Modelle bieten einen ganzheitlichen Ansatz...
White-Heteroskedastizitätstest
Der White-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren zur Überprüfung der Heteroskedastizität in einem ökonometrischen Modell. Heteroskedastizität bezieht sich auf die ungleichmäßige Verteilung der Fehlerterme eines Modells über die erklärenden Variablen. Diese...
Euromoney-Länderrating
Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
Mängelanzeige
Die Mängelanzeige (auch bekannt als Mängelmeldung) ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Bei...
Mindestdeckungssatz
Der Begriff "Mindestdeckungssatz" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten spielen solche Sicherungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um das Risiko...
Coinciders
Coinciders (Gleichzeitigkeitsnehmer) verweisen auf eine spezielle Kategorie von Investoren, die spekulativ agieren und simultan ähnliche oder identische Positionen in verschiedenen Wertpapieren einnehmen. Diese Investoren nutzen oft computergesteuerte Algorithmen, um Handelsentscheidungen...
Firmenfortführung
Firmenfortführung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Die Firmenfortführung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten trotz...
Wertschöpfungsketten-Analyse
Die Wertschöpfungsketten-Analyse ist eine Methode zur Untersuchung von Produktions- und Lieferprozessen in Unternehmen, um die Effizienz und Rentabilität zu verbessern. Sie wird häufig in der Kapitalmarktanalyse angewendet, um den Wertzuwachs...
Politikverflechtung
Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...